Navigation überspringen
LogIn | Registrieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Stellenmarkt Gesundheitsberufe
  • MedienCompany GmbH
  • Impressum
NeuroMedizin.de
  • Home
  • NEUROAKTUELL
    • Neurologie
    • Psychiatrie
    • Psychologie
    • Kinder- u. Jugendpsychiatrie
    • Neuropädiatrie
    • Neuro-Chirurgie
    • Neuro-Geriatrie
    • Neuro-Intensivmedizin
    • Neuro-Radiologie
    • Neuro-Onkologie
    • Neuro-Sonographie
    • Neuro-Rehabilitation
    • Neuro-Pflege
    • Neuro-Urologie
    • Neuro-Orthopädie
    • Neuro-Gynäkologie
    • Weiteres
    • Epiaktuell
  • MANAGEMENT
    • Arztrecht
    • Marketing
    • Organisation
    • Praxisabrechnung
    • Steuern
    • Recht
    • Patienten
    • MFAheute
  • WIRTSCHAFT
    • Politik
    • Pharmaunternehmen
    • Medizin-Technik
    • Medizin-Produkte
    • E-Health
    • Verbände
    • Verschiedenes
  • EVENTS
    • International
    • National
    • Symposien
    • Workshops
    • Fortbildung
    • Neuro-CME
  • EXPERTEN-CORNER
    • Experten-Statements
    • Studien
    • Forschung
    • Wissenschaft
    • Neuro-Finder
  • SERVICE
    • Produkte
    • Präparate
    • Therapien
    • Literatur
    • Finanzen
    • Freizeit & Reisen
    • Kunst & Kultur
    • Online-Welt
    • Sport
  • STELLENMARKT
    • Stellenmarkt
    • Stellenanbieter
    • Stellenanzeige-EXPRESS
    • Stellenanzeigen buchen
    • Job-News
  • Home>
  • WIRTSCHAFT>
  • Pharmaunternehmen
DruckansichtDruckansicht
  • Wirtschaft & Politik | Pharmaunternehmen
    2021 verlieren wieder einige pharmazeutische Substanzen ihren Grundpatentschutz
    DNA-Molekül© Fotolia: #53574874/Sergey Nivens
    2021 verlieren wieder einige pharmazeutische Substanzen ihren Grundpatentschutz
    Nach einer SHARK-Analyse des Datenspezialisten INSIGHT Health verlieren in Deutschland insgesamt 19 pharmazeutische Substanzen (ohne Berücksichtigung von Impfstoffen) ihren Grundpatentschutz in diesem Jahr. Nach einer SHARK-Analyse des Datenspezialisten INSIGHT Health verlieren in Deutschland insges...
    Mehr
  • Wirtschaft & Politik | Pharmaunternehmen
    Phase-IV-Studie zeigt gute Ergebnisse von Erenumab im Vergleich zu Topiramat bei der Migräneprophylase

    In der ersten randomisierten, doppelblinden Kopf-an-Kopf-Studie von Aimovig® (Erenumab, Hersteller Novartis) gegen das Antikonvulsivum Topiramat bei Patienten mit episodischer und chronischer Migräne (HER.MES) wurde die Verträglichkeit und Wirksamkeit von Aimovig® im Verglei...

