NEUROMEDIZIN.de, das Infoportal für Neuromediziner, Psychiater, Psychologen und nichtärztliche Fachkräfte. Mit Stellenmarkt.

  • Biomarker in der Rückenmarksflüssigkeit ermöglicht eine frühe und sichere Diagnose bei Parkinson
    Horizonte© freshidea - Fotolia.com
    Biomarker in der Rückenmarksflüssigkeit ermöglicht eine frühe und sichere Diagnose bei Parkinson
    Die Diagnosestellung Morbus Parkinson ist schwierig und häufig fehlerhaft, weil die Erkrankung viele Ausprägungen und überlappende Symptome hat. Forschende des Zentrums für Proteinforschung PRODI der Ruhr-Universität Bochum und des Biotech-Unternehmens betaSENSE haben jetzt einen Biomarker in der Rü...
    Mehr
  • Nina Warken wird neue Gesundheitsministerin
    Seit heute ist bekannt, dass die CDU-Bundestagsabgeordnete Nina Warken aus Baden-Württemberg die nächste Gesundheitsministerin werden soll. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, gratuliert und benennt die wichtigsten Herausforderungen für die designierte Ministerin.
    Mehr
  • Botulinumtoxin-Injektion in den Musculus masseter bei Hypertrophie des Muskels effektiv und sicher
    Eine Botulinumtoxin-Injektion in den Musculus masseter mit der Intention des Lower Face Contourings und/oder einen Bruxismus zu beheben, bietet für Patienten mit einer Hypertrophie des mächtigen Kaumuskels eine minimal-invasive, sichere und effektive Therapieoption. Zu diesem Ergebnis kommen
    Mehr
  • Aktuelle Daten zum frühen Einsatz von Ofatumumab bei therapienaiven RMS-Patienten
    Anlässlich des Annual Meeting der American Academy of Neurology (AAN) 2025 in San Diego gab Novartis aktuelle Daten zum frühen Einsatz von Ofatumumab bei therapienaiven RMS-Patient*innen im deutschen Behandlungsalltag sowie Langzeit-Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten aus der offenen Verlängerungsstu...
    Mehr
  • „OP nur vom Chefarzt“ - Der Bundesgerichtshof hat das Urteil erteilt
    Wer sich die Operation durch den Chefarzt „einkauft“, soll in der Regel auch dessen Leistung erhalten. Kann stattdessen nach einer Zusatzvereinbarung nach Belieben auch der Oberarzt operieren, darf das Krankenhaus nach Auskunft der ARAG Experten dem Bundesgerichtshof zufolge keine Wahlleistung abrec...
    Mehr
  • Synthetische Mini-Eiweiße können die Amyloidbildung bei Parkinson hemmen
    Bis heute gibt es kein Medikament, das die Entstehung von Alzheimer, Parkinson oder Typ-2-Diabetes verhindern kann. Dabei ist der Handlungsdruck groß, denn mit steigender Lebenserwartung steigt auch die Zahl derer, die im Laufe ihres Lebens eine dieser Krankheiten entwickeln. Viel deutet zudem darau...
    Mehr
  • Ungewöhnliche Glutamatfreisetzungen bei Energiemangel schädigen Nervenzellen
    Unter normalen Bedingungen wird das Gehirngewebe ausreichend mit Energie versorgt. Unter anderem wird diese dazu benötigt, um Botenstoffe, sogenannte Neurotransmitter, gezielt freizusetzen und wieder aufzunehmen. Bei Energiemangel kommt es zu einer ungewöhnlichen Freisetzung des Neurotransmitters Gl...
    Mehr