Eine Behandlung mit Probiotika kann Obstipationssymptome bei Patienten mit Morbus Parkinson effektiv verbessern und die Darmflora positiv beeinflussen. Dies konnten Wissenschaftler der Capital Medical University in Beijing, China, im Rahmen einer randomisierten,
MehrNEUROMEDIZIN.de, das Infoportal für Neuromediziner, Psychiater, Psychologen und nichtärztliche Fachkräfte. Mit Stellenmarkt.
- NeuroAktuell | NeurologieProbiotika-Therapie verbessert Obstipationssymptome bei Morbus Parkinson
- NeuroAktuell | NeurologieAssoziation zwischen Untergewicht und Epilepsie?Wissenschaftler der Philipps-Universität Marburg sind vor Kurzem im Rahmen einer retrospektiven Kohortenstudie der Frage nachgegangen, ob es bei Erwachsenen eine Assoziation zwischen körperlichem Übergewicht oder Untergewicht und einer Epilepsie gibt. Die Studie basierte auf Daten der IQVIAMehr
- NeuroAktuell | WeiteresNeue Vortex-Ultraschalltechnik verkürzt Behandlung von zerebralvenösen SinusthrombosenWissenschaftler der North Carolina State University und dem Georgia Institute of Technology haben eine neuartige Vortex-Ultraschall-aktivierte endovaskuläre Thrombolysemethode entwickelt. Die Forscher haben ein neues Werkzeug und eine neue Technik entwickelt, die „Vortex-Ultraschall“Mehr
- Management | PraxisabrechnungPrivate Krankenversicherung im Plus – fast jeder Zweite ist seit 2022 privatversichertIn der Vollversicherung hat sich 2022 die Lage der PKV verbessert, trotz der immer höher werdenden gesetzlichen Zugangshürden. Das fünfte Jahr in Folge wechseln wieder mehr Menschen von der Gesetzlichen in die Private Krankenversicherung als umgekehrt. 2022 entschieden sichMehr
- Wirtschaft & Politik | PharmaunternehmenEMA hat Zulassungsantrag für Lecanemab zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit im Frühstadium angenommenDie Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat einen Zulassungsantrag (MAA) für Lecanemab, einen in der Erprobung befindlichen Anti-Amyloid-beta (Aβ)-Protofibrillen-Antikörper (Protofibrillen sind große Aβ-aggregierte lösliche Spezies von 75–500 Kd.), zur Behandlung der frühen Alzheimer-KrankheitMehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieGibt es Risikofaktoren für Pseudoarthrosen bei Atlasfrakturen mit oder ohne Verletzung des Ligamentum transversum atlantis?Wissenschaftler des Department of Neurological Surgery, Northwestern University Feinberg School of Medicine in Chicago, Illinois, USA, sind im Rahmen einer Studie der Frage nachgegangen, ob es bei Patienten, die eine Atlasfraktur mit oder ohne Verletzung des Ligamentum transversum atlantis (LTA) erl...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-IntensivmedizinZerebrale Autoregulation während Roboter-assistierter laparoskopischer Prostatektomie: Sevofluran versus PropofolDie Roboter-assistierte laparoskopische Prostatektomie macht während des Eingriffs ein Pneumoperitoneum in Kombination mit einer steilen Trendelenburg-Lagerung des Patienten erforderlich. Dies wiederum kann zu einer Beeinträchtigung der zerebralen Autoregulation führen.Mehr
- Management | PraxisabrechnungQuo vadis GOÄ ?Welche Gebührenordnung kann schon ihren 27. Geburtstag feiern? Der EBM jedenfalls nicht. Die GOÄ existiert schon seit 1996 in der jetzigen Form. Die letzten öffentlichen Diskussionen über eine neue GOÄ wollten uns glauben machen, dass ihre Einführung unmittelbar vor der Tür steht. Rückschauend betra...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RadiologieKohlenmonoxid-Vergiftung: Assoziation zwischen Atrophie der grauen Hirnsubstanz in bestimmten Bereichen des Gehirns und frühen neurologischen DefizitenBei Patienten mit einer Kohlenmonoxid-Vergiftung ist eine Atrophie der grauen Hirnsubstanz im medialen orbitalen Gyrus frontalis superior (GFS), im anterioren cingulären Cortex (ACC), im Thalamus, im Hippocampus und im posterioren Cerebellum mit frühen neurologischen Defiziten assoziiert.Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-GeriatrieKeine Assoziation zwischen der Anwendung vaginaler Östrogen-Tabletten und Demenz oder Morbus AlzheimerEs gibt Hinweise dafür, dass der Einsatz einer systemischen Hormontherapie positiv mit der Entwicklung einer Demenz assoziiert ist. Ob es einen Dosis-abhängigen Effekt von vaginalen Östrogenen auf das Demenzrisiko gibt, ist dagegen bis heute nicht gut untersucht. Wissenschaftler desMehr