    Mehr
  • Wirtschaft & Politik | Pharmaunternehmen
    Migräneprophylaxe: Novartis informiert über Abschluss der Rekrutierung bei Phase-IV-Migräne-Studie HER-MES Aimovig® vs. Topiramat
    HER-MES ist die erste und bislang einzige randomisierte, doppelblinde Head-to-Head-Studie, die mit einem CGRP-Antikörper durchgeführt wird. Primärer Studienendpunkt ist der Therapieabbruch aufgrund von Nebenwirkungen. Die Head-to-Head-Studie HER-MES* erreichte 6 Wochen früher als geplant das Rekruti...
    Mehr
  • Wirtschaft & Politik | Pharmaunternehmen
    Guerbet erhält EMA-Zulassung für seinen Markennamen Elucirem™ für ein makrozyklisches GBCA-Kontrastmittel
    Die Firmen Guerbet und Bracco Imaging haben bereits Ende 2021 eine globale strategische Kooperationsvereinbarung für den neuen Kontrastmittel-Wirkstoff Gadopiclenol bekannt gegeben. Die Unternehmen werden bei der Herstellung sowie Forschung und Entwicklung für zukünftige Indikationen zusammenarbeite...
    Mehr
  • Wirtschaft & Politik | Pharmaunternehmen
    Schizophrenie: EMA hat Antrag von Otsuka und Lundbeck von Aripiprazol auf Marktzulassung angenommen
    Aripiprazol als gebrauchsfertige, langwirksame 2-Monats-Anwendung (RTU LAI) ist eine neue Formulierung in einer vorbefüllten Einkammer-Injektionsspritze, die keine Rekonstitution erfordert1. Sie ist für die zweimonatige Verabreichung durch intramuskuläre Injektion in den Gesäßmuskel
    Mehr
  • Wirtschaft & Politik | Pharmaunternehmen
    Erste und einzige Behandlungstherapie von ASMD empfiehlt CHMP zur EU-Zulassung von Olipudase alfa
    Historisch bekannt als Niemann-Pick-Krankheit Typ A, A / B und B, (ASMD) sind seltene, fortschreitende und potenziell lebensbedrohliche genetische Erkrankungen. ASMD stellt ein Krankheitsspektrum dar, mit zwei Typen, die entgegengesetzte Enden eines Kontinuums darstellen können, das als ASMD-Typ A b...
    Mehr
  • Wirtschaft & Politik | Pharmaunternehmen
    Weltkrebstag 2022 - Therapieerfolge bei Krebserkrankungen mit modernen Immuntherapien
    Pharmazeutische Unternehmen forschen seit vielen Jahren an neuen Therapiemöglichkeiten. Weltweit forschen mindestens 740 pharmazeutische Unternehmen an der Entwicklung neuer Krebstherapien. Eine gute Nachricht zum Weltkrebstag!
    Mehr
  • Wirtschaft & Politik | Pharmaunternehmen
    Generika bilden das Rückgrat der Arzneimittel-Versorgung in Deutschland
    Insgesamt stellen Generikaunternehmen mehr als 78 Prozent der Arzneimittel (in Tagestherapiedosen) bereit, die in Deutschland benötigt werden. Somit stemmen sie bei weitem den Großteil der Versorgung. Ihr Anteil an den Kosten, die die Krankenkassen für Arzneimittel aufbringen, ist dabei jedoch gerin...
    Mehr
  • Wirtschaft & Politik | Pharmaunternehmen
    CHMP-Empfehlung für Inebilizumab zur Behandlung von erwachsenen NMOSD-Patienten
    Inebilizumab ist bereits in den USA und in Japan zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit einer Neuromyelitis Optica Spektrum Erkrankung (NMOSD) zugelassen. In den USA ist Inebilizumab die einzig zugelassene NMOSD-Therapie, die eine klinisch
    Mehr
  • Wirtschaft & Politik | Pharmaunternehmen
    NeuroSys integriert Technologie von Roche in Emendia MS, einer neuen App für Menschen mit MS
    Mit Emendia MS steht eine neuartige App zur Therapieunterstützung der Multiplen Sklerose zur Verfügung, die erstmals einen detaillierten Überblick zum Verlauf der MS-Symptomatik abbildet. Emendia MS wurde von der Ulmer Firma NeuroSys entwickelt und hält umfassende Funktionen zur Therapieunterstützun...
    Mehr
  • Wirtschaft & Politik | Pharmaunternehmen
    Biosimilars haben dem Gesundheitswesen seit 2010 Einsparungen von 3,3 Milliarden Euro gebracht
    Als Nachfolgeprodukte ehemals patentgeschützter Biopharmazeutika sorgen Biosimilars für Wettbewerb und damit für sinkende Preise. Wie viel Biosimilars tatsächlich einsparen, dazu legt die AG Pro Biosimilars jetzt neue Zahlen vor. Seit 2010 konnten dank Biosimilars 3,3 Milliarden Euro
    Mehr
  • Wirtschaft & Politik | Pharmaunternehmen
    Sieben pharmazeutische Substanzen und -kombinationen verlieren bis September 2021 ihren Patentschutz
    Nach INSIGHT Health, eine der führenden Informationsdienstleister im Gesundheitsmarkt, verlieren sieben pharmazeutische Substanzen und Substanzkombinationen von Juli bis September 2021 ihren Patentschutz. Das geht aus der Patentdatenbank SHARK von INSIGHT Health hervor. Im letzten Quartal dieses Jah...
    Mehr
  • Wirtschaft & Politik | Pharmaunternehmen
    Neues Medikament zur Therapie Erwachsener mit schubförmiger Multipler Sklerose zugelassen

