Navigation überspringen
LogIn | Registrieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Stellenmarkt Gesundheitsberufe
  • MedienCompany GmbH
  • Impressum
NeuroMedizin.de
  • Home
  • NEUROAKTUELL
    • Neurologie
    • Psychiatrie
    • Psychologie
    • Kinder- u. Jugendpsychiatrie
    • Neuropädiatrie
    • Neuro-Chirurgie
    • Neuro-Geriatrie
    • Neuro-Intensivmedizin
    • Neuro-Radiologie
    • Neuro-Onkologie
    • Neuro-Sonographie
    • Neuro-Rehabilitation
    • Neuro-Pflege
    • Neuro-Urologie
    • Neuro-Orthopädie
    • Neuro-Gynäkologie
    • Weiteres
  • MANAGEMENT
    • Arztrecht
    • Marketing
    • Organisation
    • Praxisabrechnung
    • Steuern
    • Recht
    • Patienten
    • MFAheute
  • WIRTSCHAFT
    • Politik
    • Pharmaunternehmen
    • Medizin-Technik
    • Medizin-Produkte
    • E-Health
    • Verbände
    • Verschiedenes
  • EVENTS
    • International
    • National
    • Symposien
    • Workshops
    • Fortbildung
    • Neuro-CME
  • EXPERTEN-CORNER
    • Experten-Statements
    • Studien
    • Forschung
    • Wissenschaft
    • Neuro-Finder
  • SERVICE
    • Produkte
    • Präparate
    • Therapien
    • Literatur
    • Finanzen
    • Freizeit & Reisen
    • Kunst & Kultur
    • Online-Welt
    • Sport
  • STELLENMARKT
    • Stellenmarkt
    • Stellenanbieter
    • Stellenanzeige-EXPRESS
    • Stellenanzeigen buchen
    • Job-News
  • Home>
  • MANAGEMENT>
  • MFAheute
DruckansichtDruckansicht
  • Management | MFAheute
    Verband für Medizinische Fachangestellte fordert mehr Entlohnung und Anpassung zum öffentlichen Dienst
    CT-Untersuchung im Prozess© Fotolia: #132151093/Ravil Sayfulli
    Verband für Medizinische Fachangestellte fordert mehr Entlohnung und Anpassung zum öffentlichen Dienst
    Die Tarifkommission des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. hat im Vorfeld der am 3. November beginnenden Tarifverhandlungen für Medizinische Fachangestellte (MFA) ihre Forderungen veröffentlicht. „Wir haben der Arbeitgeberseite mitgeteilt, dass wir für die Tätigkeitsgruppe I in allen Berufsjahr...
    Mehr
  • Management | MFAheute
    MFA-AZUBI-Umfrage des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)
    Befragt werden Auszubildende des 2. und 3. Ausbildungsjahres sowie Medizinische Fachangestellte, die 2020 ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Das Ziel der Umfrage des BIBB ist die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Ausbildungssituation von Medizinischen Fachangestellten (MFA) zu erforschen. E...
    Mehr
  • Management | MFAheute
    Corona-Virus: Bestimmte Patientengruppen können sich vom Arzt weiterhin telefonisch bis zu sieben Tagen Krankschreiben lassen
    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 29. April die befristete Ausnahmeregelung zur telefonischen Feststellung einer Arbeitsunfähigkeit durch Vertragsärztinnen und Vertragsärzte um zwei Wochen verlängert. Am 9. März 2020 haben sich wegen der Corona-Krise die Kassenärztliche Bundesvereinigung...
    Mehr
  • Management | MFAheute
    Kombinierter Online- und Präsenzkurs für MFA: Fachassistentin in der Suchtmedizin
    Medizinische Fachangestellte sollen den Arzt bei der strukturierten Behandlung insbesondere abhängigkeitserkrankter Patienten und der Koordination von Therapie- und Sozialmaßnahmen qualifiziert unterstützen.
    Mehr
  • Management | MFAheute
    BIBB führt Online-Befragung zum Ausbildungsberuf MFA durch
    Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt zurzeit eine Voruntersuchung zum Novellierungsbedarf des Berufes Medizinischer Fachangestellter/Medizinische Fachangestellte (MFA) durch. Die Untersuchung findet im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) im Einvernehmen mit dem Bundesmin...
    Mehr
  • Management | MFAheute
    Das Ergebnis der MFA-Tarifverhandlungen steht fest und wurde jetzt veröffentlicht
