• Neues EU-Projekt „CarePath“ unterstützt chronisch Kranke bei ihrer Behandlung
    DNA-Molekül© Fotolia: #53574874/Sergey Nivens
    Neues EU-Projekt „CarePath“ unterstützt chronisch Kranke bei ihrer Behandlung
    Dank medizinischer Fortschritte lassen sich heute viele chronische Erkrankungen erfolgreich behandeln. Doch das allein reicht oft nicht aus. Studien zeigen: Rund die Hälfte der Betroffenen nimmt ihre Medikamente nicht regelmäßig oder nicht wie verordnet ein. Diese mangelnde Adhärenz, also die fehlen...
    Mehr
  • Neues Modellierungssystem erlaubt detaillierte Einblicke in die Informationsverarbeitung des Gehirns
    Denken, fühlen, erinnern oder bewegen - diese Prozesse beinhalten die Übertragung von Botenstoffen zwischen den Nervenzellen im Gehirn. Daran beteiligt sind kleine Bläschen, sogenannte Vesikel, die die Botenstoffe durch die Nervenzelle transportieren. An den Synapsen, den Kontaktstellen zwischen den...
    Mehr
  • Neues Verbundprojekt Cannabislegalisierung unter Leitung der UKE
    Ein von Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) geleitetes Verbundprojekt koordiniert die offizielle Evaluation der Cannabislegalisierung. Gefördert wird das Projekt EKOCAN vom Bundesministerium für Gesundheit über drei Jahre mit insgesamt 1,5 Millionen Euro, von dene...
    Mehr
  • Mit Optogenetik die Aktivität von Zellen gezielt mit Licht manipulieren
    Wissenschaftler aus Bochum und Regensburg haben entdeckt, dass ein lichtempfindlicher Ionenkanal aus der Alge Guillardia theta zwei lichtaktivierbare Zustände besitzt. Der neu entdeckte zweite Zustand sorgt jetzt dafür, dass der Ionenkanal besonders schnell wieder geöffnet werden kann, nachdem er ge...
    Mehr
  • Elektrische Stimulation gelähmter Muskeln durch ein neuartiges Magnetvlies möglich?
    Verletzungen des peripheren Nervensystems infolge einer Schädigung des Nervengeflechts in den oberen und unteren Extremitäten können für die Betroffenen schwerwiegende Folgen haben. Denn dort ordnen, gruppieren und bündeln sich die Nervenfasern verschiedener Spinalnerven, ähnlich wie Stromleitungen ...
    Mehr