Warum ist der 21. März der Welt-Down-Syndrom-Tag? Dieses Datum ist bewusst gewählt, da beim Down-Syndrom (auch: Trisomie 21) das 21. Chromosom dreimal anstatt nur zweimal in jeder Körperzelle vorhanden ist. 2012 wurde der Thementag offiziell von den Vereinten Nationen anerkannt.
Mehr- Management | PatientenAm 21.03.2021 ist der Welt-Down-Syndrom-Tag 2021
- Management | PatientenNeuer Praxis- und Klinik-Leitfaden zum An- und Ausziehen von medizinischen Untersuchungs- und SchutzhandschuhenMedizinische Einmalhandschuhe gehören als Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung zu den stark frequentierten Produkten im Gesundheitsmarkt. In ihrer Funktion als Schutzhandschuhe sollen sie sowohl den Anwender als auch den Patienten schützen. Ein möglichst vollständiger Schutz von Beginn der ...Mehr
- Management | PatientenAus Patientensicht: Unbedingt erforderliche Anforderungen an eine ArztpraxisBei einer im Mai 2020 durchgeführten Umfrage von Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg bei Patienten wollten diese wissen, welche Anforderungen sie an eine Arztpraxis haben und was ihnen dabei besonders wichtig ist. An der Umfrage haben sich 950 Befragte beteiligt. Da...Mehr
- Management | PatientenVerbraucher können ab 3. Februar 2021 selbst Corona-Schnelltests durchführenLaut Medizinprodukte-Abgabeverordnung dürften Verbraucher seit dem 3. Februar für den Eigenbedarf Corona-Schnelltests kaufen und selbst durchführen. Dafür wurde vom Bundesministerium die Medizin-Abgabeverordnung entsprechend geändert.Mehr
- Management | PatientenInformationsplattform zum Thema Schlaganfall für Prävention und TherapietreueIn Deutschland leben etwa 1,3 Millionen Menschen mit den Folgen eines Schlaganfalls. Die Erkrankung ist die häufigste Ursache für dauerhafte Invalidität im Erwachsenenalter. Die Website „schlaganfallbegleitung.de“ der Firma vbms Schlaganfallbegleitung gGmbH in Berlin bietet Betroffenen und deren Ang...Mehr
- Management | Patienten116117: Einheitliche Notruf ärztlicher BereitschaftsdienstSeit 2014 ist der ärztliche Bereitschaftsdienst bundesweit unter einer einheitlichen Rufnummer erreichbar sein. Patienten, die außerhalb der Sprechzeiten dringend ambulante ärztliche Hilfe benötigen, ohne dass es sich um einen lebensbedrohlichen Notfall handelt, sollen künftig einfach die 116117 wäh...Mehr
- Management | PatientenStiftung Michael: Neue Infobroschüre „Epileptische Anfälle bei älteren Menschen“ erschienenBisher gibt es in Deutschland wenig Forschung dazu, wie ältere Menschen, die eine Epilepsie entwickeln, diese Erfahrung verarbeiten und welche Informationen, Unterstützung und Angebote sie brauchen. In einer von der Stiftung Michael neu herausgegebenen Broschüre „Epileptische Anfälle bei älteren Men...Mehr
- Management | PatientenBeim Fiebermessen zur Corona-Prävention können Störfaktoren zu fehlerhaften Messergebnissen führenAuch wenn sich das Fiebermessen vor Krankenhäusern, Geschäften, Schulen, Kindergärten und Unternehmen immer weiter durchsetzt, führen gängige Thermometer bislang zu unpräzisen und falschen Ergebnissen. Da erhöhte Körpertemperaturen zu den wichtigsten Indikatoren einer COVID-19-Erkrankung gehören, is...Mehr
- Management | PatientenDie Sozial-Fibel - Ein Lexikon über soziale Hilfen, Leistungen und RechteDas Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration stellt allen Interessierten kostenlos eine so genannte Sozial-Fibel, aufgebaut wie ein Lexikon, zur Verfügung. Man findet in ihr sowohl Einzelheiten über die wichtigsten sozialen Hilfen, Leistungen und Rechte mit ihre...Mehr
- Management | PatientenBfR-Merkblatt >Schutz vor Lebensmittelinfektionen im Privathaushalt< des Bundesinstituts für RisikobewertungDas Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat ein Merkblatt mit Verbraucher-Tipps zur Lebensmittel- und Küchenhygiene herausgegeben. Im Einzelnen geht es darum, wie Verunreinigungen von Lebensmitteln mit Krankheitserregern vermieden werden können und wie Lebensmittel transportiert, gelagert sowie...Mehr