    Die Europäische Arzneimittelkommision (EMA) hat Ponesimod die Zulassung zur Behandlung von Erwachsenen mit aktiver schubförmiger Multiple Sklerose (RMS) erteilt. Der Nutzen von Ponesimod besteht in der Verhinderung von Schüben

    Mehr
  • Wirtschaft & Politik | Pharmaunternehmen
    Krankenkassen treiben für Arzneimittel-Hersteller 2020 die Abschlags- und Rabattzahlungen auf neues Rekordhoch
    Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) hat auf die immer höher werdenden Belastungen der Arzneimittel-Hersteller beklagt. Gestiegen sind sie 2020 auf ein Rekordhoch von über 11,6 Mrd. Euro gestiegen. Besonders betroffen sind, so der BAH, die Hersteller von den gestiegenen Abschlags...
    Mehr
  • Wirtschaft & Politik | Pharmaunternehmen
    CHMP-Zulassungsempfehlung für neues Medikament für subkutane NMOSD-Therapie
    Die Roche Pharma AG hat bekannt gegeben, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) am 22. April 2021 eine NMOSD-Zulassungsempfehlung für das Medikament Satralizumab als subkutane Monotherapie oder in Kombination mit einer immunsuppressiven Basistherap...
    Mehr
  • Wirtschaft & Politik | Pharmaunternehmen
    Ofatumumab erhält EU-Zulassung zur Behandlung für Erwachsene mit schubförmig verlaufender MS
    Novartis hat von der Europäischen Union (EU) die Zulassung für Ofatumumab zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit aktiver schubförmiger Multiple Sklerose (RMS), definiert durch klinischen Befund oder Bildgebung, erhalten. Die EU-Zulassung erfolgte aufgrund der Daten der Phase-III-Studien ASCLEP...
    Mehr
  • Wirtschaft & Politik | Pharmaunternehmen
    Neues Medikament: SARS-CoV2-Blocker FYB207 in der Entwicklung
    In Zusammenarbeit mit den Partnern Prof. Dr. Ulrike Protzer, Lehrstuhl für Virologie und Prof. Dr. Johannes Buchner, Lehrstuhl für Biotechnologie der Technischen Universität München entwickelt das Unternehmen Formycon AG, Martinsried, einen antiviralen SARS-CoV-2-Blocker (FYB207) auf Basis eines lan...
    Mehr
  • Wirtschaft & Politik | Pharmaunternehmen
    Ist Immunglobulin Gamunex-C ein potentielles Medikament für einen neuen COVID-19-Impfstoff?
    In Spanien hat das Pharmaunternehmen Grifols mit einer klinischen Studie für ein neues COVID-19-Medikament begonnen. Es basiert auf einem Grifols-Immunglobulin und enthält polyklonale Anti-SARS-CoV-2-Antikörper von Plasmaspendern, die sich von der Krankheit erholt haben. Die klinische Studie wird vo...
    Mehr
  • Wirtschaft & Politik | Pharmaunternehmen
    Merck sichert sich von Debiopharms Spätphasen-Prüfpräparat Xevinapant weltweite Exklusivrechte auf Entwicklung und Vermarktung
    Merck Darmstadt baut mit weltweiter Lizenzvereinbarung zu Debiopharms Spätphasen-Prüfpräparat Xevinapant auf Führungsposition bei Kopf-Hals-Tumoren auf. Das Unternehmen hat am 1. März 2021 eine weltweite Einlizenzierungsvereinbarung mit Debiopharm, Lausanne, Schweiz, über die Entwicklung und Vermark...
    Mehr
  • Wirtschaft & Politik | Pharmaunternehmen
    Tilray und Hormosan schließen strategische Marketing- und Vertriebsvereinbarung von medizinischen Cannabisextrakten
    Die Pharmaunternehmen Tilray, Berlin und Hormosan, Frankfurt gehen ab 1. Januar 2021 eine Marketing- und Vertriebs-Kooperation in Deutschland ein. Mit der vereinbarten strategischen Partnerschaft würden die Expertisen beider Unternehmen gebündelt, erläutern die neuen Kooperationspartner Tilray und H...
    Mehr
  • Wirtschaft & Politik | Pharmaunternehmen
    Neue Pharma-Allianz im Bereich integrierter Lösungen für die automatisierte Arzneimittelherstellung und -verabreichung
    Eine neue strategische Allianz gründen die global aufgestellten Gesundheitsunternehmen B. Braun Melsungen AG und Grifols Barcelona. Braun, einer der führenden Anbieter von Medizinprodukten und Dienstleistungen, und Grifols, Marktführer im Bereich von Plasma-basierten Medikamenten und Anbieter von Te...
    Mehr
DruckansichtDruckansicht
Überblick Neuromedizin!
Fachlich gut Informiert!
Melden Sie sich hier kostenlos an
Meist gelesen
  • Neues Berliner Unternehmen erforscht neue Gentherapie gegen Epilepsien

