Die Magnetresonanz-gesteuerte fokussierte Ultraschall-Thalamotomie (FUS-T) ist eine notfallmäßige Therapieoption zur Behandlung des essentiellen Tremors. Wissenschaftler der Ohio State University in Columbus, Ohio und weiterer klinischer und wissenschaftlicher Einrichtungen in den USA, Kanada, Südko...
Mehr- NeuroAktuell | Neuro-SonographieGibt es Prädiktoren für das Outcome einer fokussierten Ultraschall-Thalamotomie bei essentiellem Tremor?
- NeuroAktuell | Neuro-SonographieBildgebung: Mit Künstlicher Intelligenz besser diagnostizieren und therapierenBeim Kongress Ultraschall 2019 in Leipzig gehörte der Einsatz von Künstliche Intelligenz (KI) zu den Highlight-Themen. So lautete der Titel des Eröffnungsvortrags am 16.10.2019: „Chancen und Risiken von KI in der Bildgebung“. Künstliche Intelligenz ist nichts anderes als ein lernender Computer, der ...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-SonographieNotfall-Sonografie: DEGUM fordert flächendeckend Einsatz in allen NotarzteinsatzfahrzeugeWas bei der Luftrettung bereits Standard ist, sollte auch für Noteinsatzfahrzeuge am Boden gelten, so die Forderung der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM). Eine Ausstattung mit mobilen Ultraschallgeräten und Ausbildung der Notärzte in Ultraschalldiagnostik, sofern diese ni...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-SonographieAktuelle sonografische Untersuchungen zeigen nach Schlaganfall: Raphe-Kerne des Hirnstamms als potenzieller Biomarker für DepressionAktuelle sonografische Untersuchungen der ersten hierzu geführten prospektiven Studie „PROMoSD“ zeigen bei einigen Schlaganfallpatientinnen und -patienten Veränderungen am Hirnstamm, die mit einer deutlichen Erhöhung des Post-Stroke-Depressionsrisiko einhergehen.Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-SonographiePoint of Care-Sonographie: Philips bringt weltweit erste integrierte Tele-Ultraschall-Lösung auf den MarktDer Gesundheitstechnologie-Spezialist Philips hat gemeinsam mit Innovative Imaging Technologies (IIT) die weltweit erste integrierte Tele-Ultraschall-Lösung auf den Markt gebracht. Funktionen für Live Streaming und synchrone Zwei-Wege-Audio-Video-Kommunikation bringen Ultraschall-Ärzte und Servicepe...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-SonographieMRgFUS - Eine schonende Ultraschall-Behandlungsalternative bei Parkinson-TremorStudienergebnisse eines Forscherteams um Dr. Casey H. Halpern von der Stanford-Universität bestätigten die Langzeitwirkung, dass das transkranielle Magnetresonanz-fokussierter Ultraschall Verfahren (tcMRgFUS) wirksam, langlebig und sicher für Parkinson-Patienten mit medikamentös-refraktärem essentie...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-SonographieSchlaganfall-Vorsorgeuntersuchungen: Ultraschallscreening der Halsschlagadern frühzeitig und regemäßigOb ein Carotis-Ultraschallscreening im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen sinnvoll ist und ob asymptomatische Carotisstenosen bei Menschen höheren Alters zwingend eine Operation zur Folge haben müssen, diskutierten Anfang Dezember Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. ...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-SonographieUltraschall kann in der modernen Medizin noch viel mehr als nur Bilder erzeugenDie Deutschen, Österreichischen und Schweizer Ultraschall-Fachgesellschaften DEGUM, ÖGUM und SGUM tagten vom 16. bis 19. Oktober 2019 in Leipzig. Thematisiert wurde dort, dass die Sonografie in der Medizin immer häufiger auch im Operationssaal genutzt wird. Der Operateur legt dabei eine steril bezog...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-SonographieRSNA 2019: IBMT und MR-Instruments Inc stellen MR-kompatibles Ultraschallsystem für die therapeutische Anwendung vorIm Rahmen einer gemeinsamen Forschungskooperation mit der Firma MR-Instruments Inc. präsentiert das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT ein MR-kompatibles Ultraschallsystem für die therapeutische Anwendung von Ultraschall (Neuromodulation, Drug Delivery Tumortherapie, Hyperthermie)....Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-SonographieLeistenhernien-Operation: Gute postoperative Analgesie durch ultraschallgesteuerte TAP-BlockadeDie ultraschallgesteuerte TAP-Blockade (= Transversus Abdominis Plane-Block) führt bei Patienten mit einer unilateralen Leistenhernien-Operation zu einer guten postoperativen Analgesie und trägt zu einer Verringerung des Analgetika-Bedarfs bei. Dies ist das Resultat einer Studie von Wissenschaftlern...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-SonographieSklerotherapie mit Ethanol: Sichere und effektive minimal-invasive Therapiemethode bei EndometrioseDie ultraschallgesteuerte Aspiration und Sklerotherapie mit Ethanol ist offenbar eine sichere und effektive Behandlungsoption bei Endometriose-Herden in einer Größe zwischen 4 und 10 cm, die keinerlei Anzeichen vonMehr