- Management | PatientenBGH-Patientenrecht: Betreuerauswahl können Demenzkranke selbst bestimmenEine 74-jährige an Demenz erkrankte Frau wurde bislang von ihrem Ehemann betreut, bis die Nichte und Schwägerin der Betroffenen beim Amtsgericht beantragten, einen Berufsbetreuer zu bestellen, da sie nicht überzeugt waren, dass der Ehemann sich zuverlässig um seine Frau kümmert und sie pflegt. Darüb...Mehr
- Management | Patienten26. Welt-Alzheimertag am 21. September 2020Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. Weltweit sind mehr als 50 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungs...Mehr
- Management | PatientenSchlafstörungen: Schlaf auf natürliche Weise fördernSchlafen, am besten sofort. Doch wenn sich die Gedanken im Kreis drehen, bekommt man kein Auge zu. Allein die Vorstellung, unausgeschlafen und unkonzentriert in den Tag zu starten, erhöht den Druck und verschlimmert die Schlafprobleme. „Zunächst machen sich Tagesmüdigkeit, Konzentrationsprobleme ode...Mehr
- Management | PatientenKinder- und Jugend-Rehakliniken nehmen ab sofort wieder Kinder und Jugendliche aufDer gemeinnützige Verein „Bündnis Kinder- und Jugendreha e.V. und die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg weisen darauf hin, dass alle Kinder- und Jugend-Rehakliniken ab sofort wieder Kinder und Jugendliche aufnehmen. In den 50 Rehakliniken werden Kinder und Jugendliche mit chronisch...Mehr
- Management | PatientenCorona-Virus: Bestimmte Patientengruppen können sich vom Arzt weiterhin telefonisch bis zu sieben Tagen Krankschreiben lassenDer Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 29. April die befristete Ausnahmeregelung zur telefonischen Feststellung einer Arbeitsunfähigkeit durch Vertragsärztinnen und Vertragsärzte um zwei Wochen verlängert. Am 9. März 2020 haben sich wegen der Corona-Krise die Kassenärztliche Bundesvereinigung...Mehr
- Management | PatientenWas müssen EU-Touristen und Geschäftsreisende bei Gesundheitsproblemen im Vereinigten Königreich ab 1.2.2020 beachten?Wurden gesetzlich Versicherte aus Deutschland während eines Aufenthalts auf der Insel krank, konnten sie sich bisher unter Vorlage ihrer europäischen Gesundheitskarte (EHIC) bei britischen Ärzten ohne Mehrkosten behandeln lassen. Mit dem Beginn des Brexit am 1. Februar 2020 werden vermutlich viele Ä...Mehr
- Management | PatientenÄrztlicher Bereitschaftsdienst deutschlandweit über die Telefon-Nummer 116 117 erreichbarStarke Schmerzen oder hohes Fieber in der Nacht oder am Wochenende: Wer außerhalb der Praxissprechzeiten medizinische Hilfe benötigt, kann den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) anrufen.Mehr
- Management | PatientenUmfrage: Medikamentenzuzahlung für Senioren oft zu viel GeldKönnen sich Patienten die Medikamentenzuzahlung nicht leisten, verschieben sie die Einlösung des Rezepts laut drei Viertel der Befragten (75 %) auf einen späteren Zeitpunkt. Viele Patientinnen und Patienten verzichten jedoch auch auf das benötigte Arzneimittel, gaben 59 % der Umfrage-Teilnehmer*inne...Mehr
- Management | PatientenRückenschmerzen: Belastung in Stressphasen kompensierenZeitdruck, Termine, der Spagat zwischen Familie und Beruf – die Gründe für Stress können vielfältig sein – genauso wie die Symptome, mit denen wir darauf reagieren. Stress hat zahlreiche negative Auswirkungen auf Körper und Psyche. Auch Rückenbeschwerden und schmerzhafte Verspannungen können eine Fo...Mehr
- Management | PatientenDeutsches Institut für Menschenrechte pocht auf mehr barrierefreie ArztpraxenDie Kassenärztlichen Vereinigungen müssen ab dem 1. Januar 2020 im Internet nach bundesweit einheitlichen Kriterien über die Barrierefreiheit von Arztpraxen informieren. Grundlage ist eine entsprechende Informationspflicht des im Mai 2019 in Kraft getretenen Terminservice- und Versorgungsgesetz (§ 7...Mehr
- Management | PatientenGesundheitsversorgung im Jahr 2030? Zukunftswünsche erfragt.Das Meinungsforschungsinstitut Nielsen hat im Oktober 2019 etwa 1.000 repräsentativ ausgewählte Menschen für den Sanofi Gesundheitstrend befragt. Global wünschen sich Patienten beim Blick in die Zukunft der Medizin vor allem eine bessere Heilbarkeit schwerer Krankheiten. Viele können sich dabei auch...Mehr