    Nach Ende der Erklärungsfrist steht das Ergebnis der Tarifverhandlungen fest. Die beiden Tarifparteien vmf und AAA hatten sich 21. November 2024 auf einen neuen Gehaltstarifvertrag mit zweijähriger Laufzeit und Änderungen im Manteltarifvertrag geeinigt.
    Mehr
  • Management | MFAheute
    Multiple Sklerose hautnah: Roadshowbus ist wieder auf Tour in Deutschland
    Mit der ROADSHOW soll Aufmerksamkeit und Verständnis für MS-Betroffene geschaffen werden. Der MS-Roadshowbus tourt vom 30. bis 12. Oktober 2024 durch 11 Städte in Deutschland. DIE ROADSHOW ist Teil der großangelegten Awareness-Kampagne „trotz ms“.
    Mehr
  • Management | MFAheute
    Gespräche mit Vorgesetzten sollten gut vorbereitet sein
    Unabhängig, ob es um eine Veränderung von Praxisabläufen, eine Fortbildung oder um eine Gehaltserhöhung geht, das Gespräch mit dem ärztlichen Vorgesetzten sollte auf jeden Fall gut vorbereitet sein. Ein Gesprächsleitfaden speziell für Medizinische Fachangestellte soll dabei helfen.
    Mehr
  • Management | MFAheute
    MFA-heute.de – Internetangebot für Medizinische Fachangestellte (MFA)
    MFA-HEUTE.DE ist das Infoportal für Medizinische Fachangestellte, Versorgungsassistent/in (VERAH®) und Nichtärztliche/r Praxisassistent/in (NäPa), Praxismitarbeiter, Mobile Praxisassistentin (MoPra), Fachtherapeut Wunde®, Diabetesassistent/-in und MFA-Azubi in Arztpraxen, MVZ, Kliniken, Krankenhäuse...
    Mehr
  • Management | MFAheute
    "dasGehirn.info" erklärt das Gehirn, seine Funktionen und seine Bedeutung für unser Fühlen, Denken und Handeln
    Im Internet gibt es ein Informationsportal über das Gehirn, seine Funktionen und seine Bedeutung für unser Fühlen, Denken und Handeln. Es trägt den Namen „dasGehirn.info" und ist ein Projekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung in Frankfurt. Sie ist eine der größten deutschen Privatstiftungen der Neur...
    Mehr
  • Management | MFAheute
    Tarifergebnis: 7,4 Prozent mehr Gehalt für MFA ab 1. März 2024
    Das Tarifergebnis für Medizinische Fachangestellte (MFA) wurde am 20.2.2024 in einer gemeinsamen Pressemitteilung von AAA und dem Verband medizinischer Fachberufe e.V. bekanntgegeben. Die Gehälter der MFA und die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich ab 1. März 2024.
    Mehr
  • Management | MFAheute
    Einigung der Verhandlungspartner im Tarifstreit MFA
    Die Verhandlungspartner vmf und AAA konnten sich in der vierten Runde der Tarifverhandlungen am 8.2024 einigen. Das Ergebnis wird nach Ende der Erklärungsfrist am 16. Februar bekanntgegeben. Die vierte Runde ging mit Warnstreiks und Kundgebungen in Berlin und anderen Städten einher.
    Mehr
  • Management | MFAheute
    Kundgebungen in Nürnberg und Berlin begleiten den MFA-Streik am 8. Februar 2024
    Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. hat am 8. Februar 2024 bundesweit zu einem ganztägigen Warnstreik der Medizinischen Fachangestellten (MFA) aufgerufen. An diesem Tag geht es in die vierte Runde der Tarifverhandlungen für MFA.
    Mehr
  • Management | MFAheute
    Muss das Disease-Management-Programm (DMP) „Koronare Herzkrankheit“ geändert werden?
    Mit Disease-Management-Programmen (DMP) können sich Patientinnen und Patienten mit bestimmten chronischen Krankheiten bei ihrer Krankenkasse in ein solches Behandlungsprogramm einschreiben lassen. Der Vorteil: Die Patientinnen und Patienten werden regelmäßig nach dem aktuellen medizinischen Forschun...
    Mehr
  • Management | MFAheute
    Immer mehr Deutsche nutzen Online-Termin-Plattformen für Vereinbarungen von Arztterminen
    Mehr als ein Drittel der Deutschen vereinbaren bereits Arzttermine per Internet. Und jeder und jede Fünfte suchen Arztpraxen gezielt danach aus, ob sie auf der Homepage eine Online-Terminvereinbarung auf der Arztpraxis anbieten. Dies sind Teile von Ergebnissen einer aktuellen
    Mehr
  • Management | MFAheute
    Ärzte verlangen von der Politik endlich den MFA-Solidaritätsbonus zu beschließen
    Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer rief den Gesetzgeber dazu auf, insbesondere den Medizinischen Fachangestellten (MFA) endlich die Wertschätzung entgegenzubringen, die sie verdienten. „Die Ärztinnen und Ärzte wissen ganz genau, was sie an ihrem Fachpersonal haben. Viele Praxisinha...
    Mehr
  • Management | MFAheute
    Auch für MFA steuerfreie Corona-Bonuszahlungen möglich
    Bei den staatlichen Corona-Prämienzahlungen wurden die Medizinischen Fachangestellten (MFA) nicht berücksichtigt. Die Leistungen der MFA während der Corona-Pandemie wurden weder ausreichend gewürdigt noch honoriert.
    Mehr
  • Management | MFAheute
    Mehr Wertschätzung für alle Beschäftigten in der Patientenversorgung fordert Marburger Bund
    Der Marburger Bund fordert bei der Bundesregierung einen Steuerfreibetrag und mehr Wertschätzung für die Beschäftigten in der Patientenversorgung ein. „In der Versorgung von Patienten greifen viel Hände ineinander. Hier einzelne Gruppen zu bevorzugen, erzeugt Unfrieden im Team und ist demotivierend....
    Mehr
  • Management | MFAheute
    Bundesärztekammer fordert erneut für Medizinische Fachangestellte für ihren Einsatz in der Corona-Pandemie zu würdigen
    Alle Beschäftigten im Gesundheitswesen arbeiten mit großem Engagement daran, die Herausforderungen der Corona-Pandemie zu bewältigen. In der aktuellen Phase müssen die Kliniken weiter entlastet und möglichst viele Patienten im ambulanten Bereich versorgt werden. Dafür setzen sich neben den Ärztinnen...
    Mehr
  • Management | MFAheute
    Neue Medizin-App kann Schlaganfallrisiko erkennen
    Vorhofflimmern ist eine vorübergehende oder dauernde Herzrhythmusstörung, bei der das Herz unregelmäßig schlägt. Es ist die häufigste Form eines gestörten Herzrhythmus, der von den Betroffenen oft unbemerkt bleibt. Doch gerade ältere Menschen haben dadurch ein erhöhtes Risiko, einen Schlaganfall zu ...
    Mehr
  • Management | MFAheute
    MFA-Verband legt 10 Punkte-Plan zu mehr Arbeitsschutz und Arbeitsbedingungen zur Pandemie für MFA vor
    Der Verband der medizinischen Fachberufe e.V. (VMF) legt mit Blick auf die vorhersehbare Entwicklung und die weiteren Probleme, die sich bereits zum Anfang der Pandemie abzeichneten, einen 10 Punkte-Plan erarbeitet und im November an die GesundheitspolitikerInnen auf Bundes- und Landesebene geschick...
    Mehr
DruckansichtDruckansicht
Überblick Neuromedizin!
Fachlich gut Informiert!
Melden Sie sich hier kostenlos an
Meist gelesen
  • Welchen Einfluss hat ein Hörverlust bei Kindern auf das verbale Arbeitsgedächtnis und die Sprachfähigkeiten?
Das Portal für Medizinische Fachangestellte
MFA Heute
Video: Klimawandel | Temperaturextreme Einfluss auf die Gesundheit
Fachmesse
Video Alzheimer im Darm
Prof. Karl-Herbert Schäfer/ AGENS
NEUROMEDIZIN MEDIADATEN 2025
Online-Portal Junge Neurologie
Spendenaktion: Dt. Medikamenten-Hilfswerk action medeor e.V.
Video "Wie Auge und Gehirn auf Gesichter reagieren"
Prof. Dr. Louisa Kulke, FAU
Der ärztliche Bereitschaftsdienst
Der ärztliche Bereitschaftsdienst
Karriereportal
Werbung: GOÄ-Tipps | E-Book Psychiater - Privatliquidation einfach
Bestellung über Ciando.com
neuromedizin.net Verlag und Herausgeber des Onlinemagazins "www.NEUROMEDIZIN.de" ist die MedienCompany GmbH, Unit Medizin-Medienverlag, Aschau i.Chiemgau
MedienCompany GmbH © 2014-2024   Suche   Home   Newsletter   Profil   Downloads   Hilfe   Sitemap   Kontakt   Impressum

Service

  • Mediadaten
  • LogIn
  • Archiv
  • Hilfe/FAQ
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum

Weitere Dienste

  • Kooperationen
  • Downloadcenter
  • Neurologie-Links
  • MediaCenter

Arztbücher

  • EBM-Praxisabrechnung
  • GOÄ-Praxisabrechnung
  • ICD-10-Kodierung
  • Praxisorganisation
Apps & Tools
  • NEUROMEDIZIN Mobil
  • RSS-Feeds
Über uns
  • In eigener Sache
  • Verlagsinfo
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Presse
  • Kontakt
  • AGB/Datenschutz
  • Impressum

Portale/Publikationen

  • Stellenmarkt
    Medizin-Jobs
  • Facharzt-Medizin
  • MFA-Heute
  • MFA-Jobbörse
  • Neuromedizin.Magazin (E-Paper)