Das Guggenheim Museum Bilbao präsentiert Joan Miró. Die absolute Realität. Paris, 1920-1945. Eine Ausstellung, die die Karriere eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts zwischen 1920 und 1945 untersucht. Der Beginn dieser grundlegenden Periode in Mirós Werk
Mehr- Lifestyle | Kunst & KulturDas Guggenheim Museum Bilbao präsentiert 2023 - JOAN MIRÓ. ABSOLUTE REALITÄT. PARIS, 1920-1945
- Lifestyle | Kunst & KulturSchöne Dinge, böse DingeSchönheit liegt im Auge des Betrachters - und orientiert sich am Zeitgeschmack, der sich blitzschnell wandeln kann. Was einmal "schön" war und heute als hässlich empfunden wird oder umgekehrt, das zeigte das Gewerbemuseum Winterthur. In Zusammenarbeit mit dem Werkbundarchiv geht es in der Ausstellun...Mehr
- Lifestyle | Kunst & KulturGraphische Sammlung „Rhein-Romantik“ im Landesmuseum Mainz 2023Mit über dreißig Aquarellen besitzt die Graphische Sammlung im Landesmuseum Mainz den größten zusammenhängenden Bestand an Arbeiten Ackermanns in deutschen Sammlungen. Darunter befinden sich insbesondere viele romantische Spätwerke. Die Ausstellung im GraphikkabinettMehr
- Lifestyle | Kunst & KulturGoethe, Dürrenmatt & Co.Ein Herz für historisch Interessierte hat die Bayerische Staatsbibliothek. Sie ist die Heimat des neuen Biographie-Portals, das bereits zum Start Informationen über weit mehr als 100.000 historisch bedeutsame Personen und Familien aus dem deutschen Sprachraum bereitstellt. Das Angebot erstreckt sich...Mehr
- Lifestyle | Kunst & KulturKunst-Software >Timecraft< vollzieht Schaffensprozesse von Meistern wie Claude Monet oder Vincent van Gogh nachEin Entwickler-Team vom Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, hat unter Mithilfe von Machine Learning die Kunst-Anwendung "Timecraft" entwickelt. Der ausgefeilte Algorithmus hat zuvor mehrere hundert Videos analysiert, die den Malprozess von Gemälden in Zeitraffer zeigten. Anhand dieser ...Mehr
- Lifestyle | Kunst & KulturAuf den Spuren von Phileas Fogg„In 80 Tagen um die Welt“ zeigt nicht nur den Fortschrittsoptimismus des 19. Jahrhunderts und das Schrumpfen der Welt durch den Siegeszug moderner Verkehrs- und Kommunikationsmittel. 140 Jahre nach Phileas Foggs Aufbruch hat sich eine Gruppe von Wissenschaftlern zusammengetan, um dessen Reise um die...Mehr
- Lifestyle | Kunst & KulturSammlungs-SammlungPermanente Knappheit an Mitteln und Personal eint viele Museen in Deutschland. Diese können ihre Bestände deshalb online kaum angemessen präsentieren. Um zu zeigen, welche Schätze oftmals im Verborgenen schlummern, haben der Museumsverband Sachsen-Anhalt und das Institut für Museumsforschung "museum...Mehr
- Lifestyle | Kunst & KulturNiederländische Wissenschaftler rekonstruieren dank KI Geheimnisse von Vincent van Goghs BildernSysteme Künstlicher Intelligenz entwickeln sich in vielen Bereichen der Medizin rasant. Aber auch in vielen anderen Disziplinen, z. B. der Kunst lösen sie vielfach Überraschungen bei Kunstkennern aus. Dies ist aktuell holländischen Forschern in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern mit künstlicher In...Mehr
- Lifestyle | Kunst & KulturAuf Humboldts Spuren in BerlinAlexander von Humboldt war nicht nur einer der letzten Universalgelehrten, sondern bereiste auch viele Winkel der Erde als erster und beschrieb eine Fülle von Pflanzen und Tieren wissenschaftlich. Sein Wirken wurde zur Grundlage für die Arbeit von Biologen in aller Welt. Diesem Erbe Humboldts widmen...Mehr