- NeuroAktuell | Neuro-SonographieKongress Ultraschall 2019, 43. Dreiländertreffen, SGUM, DEGUM, ÖGUM, 16.10. bis 19.10.2019, LeipzigIn der Zeit vom 16. bis 19. Oktober 2019 findet das 43. Dreiländertreffen der Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM), der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM) in Leipzig ...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-SonographieTheranostics: Schwarze Melanin-Nanopartikel verlangsamen TumorwachstumNanopartikel gelten als vielversprechender Ansatz für die Tumorbekämpfung, weil Tumorgewebe sie aufgrund eines durchlässigeren Blutgefäßsystems leichter aufnimmt als gesunde Zellen. Ein Beispiel für sie sind kleine Bläschen, die von Bakterienmembran umgeben sind und als "Outer Membrane Vesicles" (OM...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-SonographieUltraschall-gesteuerte Regionalanästhesie bei Exazerbation chronischer neuropathischer Schmerzen als Notfalltherapie effektiv und sicherIn Notaufnahmen tätige Ärzte sollten dazu in der Lage sein, eine Ultraschall-gesteuerte Regionalanästhesie zur Behandlung einer akuten Exazerbation chronischer neuropathischer Schmerzen durchzuführen. Diese Ansicht vertreten Wissenschaftler des Department of Emergency Medicine, University of Califor...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-SonographieKatheterplatzierung - Ultraschallgesteuert versus NervenstimulationKanadische Wissenschaftler des Department of Anaesthesia and Peri-operative Medicine, St. Joseph's Health Care, Western University in London, Ontario, haben in einer Studie untersucht, ob die ultraschallgesteuerte Platzierung eines infraklavikulären Katheters schneller erfolgt als die Platzierung vi...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-SonographieHochauflösender Ultraschall deckt Nervenveränderungen beim Wartenberg-Syndrom aufWissenschaftler des Brain Center Rudolf Magnus, UMC Utrecht in Utrecht, Niederlanden, haben im Rahmen einer Fall-Kontroll-Studie untersucht, ob mit Hilfe des hochauflösenden Ultraschalls (HRUS = High-resolution ultrasonography) bestimmte Nervenveränderungen beim Wartenberg-Syndrom (WMSN = Wartenberg...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-SonographieSonographie: Eine neue einfache Technik produziert extrem detailreiche 3D-Ultraschallbilder3D-Ultraschallbilder werden heute schon in der Medizin (z. B. Neurochirurgie und Kardiologie) eingesetzt und werden auch für Forscher immer wichtiger. Der apparative Aufwand ist allerdings groß. In vielen nicht hochindustrialisierten Ländern sind die Geräte unbezahlbar. Doch das könnte sich bald änd...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-Sonographie23. Konferenz der European Society of Neurosonology and Cerebral Hemodynamics (ESNCH 2018)Die 23. Konferenz der European Society of Neurosonology and Cerebral Hemodynamics (ESNCH) findet vom 13. bis 16. Mai 2018 in Prag, Tschechien, statt. Die Konferenzleitung liegt in den Händen von Prof. David Školoudík, FESO (Olomouc, Czech Republic). In seiner Einladung zur Konferenz fasst Prof. Ško...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-SonographiePolyneuropathie: Systematisches diagnostisches Vorgehen ist Grundvoraussetzung zur UrsachenbestimmungPolyneuropathie ist eine häufige Diagnose und betrifft in Deutschland schätzungsweise 2-3 Prozent der Bevölkerung. Beschrieben sind mehr als 500 Ursachen für die Polyneuropathien. Die Behandlung von Polyneuropathien ist zumeist nur symptomatisch möglich. Für etwa 20 Prozent der Patienten mit Polyneu...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-SonographieMuskelultraschall-Score zur Diagnose der Amyotrophen LateralskleroseJapanische Wissenschaftler des Department of Neurology, Graduate School of Medical Science der Kyoto Prefectural University of Medicine in Kyoto haben vor Kurzem im Rahmen einer Studie mit Hilfe des Muskel-Ultraschalls die Häufigkeit und Verteilung von Faszikulationen bei Patienten mit einer Amyotro...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-SonographieKontrastmittelverstärkter Ultraschall zur Diagnose der Schwellkörper-Thrombose gut geeignetDie partielle segmentale Thrombose des Corpus cavernosum oder partielle Schwellkörperthrombose (PSTCC = Partial segmental thrombosis of the corpus cavernosum) ist ein seltenes Ereignis unklarer Ätiologie und tritt überwiegend bei jüngeren Männern auf. Zur Diagnose der PSTCC ist offenbarMehr