- NeuroAktuell | NeurologieSind p-tau181 und NfL neue Biomarker für ein Fortschreiten kognitiver Beeinträchtigungen bei Morbus Parkinson?Forscher des Department of Basic and Clinical Neurosciences, Institute of Psychiatry, Psychology and Neuroscience, King's College London, UK, sind kürzlich im Rahmen einer Studie der Frage nachgegangen, ob das phosphorylierte Tau 181 (= p-Tau181) und das NfL (= Neurofilament light chain) im Plasma p...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieHuntington-Forscher kamen auf eine neue Wirkweise einer neuen Therapie auf der SpurFAU-Forschende entdeckten, dass ein „small molecule“ den Abbau eines spezifischen, für die Eiweißsynthese notwendigen Botenmoleküls so beschleunigt, dass der Huntingtin-Spiegel bei Patientinnen und Patienten deutlich sinkt. Ein small molecule ist eine organische Substanz mit einem niedrigen Molekula...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieErhöhtes Risiko für intrakranielle Blutungskomplikationen nach Revaskularisation bei Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall und COVID-19Patienten mit einem akuten ischämischen Schlaganfall und einer gleichzeitigen COVID-19-Infektion weisen nach einer Revaskularisationstherapie höhere Raten an intrakraniellen Blutungskomplikationen und schlechtere klinische Resultate auf als Apoplex-Patienten ohne COVID-19.Mehr
- NeuroAktuell | PsychologieForscher entdecken, wie die „Zona Incerta“ mit dem Neokortex kommuniziertDas Gedächtnis ist eine der grundlegendsten Funktionen des Gehirns, die es Menschen ermöglicht, aus Erfahrungen zu lernen und sich an Vergangenes zu erinnern. Um Erinnerungen zu bilden, muss das Gehirn Verbindungen herstellen zwischen sensorischen „Bottom-up“-Signalen aus der UmgebungMehr
- Wirtschaft & Politik | PharmaunternehmenBei Pro Generika gibt es Wechsel an der VorstandsspitzeAb dem 1. Januar 2023 hat Andreas Burkhardt (General Manager Teva Deutschland & Österreich) seinen Vorgänger im Amt, Peter Stenico (GF Sandoz Deutschland (Hexal/1A Pharma), ablöst. Mit der Ablösung von Peter Stenico formiert sich auch der Rest der Vorstandsspitze neu.Mehr
- NeuroAktuell | Kinder- u. JugendpsychiatrieCognitive-Remediation-Therapy bei stationär behandelten Jugendlichen mit Anorexia nervosa nicht effektiver als nicht-spezifisches kognitives TrainingPatienten und Patientinnen mit einer Anorexia nervosa (AN) weisen häufig eine neuropsychologische Dysfunktion auf. Die sogenannte Cognitive Remediation Therapy (CRT) zielt auf die Behandlung dieser Beschwerden ab, wurde bislang aber vor allem bei Erwachsenen untersucht.Mehr
- NeuroAktuell | NeuropädiatrieWelches klinisches und kognitives Outcome haben Kinder mit einer Anti-NMDA-Rezeptor-Enzephalitis?Französische Wissenschaftler des Pediatric Neurology Departement, Assistance Publique des Hôpitaux de Paris, Hôpitaux Universitaires Paris-Saclay, Bicêtre Hospital und der Paris-Saclay University in Le Kremlin-Bicêtre sowie der Sorbonne University INSERM in Paris haben in einer multizentrischenMehr
- Lifestyle | Kunst & KulturDas Guggenheim Museum Bilbao präsentiert 2023 - JOAN MIRÓ. ABSOLUTE REALITÄT. PARIS, 1920-1945Das Guggenheim Museum Bilbao präsentiert Joan Miró. Die absolute Realität. Paris, 1920-1945. Eine Ausstellung, die die Karriere eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts zwischen 1920 und 1945 untersucht. Der Beginn dieser grundlegenden Periode in Mirós WerkMehr
- NeuroAktuell | Neuro-OnkologieExpression des lnc-GOLGA61-1-Transkript ist Prädiktor für Meningeom-RezidivBislang mangelt es immer noch an geeigneten Biomarkern, die eine bessere Vorhersage über das biologische Verhalten von Meningeomen erlauben. Wissenschaftler der Palacky University und des University Hospital Olomouc in Olomouc, Tschechische Republik, haben in diesem Zusammenhang imMehr
- NeuroAktuell | Neuro-RadiologieNeue Einzelheiten zu klinischen und radiologischen Merkmalen von Patienten mit einem Subependymom des 4. VentrikelsEine Gruppe von Wissenschaftlern des University of Texas Southwestern Medical Center in Dallas, USA und der American University of Beirut in Beirut, Libanon, ist im Rahmen einer retrospektiven multizentrischen Studie nach Genehmigung des „Institutional Review Board (IRB)“ der Frage nachgegangen,Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RehabilitationWelche Effekte hat ein Balance-Training auf die corticomotorische Exzitabilität bei Patienten mit Morbus Parkinson?Balance-Training könnte bei Patienten mit einem Morbus Parkinson möglicherweise die corticomotorische Hemmung im primären motorischen Kortex modulieren und das Vermögen, das Gleichgewicht zu halten, verbessern. Hierauf deuten die Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten StudieMehr