• Hämorrhagische Hirnmetastasen: Wie hoch ist das Blutungsrisiko und wie sicher die Operation?
    Intrazerebrale Metastasen stellen ein hohes Risiko für Tumor-assoziierte intrazerebrale Blutungen (ICH = intracerebral hemorrhage) dar. Eine Forschergruppe des Universitätskrankenhauses Essen und des Deutsche Krebsforschungszentrums (DKFZ) Heidelberg haben vor Kurzem im Rahmen einer retrospektiven m...
    Mehr
  • Haben Frauen mit Schizophrenie ein erhöhtes Brustkrebsrisiko?
    Frauen mit einer Schizophrenie haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs und auch die Langzeiteinnahme von Antipsychotika ist hier eventuell mit einem erhöhten Brustkrebsrisiko assoziiert. Hierauf zumindest deuten die Ergebnisse einer bevölkerungsbasierten Kohortenstudie von Wissenscha...
    Mehr
  • Forschung: Neue Methode soll in Blutproben Hinweise auf Hirntumor geben
    Hirntumoren sind schwierig zu diagnostizieren und zu behandeln. Der Neurologe Tobias Weiss vom Universitätsspital Zürich (USZ) forscht an einer neuen Methode, mit der in Blutproben Hinweise auf einen Hirntumor gefunden werden können. Er nutzt dazu Zellpartikel, die sich als vielversprechende
    Mehr
  • Hautbiopsie zur Diagnose einer CSF1R-assoziierten Erkrankung nicht geeignet
    Wissenschaftler der Mayo Clinic in Jacksonville, FL, USA, sowie der Medical University of Gdansk und des St Adalbert Hospital, Copernicus PL Ltd. in Gdansk, Polen, sind im Rahmen einer Studie nochmals der viel diskutierten Frage nachgegangen, ob eine Hautbiopsie eine geeignete Alternative zur Hirnbi...
    Mehr