• Schwererer und schneller progressiver Krankheitsverlauf bei Parkinson-Patienten mit GBA-Genmutationen
    Parkinson-Patienten mit GBA-Genmutationen (GBA = Glucocerebrosidase) haben im Vergleich zu Patienten mit einem idiopathischen Morbus Parkinson häufiger nicht-motorische Symptome und einen schwereren sowie schneller voranschreitenden Krankheitsverlauf. Dies ist das Resultat einer Studie von Wissensch...
    Mehr
  • Gibt es perinatale Risikofaktoren für einen SUDEP?
    Schwedische Wissenschaftler des Karolinska University Hospitals und des Karolinska Institutet in Stockholm sind im Rahmen einer bevölkerungsbasierten Fall-Kontroll-Studie der Frage nachgegangen, ob es prä- und perinatale Risikofaktoren gibt, die mit einem SUDEP (= Sudden unexpected death in epilepsy...
    Mehr
  • Hilft tragbares elektronisches Gerät Epilepsie-Patienten?
    Wissenschaftler der University of California, Los Angeles, haben ein tragbares elektronisches Gerät entwickelt, dass die Aktivitäten einzelner Neuronen im Gehirn eines Menschen aufzeichnet, während dieser einer normalen Tätigkeit nachgeht. Die Innovation heißt "Neuro-stack" und könnte der Therapie
    Mehr
  • Pitolisant jetzt auch gegen Tagesschläfrigkeit bei obstruktiver Schlafapnoe
    Pitolisant, vermarktet als Ozawade®, kann jetzt Erwachsenen mit exzessiver Tagesschläfrigkeit (Excessive Daytime Sleepiness – EDS) als Folge des obstruktiven Schlafapnoe (Obstructive Sleep Apnea – OSA) Syndroms Linderung verschaffen. Die entsprechende Zulassung wurde Anfang September 2021 von der Eu...
    Mehr
MFA-heute.de