Es gibt Hinweise dafür, dass der Einsatz einer systemischen Hormontherapie positiv mit der Entwicklung einer Demenz assoziiert ist. Ob es einen Dosis-abhängigen Effekt von vaginalen Östrogenen auf das Demenzrisiko gibt, ist dagegen bis heute nicht gut untersucht. Wissenschaftler des
Mehr- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieKeine Assoziation zwischen der Anwendung vaginaler Östrogen-Tabletten und Demenz oder Morbus Alzheimer
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieAssoziation zwischen chronischen Schmerzen und Schlafstörungen sowie Sturzneigung bei gebrechlichen geriatrischen PatientenIn einer prospektiven Kohortenstudie sind japanische Wissenschaftler der Division of Rehabilitation Science, Seirei Christopher University Graduate School in Hamamatsu-City kürzlich der Frage nachgegangen, welche Mediator Variablen es zwischen chronischen Schmerzen und Stürzen beiMehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieKognitive Interventionsprogramme bei amnestisch leichter kognitiver Einschränkung vorteilhaftKognitive Interventionsprogramme können bei Patienten mit einer amnestisch leichten kognitiven Einschränkung eine effektive Therapieoption sein. Dies ist das Ergebnis eines systematischen ReviewsMehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieAssoziation zwischen Gebrechlichkeit und erhöhtem Demenzrisiko bei subklinischer MikroangiopathieEine Gebrechlichkeit bezüglich der Mobilität (= Mobility frailty) bei älteren Menschen mit einer subklinischen Mikroangiopathie (englisch: cerebral small vessel disease, kurz: CSVD) ist mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer Demenz assoziiert. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler d...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieIst Acetoacetat eine neue Therapieoption bei Morbus Alzheimer?Der Ketonkörper Acetoacetat könnte möglicherweise zu einer Verbesserung der Symptome eines Morbus Alzheimer beitragen. Zu diesem Ergebnis zumindest kommen Wissenschaftler der Shanghai Fu-Dan University School of Medicine in Shanghai im Rahmen einer StudieMehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieAssoziation zwischen Hämoglobinkonzentration und Hippocampus-Volumen von selbständig lebenden Senioren und SeniorinnenBei älteren und hochbetagten selbständig lebenden Erwachsenen kann die Konzentration des Hämoglobins (Hb) positiv mit dem Volumen des Hippocampus assoziiert sein. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Taichung Veterans General Hospitals in Chiay, Taiwan und des National Center for Geriatrics...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieNeue Studie zur Inzidenz und Mortalität der Alkohol-assoziierten Demenz und des Wernicke-Korsakoff-SyndromsFinnische Forscher der University of Helsinki und des Kuopio University Hospitals in Helsinki sind im Rahmen einer neuen Bevölkerungsstudie der Frage nachgegangen, wie hoch die Inzidenz und Mortalitätsraten der Alkohol-assoziierten Demenz und des Wernicke-Korsakoff-Syndroms sind. Hierzu sammeltenMehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieNeue Studie über die Prävalenz, klinischen Merkmale und Risikofaktoren für Wahnvorstellungen bei Patienten mit DelirJapanische Wissenschaftler des Department of Psychiatry, Nagoya University Hospital in Aichi haben in einer Studie die Subtypen eines Deliriums, die mit Wahnvorstellungen einhergingen, genauer untersucht und sind außerdem der Frage nachgegangen, wie hoch die Prävalenz von WahnvorstellungenMehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieNeue Studie aus Japan über die Assoziation zwischen sozialer Isolation sowie Smartphone-Gebrauch und die kognitiven Funktionen älterer MenschenDie Anzahl sozial isolierter älterer Menschen hat in der Coronavirus-Pandemie deutlich zugenommen. Eine Gruppe von Wissenschaftlern des Center for Gerontology and Social Science, National Center for Geriatrics and Gerontology in Aichi, Japan, ist kürzlich der Frage nachgegangen, welchen EinflussMehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieHaustiere verbessern Lebensqualität von zuhause lebendenden Alzheimer-PatientenBislang gibt es offenbar noch keine prospektiven Studien mit einem langen Nachbeobachtungszeitraum, die die Effekte von Haustieren auf zuhause lebendende Patienten mit Morbus Alzheimer genauer untersucht haben. Welche Auswirkungen die Tiere auf die Lebensqualität (QoL) und das allgemeineMehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieACE-1-Aktivität wird im frühen Stadium des Morbus Alzheimer induziertEine Forschergruppe der Bristol Medical School, University of Bristol, Learning and Research Building, Southmead Hospital, U.K, hat kürzlich in einer Studie die Veränderungen des ACE-1 (= angiotensin-converting enzyme-1), des Angiotensin-II (Ang-II) und des gegenregulierenden ACE-2 (= counter-regula...