Etwa ein Drittel der in Deutschland lebenden Epilepsiepatienten sind einem höheren Mortalitätsrisiko ausgesetzt, weil sie nicht auf Medikamente ansprechen. Nächtliche epileptische Anfälle können bei dieser Patienten-Gruppe den plötzlichen Tod (SUDEP) auslösen. Studiendaten weisen darauf hin, dass nä...
Mehr- Wirtschaft & Politik | Medizin-ProdukteHightech-Oberarmband alarmiert bei nächtlichen Epilepsieanfällen
- Wirtschaft & Politik | Medizin-ProdukteZulassung für Siponimod für erwachsene Patienten mit SPMS jetzt auch in EuropaMit der Erteilung der Zulassung für Siponimod (Mayzent®, Hersteller Novartis Pharma GmbH) durch die Europäische Kommission (EU) ist erstmals in Europa eine orale Therapie speziell zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit sekundär progredienter Multipler Sklerose (SPMS) mit Krankheitsaktivität, n...Mehr
- Wirtschaft & Politik | Medizin-ProdukteErstattung von VerbandmittelnDer Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat auf seiner Website umfangreiche Informationen zur Erstattung von Verbandmitteln aufgelegt. Informiert wird kurz und präzise über Definitionen, rechtliche Grundlagen sowie Verordnungs- und Erstattungsfragen. Wichtig ist der Hinweis, dass Verbandmittel...Mehr
- Wirtschaft & Politik | Medizin-ProdukteWeniger GKV-Kosten durch Einsatz von Online-Therapieprogramm deprexis®24 bei DepressionenDie Wirksamkeit des Online-Psychotherapieprogramms deprexis®24 für Patienten mit leichten bis mittelschweren Depressionen wurde bereits in mehreren unabhängigen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen. Für Betroffene bietet es eine schnelle, gezielte und ortsunabhängige Hilfe ohne Wartezeiten. Könne...Mehr
- Wirtschaft & Politik | Medizin-ProdukteModernes Wundmanagement ist ohne Wundkleber nicht denkbarSeit Februar 2017 bietet die Firma Meyer-Haake - Medical Innovations, Ober-Mörlen, ihren Wundkleber EPIGLU® Single Dose zusätzlich zu den 0,3 ml auch mit 0,5 ml Inhalt an. EPIGLU® ist für alle auch extrem lange Schnitt-, Platz- und Operationswunden geeignet und ist in Ambulanzen, Arztpraxen und im ...Mehr
- Wirtschaft & Politik | Medizin-ProdukteNanoengineering: Statt Alkomat misst Sensor-Tattoo akkurat den Blutalkoholspiegel im SchweißForscher der University of California, San Diego haben ein Sensor-Tattoo entwickelt mit dem und einer angehängter Mini-Leiterplatte der Alkoholspiegel im Schweiß gemessen wird. Nach Angaben der Forscher ist damit eine präzise Bestimmung des Alkohols im Blut mit diesem tragbaren Gerät möglich. Mittel...Mehr
- Wirtschaft & Politik | Medizin-ProdukteDGCH-Empfehlungen zur Innovationsprüfung und klinischen Bewertung von neuen MedizinproduktenUm die Patientensicherheit bei der Verwendung und Zulassung von Medizinprodukten zu erhöhen, entwickelte die Europäische Union nach dem Brustimplantateskandal im Jahr 2012 die Medical Device Directive zu einer Medical Device Regulation weiter, die im ersten Quartal 2016 verabschiedet werden soll. Im...Mehr
- Wirtschaft & Politik | Medizin-ProdukteÄrzte in Deutschland verordneten 2014 Heilmittel im Wert von 5,6 Milliarden EuroWie die Techniker Krankenkasse (TK) unter Berufung auf die Statistik des GKV-Spitzenverbands mitteilt, verordneten die niedergelassenen Ärzte in Deutschland Heilmittel wie Krankengymnastik, Massagen, Physiotherapie, Ergotherapie oder Sprachtherapie im Wert von rund 5,6 Milliarden Euro. Dies sindMehr
- Wirtschaft & Politik | Medizin-ProdukteHilfsmittel richtig verordnen – neue KBV-Broschüre gibt wichtige HinweiseWas müssen Ärzte bei der Verordnung von Hilfsmitteln beachten? Sind Richtgrößen vorgesehen und kann es Regresse geben? Welche Vordrucke sind zu verwenden? Die KBV hat in einer neuen Broschüre aus der Reihe „PraxisWissen“ die wichtigsten Regelungen zusammengestellt. Dazu gehören Infos zur Hilfsmittel...Mehr
- Wirtschaft & Politik | Medizin-ProdukteKrankenhauseinkauf: Unsichere Medizinprodukte werden zum BetriebsrisikoDer Einkauf billiger Medizinprodukte kann für Krankenhäuser teuer werden. Bringen die Häuser ein minderwertiges Produkt in den Verkehr drohen im Schadensfall wegen Unterlassung juristische Konsequenzen.Mehr
- Wirtschaft & Politik | Medizin-ProdukteZulassung von Medizinprodukten in EuropaDie Europäische Kommission hat im September 2013 eine Empfehlung zu Bewertungen und Audits durch Benannte Stellen im Bereich der Medizinprodukte herausgegeben. Ein zentraler Aspekt der Empfehlung sind unangekündigte Audits bei Herstellern. In einer kostenlosen BroschüreMehr
- Wirtschaft & Politik | Medizin-ProdukteLösungswege für die Behandlung verschiedener WundartenDie Behandlung unterschiedlicher Wunden stellt immer wieder eine Herausforderung dar. Vermehrt kommt es selbst nach Bagatelltraumata zu Komplikationen wie Wundheilungsstörungen oder Infektionen. Für viele WundexpertenMehr
- Wirtschaft & Politik | Medizin-ProdukteHygienestress in der Praxis oder in der Klinik?Jährlich werden rechtliche Rahmenbedingungen zum Hygienemanagement in überarbeiteter Form veröffentlicht, so unter anderem in 2011 das Infektionsschutzgesetz, in 2012 die KRINKOEmpfehlung zur Aufbereitung von Medizinprodukten, in 2013 die Biostoffverordnung und in diesem Jahr Ende März die TRBA 250...Mehr
- Wirtschaft & Politik | Medizin-ProdukteMit einem intelligenten mobilen Notruf-Telefon die Unabhängigkeit bewahrenSowohl für Personen mit chronischen Erkrankungen, wie Epilepsie, als auch für ältere Menschen kann es wichtig sein zu wissen, dass sie in Notfallsituationen schnell Hilfe holen und/oder Kontakt zu einer Vertrauensperson ihrer Wahl aufnehmen können. So genannte Notruf-Telefone tragen in diesem Zusamm...Mehr
- Wirtschaft & Politik | Medizin-ProdukteRisiko Software in der PraxisFreie Software hat ohne Zweifel ihre Meriten. Beim Einsatz im Rahmen von Diagnose und Therapie geht der Arzt allerdings unter Umständen ein nicht zu unterschätzendes rechtliches Risiko ein.Mehr