• Welchen Einfluss hat die natürliche Menopause auf die Multiple Sklerose?
    Abstrakter elektrischer Stromkreis des Gehirns© Fotolia: #105303847/aeyaey
    Welchen Einfluss hat die natürliche Menopause auf die Multiple Sklerose?
    Eine Italienische Forschergruppe des Multiple Sclerosis Centre, Gallarate Hospital, ASST Valle Olona in Gallarate ist im Rahmen einer multizentrischen retrospektiven Beobachtungsstudie der Frage nachgegangen, welchen Einfluss die natürliche Menopause auf den Verlauf der Multiplen Sklerose (MS) hat.
    Mehr
  • Häufig depressive Symptome bei Müttern mit früheren Essstörungen
    Frühere Studien hatten nahegelegt, dass sich Symptome einer Depression bei Frauen mit Essstörungen nach dem Zeitraum während der Schwangerschaft und nach der Geburt verbessern. Dies scheint sich nach einer neuen Kohorten-Studie von englischen Forschern des University College London nicht zu bestätig...
    Mehr
  • Welchen Einfluss hat die Menopause auf den Verlauf der Multiplen Sklerose?
    In einer retrospektiven Längsschnitt-Kohortenstudie haben kürzlich Wissenschaftler des Centro Hospitalar de Lisboa Ocidental und der Universidade Nova de Lisboa in Lissabon, Portugal, den Einfluss der Menopause auf den Verlauf einer Multiplen Sklerose (MS) einschließlich ihrer Erkrankungsaktivität u...
    Mehr
  • Künstliche Intelligenz verbessert die klinische MRT-Bildgebung von Silikonimplantaten
    Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine sensitive Methode zur Kontrolle von Silikonimplantaten. Dennoch kann eine zuverlässige Untersuchung der Implantate herausfordernd sein, da eine klare Abgrenzung zwischen Silikon und Fettgewebe auf den Bildern schwierig ist. Ein interdisziplinäres Forschun...
    Mehr
  • LHCGR-Genmutationen als seltene Ursache der primären Amenorrhoe
    Der Luteinizing Hormone/Choriogonadotropin Receptor (LHCGR) spielt eine entscheidende Rolle bei der sexuellen Differenzierung und den reproduktiven Funktionen von Männern und Frauen. Inaktivierende Mutationen im LHCGR-Gen führen zu einer Leydig-Zellen-Hypoplasie (LCH) und verursachen
    Mehr
MFA-heute.de