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieChinesische Wissenschaftler finden neue PSEN1- und PSEN2-Mutationen bei Patienten mit Early-onset Morbus Alzheimer und posteriorer kortikaler AtrophieÜber die Ätiologie und die genetische Basis des sporadischen Early-onset Morbus Alzheimer (sEOAD= Sporadic early-onset Alzheimer disease) und der posterioren kortikalen Atrophie (PCA) ist bis heute kaum etwas bekannt. Wissenschaftler des Department of Neurology, Xuanwu Hospital, CapitalMehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieIst die Inzidenz von Depressionen bei geriatrischen Patienten 12 Monate nach einer traumatischen Hirnverletzung altersabhängig?Wissenschaftler des H. Ben Taub Department of Physical Medicine and Rehabilitation, Baylor College of Medicine und des Brain Injury Research Center, TIRR Memorial Hermann in Houston, Texas, USA, haben im Rahmen einer prospektiven longitudinalen Kohortenstudie untersucht, wie häufig ältere Erwachsene...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieKürzere Telomere-Länge und höhere Telomerase-Aktivität bei Morbus AlzheimerChinesische Forscher des Department of Neurology, West China Hospital, Sichuan University in Chengdu Sichuan und des Department of Neurosurgery, The First Affiliated Hospital of Soochow University in Suzhou sind in einer Metaanalyse nochmals der viel diskutierten Frage nachgegangen,Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatriePositive Effekte von Wassergymnastik auf neuropsychologische Faktoren bei geriatrischen MenschenWassergymnastische Übungen haben einen positiven Effekt auf die Lebensqualität und die neuropsychologischen Funktionen älterer Menschen. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Movement Science Graduate Program, Integrated Institute of Health, Federal University of Mato Grosso do Sul, Brasilie...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieMedikamenten-Rationalisierung bei Polypharmazie im hohen Lebensalter verbessert Status der Senioren und SeniorinnenEine Rationalisierung von Medikamenten mit Hilfe des CGA (= comprehensive geriatric assessment) verbessert bei hochbetagten Patienten mit einer Polypharmazie den körperlichen und psychosozialen Status sowie den Ernährungszustand. Dies konnten Wissenschaftler des Gumushane State Hospital in Gumushane...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieFinden eines bestimmten Wortes im Alter schwierigerDer Wortschatz eines Menschen wächst im Laufe des Lebens kontinuierlich. Doch gerade älteren Menschen fehlen manchmal im Gespräch die richtigen Worte. Der Grund dafür könnte an bestimmten Netzwerken im Gehirn liegen,Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieStürze lösen bei älteren Menschen häufig Schädel-Hirn-Trauma ausDie Ursachen für ein Schädel-Hirn-Trauma sind vielfältig. Sie reichen vom leichten Sturz mit dem Fahrrad bis hin zum schweren Verkehrsunfall. Vermehrt betroffen ist die Altersgruppe der über 65-Jährigen. Das hat ein Forschungsteam der BG Kliniken unter Leitung der Neurologischen Klinik der Ruhr-Univ...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieErhöhtes Demenzrisiko bei Patienten mit Nasopharynx-Karzinom nach StrahlentherapieEine Forschergruppe der Fu Jen Catholic University, Xinzhuang District, New Taipei City, Taiwan, hat kürzlich in einer Studie das Demenzrisiko für Patienten mit einem Nasopharynx-Karzinom, bei denen eine Strahlentherapie durchgeführt wurde, genauer untersucht. Für ihre nationale bevölkerungsbasierte...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieAssoziation zwischen Cholinesterase-Inhibitoren und kognitiven Vorteilen sowie verringertem Mortalitätsrisiko bei Patienten mit Morbus AlzheimerEine Gruppe von Wissenschaftlern des Karolinska Institutet, der Neurology Section, Södersjukhuset, der Umeå University und Karolinska University Hospitals in Stockholm, Schweden, ist in Zusammenarbeit mit einem dänischen Pharmazieunternehmen in Kopenhagen im Rahmen einer Studie der Frage nachgegange...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieVeränderungen von oxidativen Stressmarken bei adipösen älteren Menschen mit erhöhtem DemenzrisikoWissenschaftler der University of Sydney und der University of Sunshine Coast, Australien, haben vor Kurzem im Rahmen einer Studie den Zusammenhang zwischen einer Adipositas und dem oxidativen Stress bei Senioren und Seniorinnen mit einem erhöhten Demenzrisiko genauer untersucht. Weiteres Ziel der S...Mehr