Eine Gruppe von Wissenschaftlern des Department of Occupational Therapy, Cheongju St. Mary's Hospital in Cheongju, Republik von Korea, hat vor Kurzem im Rahmen einer Pilotstudie die Effektivität der bimanuellen Spiegeltherapie (BST) mit derjenigen der unimanuelle Spiegeltherapie (UST) zur
Mehr- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationUnilaterales Neglect nach Schlaganfall: Bimanuelle versus unimanuelle Spiegeltherapie
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationKrafttraining in der Rehabilitationsphase nach Schlaganfall von großem VorteilWissenschaftler der Universität Regensburg konnten durch ein systematisches Review und eine Metaanalyse zeigen, dass Patienten mit einem Schlaganfall in der Rehabilitationsphase von einem Krafttraining profitieren können. Die Forscher durchsuchten die LiteraturdatenbankenMehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationKombination aus Kopfhaut-Akupunktur und kognitivem Training verbessert kognitive und motorische Funktionen bei Schlaganfall-PatientenEine Kombination von Kopfhaut-Akupunktur mit kognitivem Training kann bei Patienten mit einem Schlaganfall im Genesungsstadium die kognitiven und motorischen Funktionen effektiv verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Gruppe von Wissenschaftlern der Departments of Physical Medicine and Rehabilitat...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationAb 1. Juli 2022 erhalten Patienten leichteren Zugang zu Reha-Verordnungen bei geriatrischer Rehabilitation und AnschlussrehabilitationPatientinnen und Patienten erhalten wegen eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) vom 16. Dezember 2021 einen leichteren Zugang zu geriatrischer Rehabilitation und Anschlussrehabilitation. Der G-BA setzte damit einen gesetzlichen Auftrag aus dem Intensivpflege- und Rehabilitationsst...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationDie Energie des Rehabilitationsmarkts wird die große Herausforderung bei Strukturen und Prozessabläufen in Reha-Kliniken seinDie Dynamik des Rehabilitationsmarkts stellt Reha-Kliniken zukünftig vor die große Herausforderung, ihre Strukturen und Prozessabläufe so zu gestalten, dass Leistungseffizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit erhöht werden. Voraussetzung hierfür ist die Etablierung eines zukunftsorientierten Workflo...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationOnabotulinumtoxinA plus Physiotherapie in der Behandlung der Spastik der unteren Extremitäten bei Kindern mit Zerebralparese effektiv und sicherEine Gruppe von Wissenschaftlern der Columbia University Medical Center in New York, einem Pharmaunternehmen in Irvine und weiteren Forschungseinrichtungen in den USA, Polen, Südafrika und Südkorea haben im Rahmen einer multinationalen, randomisierten, doppelblinden, placebokontrolliertenMehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationIst respiratorisches Muskeltraining eine effektive Methode zur Verbesserung der Hustenfunktion bei neurologischen Erkrankungen?Patienten mit neurologischen Erkrankungen können unter anderem eine Schwäche der Atemmuskulatur und eine beeinträchtigte Hustenfunktion aufweisen. In früheren Studien fanden sich Hinweise darauf, dass ein respiratorisches Muskelkrafttraining (RMT) eine effektive Methode zur Verbesserung der Kraft de...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-Rehabilitation2020 wurde bei den Reha-Trägern in Deutschland 2,8 Millionen Anträge auf Leistungen zu Rehabilitation und Teilhabe gestelltDie Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) hat den dritten Teil des Teilhabeverfahrensbericht 2020 veröffentlicht. 2,8 Millionen Anträge auf Leistungen zu Rehabilitation und Teilhabe wurden in 2020 bei den Reha-Trägern in Deutschland gestellt. Im Vergleich zum Jahr 2019 ist die Antragsza...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationForscher entdecken erstmals einen Wirkstoff gegen Muskelschwund bei QuerschnittlähmungDeutsche Wissenschaftler gelang es, einen Wirkstoff gegen Muskelschwund bei Querschnittlähmung zu entdecken. Zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen, bei denen es durch eine Störung im zentralen Nervensystem zu dauerhaften Lähmungen und Muskelschwund kommen kann, sind Rückenmarksverletzungen,Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationNeuer PraxisLeitfaden zu akuter Kreuz-/Rückenschmerzen soll Ärzte in der Versorgung ihrer Patienten unterstützenKreuz-/Rückenschmerzen sind weltweit der häufigste Grund für schmerzbedingte Beeinträchtigungen von Lebensqualität, Funktionalität, Berufsunfähigkeit und vorzeitiger Berentung. Die Lebenszeitprävalenz akuter Kreuz-/Rückenschmerzen liegt in Deutschland bei ~80% der erwachsenen Bevölkerung mit einem S...