Auf geht’s mit Risdiplam
Advertorial

Das Portal für Medizinische Fachangestellte
MFA Heute
Werbung: GOÄ-Tipps | E-Book Kinder- und Jugendpsychiater - Privatliquidation einfach
Bestellung über Ciando.com
Partner Junge Neurologen
Wissenschaft im Dialog
Werbung: GOÄ-Tipps | E-Book Psychiater - Privatliquidation einfach
Bestellung über Ciando.com
NEUROMEDIZIN MEDIADATEN 2022
Mediadaten 2022
Video: Klimawandel | Temperaturextreme Einfluss auf die Gesundheit
Deutscher Corona-Index - Täglich neu
Kooperation Junge Psychiater
Junge Psychiater
Der ärztliche Bereitschaftsdienst
Der ärztliche Bereitschaftsdienst
neuromedizin.net Verlag und Herausgeber des Onlinemagazins "www.NEUROMEDIZIN.de" ist die MedienCompany GmbH, Unit Medizin-Medienverlag, Aschau i.Chiemgau
MedienCompany GmbH © 2014-2022   Suche   Home   Newsletter   Profil   Downloads   Hilfe   Sitemap   Kontakt   Impressum

Service

  • Mediadaten
  • LogIn
  • Archiv
  • Hilfe/FAQ
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum

Weitere Dienste

  • Kooperationen
  • Downloadcenter
  • Neurologie-Links
  • MediaCenter

Arztbücher

  • EBM-Praxisabrechnung
  • GOÄ-Praxisabrechnung
  • ICD-10-Kodierung
  • Praxisorganisation
Apps & Tools
  • NEUROMEDIZIN Mobil
  • RSS-Feeds
Über uns
  • In eigener Sache
  • Verlagsinfo
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Presse
  • Kontakt
  • AGB/Datenschutz
  • Impressum

Portale/Publikationen

  • Stellenmarkt
    Medizin-Jobs
  • Facharzt-Medizin
  • NeuroFlash
  • Neuropflege
  • MFA-Heute
  • MFA-Jobbörse
  • KongressMedizin
  • Neuromedizin.Magazin (E-Paper)
  • EPIAKTUELL