- Lifestyle | Kunst & KulturJazz-Größen im BildBillie Holiday, Charlie Parker, Cab Calloway, Thelonius Monk: Jazz-Freunde haben bei diesem Namen nicht nur die Stimmen dieser Künstler im Ohr, sondern auch deren Gesichter vor Augen - und in den meisten Fällen stammen diese Bilder von einem einzigen Mann. Der Musikjournalist William P. Gottlieb war...Mehr
- Lifestyle | Kunst & KulturKulturvermittlerNicht wenige Museen haben ihren Ursprung in fürstlichen Kuriositätenkabinetten oder den Sammlungsergebnissen ambitionierter Feldforscher. Doch über das Katalogisieren und Bewahren hinaus haben sich Museen weiter entwickelt zu Kulturvermittlern. Statt Besucher mit staubtrockenen Fakten zu langweilen,...Mehr
- Lifestyle | Kunst & KulturKlassiker für MusikfreundeVom 30. August bis zum 19. September 2019 startet das Berliner Konzertleben mit dem Musikfest Berlin in die neue Spielzeit, veranstaltet von den Berliner Festspielen in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker. An 21 Tagen werden in der Philharmonie, in deren Kammermusiksaal und im Konze...Mehr
- Lifestyle | Kunst & KulturMichelangelo aus der NäheDer Vatikan ist nicht nur das Herz der Katholischen Kirche, sondern auch ein Zentrum der Kunstgeschichte: Über Jahrhunderte hinweg haben die Päpste Kunstschätze aus aller Welt gesammelt oder selbst Meisterwerke in Auftrag gegeben. Einen Blick in die Vatikanischen Museen, die dort ausgestellten Skulp...Mehr
- Lifestyle | Kunst & KulturBühnenreife ExperimenteIm Fernsehen sorgten die "Sciencebusters" zuletzt mit dem mühelosen Überlisten eines "Nacktscanners" vor laufender Kamera für Aufsehen. Doch Prof. Heinz Oberhummer, Werner Gruber und Martin Puntigam haben noch wesentlich mehr in petto. Das österreichische Trio mit universitärem Hintergrund, das sich...Mehr
- Lifestyle | Kunst & KulturAbbilder der ErdeIn Zeiten von Geosatelliten und Google Maps ist die Kugelform der Erde eine selbstverständlich akzeptierte Tatsache. In der Folge der kopernikanischen Revolution erschütterte die Wiederentdeckung dieses bereits in der Antike bekannten Sachverhalts das kollektive Weltbild. In der Epoche der Entdeckun...Mehr
- Lifestyle | Kunst & KulturZwischen Traum und RealitätÜber Jahrtausende war das Innere des menschlichen Körpers mehr Gegenstand von Spekulation als von gesichertem Wissen. Die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern bescherte dann auch der Anatomie eine explosionsartige Ausweitung. Unter dem Titel "Dream Anatomy" präsentiert die Bibliothek des...Mehr
- Lifestyle | Kunst & KulturBewegte GeschichteJeder stellt Videos online - auch die amerikanische Nationalbibliothek: Die Library of Congress nutzt einen eigenen Channel auf YouTube, um historische Filme aus ihren Beständen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wer sich für die Geschichte dieses mittlerweile altehrwürdigen Mediums interessie...Mehr
- Lifestyle | Kunst & KulturPrächtige TiefseeIhr zwanzigjähriges Jubiläum feiert in diesem Jahr die Online-Ausgabe von "Kunstformen der Natur". 1999 hat Kurt Stüber, damals tätig am Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung, das wohl einflussreichste Werk des Zoologen und Philosphen Ernst Haeckel digital aufbereitet.Mehr