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationWelchen Effekt hat aerobes Training auf die Biomarker der Neuroplastizität und Heilung des Gehirns nach einem Schlaganfall?Um einen neuen Überblick über die Literatur zu erhalten und die Evidenz bezüglich der Effekte von aerobem Training auf die Serumbiomarker der Neuroplastizität und Heilung des Gehirns bei Patienten nach einem Schlaganfall zusammenzufassen, führten Wissenschaftler der University of Melbourne, Parkvill...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationSpiegeltherapie kann Wiederherstellung der Sprachfunktion in früher Phase nach Schlaganfall beschleunigenBei Patienten, die einen Schlaganfall erlitten haben, kann in der frühen Rehabilitationsphase eine Spiegeltherapie zu einer schnelleren Wiederherstellung einer beeinträchtigten Sprachfunktion beitragen. Zu diesem Ergebnis kommenMehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationForscher entwickelten neues Formgedächtnis-Polymer, das seine ursprüngliche Gestalt wieder annimmtFormgedächtnis-Polymere sind spezielle Kunststoffe, die nach einer Verformung ihre ursprüngliche Gestalt wieder annehmen, wenn sie erwärmt oder mit einer speziellen Lichtfarbe beleuchtet werden. Die Kraft kommt aus einem neuen Formgedächtnis-Polymer, das ein Team um Zhenan Bao von der Stanford Unive...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationNerven-Kompressionsverletzungen nach langer Beatmung in Bauchlage bei SARS-CoV-2-PatientenPatienten mit einer schweren SARS-CoV-2-Infektion werden zur Verbesserung der Oxygenierung meist über längere Zeit hinweg in Bauchlage beatmet. Dieser Vorgang kann allerdings auch für Nervenschäden und Plexopathien bei den Betroffenen verantwortlich sein. Hiervon berichten Wissenschaftler des Medica...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationBessere Beweglichkeit nach Schlaganfall durch neue Kombi-TherapieLaut Robert Koch-Institut (RKI) ist der Schlaganfall die häufigste Ursache für bleibende Behinderungen im Erwachsenenalter. Mediziner der Neurorestoration Center der University of Southern California (USC), Los Angeles, wollen mit einer neuen Kombi-Therapie die Beweglichkeit von Schlaganfall-Patient...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationPhysiotherapie plus aerobes Radfahrtraining auch in akuter Phase eines Schlaganfalls effektivDie konventionelle Physiotherapie in Kombination mit einem Radfahrtraining ist nicht nur zur Rehabilitationstherapie des subakuten und chronischen Apoplex gut geeignet, sondern scheint auch sehr effektiv bei Patienten in der akuten Phase eines Schlaganfalls zu sein. Hiervon berichten Wissenschaftler...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationBei Gangproblemen bei über 50-jährigen Patienten kann man mit KI-Überwachung MS-Erkrankte frühzeitiger erkennenMultiple Sklerose (MS) kann sich bei den weltweit fast zwei Mio. Betroffenen auf vielfache Art und Weise auswirken. Gangprobleme sind dabei ein verbreitetes Symptom. Rund die Hälfte der Patienten benötigt laut einer Studie von Wissenschaftlern der University of Illinois Urbana Champaign binnen 15 Ja...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationTele-Stroke - fachgerechte Erstversorgung für SchlaganfallpatientenViele Schlaganfälle äußern sich in Symptomen, die von Medizinern ohne ausgewiesene Fachkenntnisse mit anderen Erkrankungen verwechselt werden können. Entsprechend geschulte und erfahrene Neurologen sind gerade an kleineren Krankenhäusern, insbesondere im ländlichen Raum, eher selten anzutreffen. Der...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationNeue S2k-Leitlinie - Spezifische SARS-CoV-2, COVID-19 und (Früh-) Rehabilitation veröffentlichtDie unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) gemeinsam mit weiteren 13 medizinischen Fachgesellschaften wurde die neue S2k-Leitlinie SARS-CoV-2, COVID-19 und (Früh-) Rehabilitation entwickelt. Die neue S2k-Leitlinie vom 24.11.2020 orientiert und bezieht sich an vi...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationQualität-Rehabilitation: Rehaportal zeichnet 130 Rehakliniken mit Premium-Siegel aus130 Rehakliniken haben vom unabhängigen Rehaportal Qualitätskliniken.de im Jahr 2020 das Premium-Siegel für Transparenz und Vergleichbarkeit erhalten. Damit wird den Leistungen für eine transparente, freiwillige und patientenorientierte Darstellung von Qualitätsinformationen Rechnung getragen. Die a...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationKinder- und Jugend-Rehakliniken nehmen ab sofort wieder Kinder und Jugendliche aufDer gemeinnützige Verein „Bündnis Kinder- und Jugendreha e.V. und die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg weisen darauf hin, dass alle Kinder- und Jugend-Rehakliniken ab sofort wieder Kinder und Jugendliche aufnehmen. In den 50 Rehakliniken werden Kinder und Jugendliche mit chronisch...Mehr