Hochbetagte Patienten, die aufgrund eines großen Gefäßverschlusses (LVO = large vessel occlusion) einen akuten ischämischen Schlafanfall erlitten haben, sollten nicht von einer mechanischen Thrombektomie ausgeschlossen werden, auch wenn die Prognose für ein gutes klinisches Outcome in dieser Altersg...
MehrNEUROMEDIZIN.de, das Infoportal für Neuromediziner, Psychiater, Psychologen und nichtärztliche Fachkräfte. Mit Stellenmarkt.
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieMechanische Thrombektomie auch bei hochbetagten Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall
- NeuroAktuell | NeurologieNeue Studie zur SCN2A-assozierten entwicklungsbedingten und epileptischen EnzephalopathieEine Gruppe von koreanischen Wissenschaftlern des Gachon University College of Medicine in Incheon und des Yonsei University College of Medicine in Seoul ist kürzlich im Rahmen einer Studie nochmals genauer der Frage nachgegangen, welches phänotypische Spektrum die SCN2A-assozierte entwicklungsbedin...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieGlobaler Atlas von RNA-Protein-Interaktionen bietet Einsichten in SARS-CoV-2-InfektionenSARS-CoV-2 nutzt Proteine der Wirtszelle, um sich zu vermehren. Doch welcher Teil des menschlichen Proteoms steht im direkten Kontakt mit der viralen RNA? Detaillierte Informationen dazu gab es bisher nicht. Jetzt ist es WissenschaftlerInnen des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschu...Mehr
- Management | ArztrechtPatient mit Neurasthenie erhält weiter Krankengeld trotz unpünktlicher weiterer KrankmeldungWird an einem Tag aus organisatorischen Gründen von der Arztpraxis auf einen späteren Termin verwiesen, so kann die gesetzliche Krankenkasse die weitere Zahlung von Krankengeld nicht mit dem Argument verweigern, die Arbeitsunfähigkeit sei nicht lückenlos festgestellt worden. Nach Auffassung des Sena...Mehr
- Wirtschaft & Politik | PolitikWelche Neuerungen, Änderungen und Vorschriften kommen 2021 auf Autofahrer und Reisende zu?Seit dem 1. Dezember gilt die Reform des Wohn-Eigentums-Gesetzes. Dadurch werden die Rahmenbedingungen zur Installation einer Ladeeinrichtung für E-Autos in Mehrfamilienhäusern erleichtert. Um Pendler zu entlasten steigt zum Jahresbeginn die Entfernungspauschale ab dem 21. Kilometer der einfachen Ar...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieSARS-CoV-2 in der Zerebrospinalflüssigkeit?Die Zerebrospinalflüssigkeit von Patienten, bei denen ein COVID-19-Test durch einen Nasen-Rachen-Abstrich positiv ausgefallen ist, kann dennoch frei von SARS-CoV-2-Partikeln sein. Hiervon berichten Wissenschaftler der Thomas Jefferson University, Philadelphia, Pennsylvania, USA, in einem Beitrag des...Mehr
- NeuroAktuell | NeuropädiatrieEntwicklungsfehlbildungen des Gehirns: Führender Risikofaktor für Mortalität bei Kindern mit neonatalen AnfällenEntwicklungsfehlbildungen des Gehirns sind bei Kindern mit neonatalen Anfällen der wichtigste Mortalitäts-Risikofaktor. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Emek Medical Center in Afula, Israel, im Rahmen einer vor Kurzem in der Zeitschrift „Neuropediatrics“ publizierten Studie. Die Forsche...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-IntensivmedizinIndividualisierter Schmerzplan bei Patienten mit Sichelzellanämie in der Notaufnahme sinnvollSchmerzen sind bei Patienten mit einer Sichelzellanämie eines der häufigsten Symptome, weshalb die Betroffenen eine Notaufnahme aufsuchen. Wissenschaftler des Department of Internal Medicine, des Department of Emergency Medicine und des Wexner Medical Center at the Ohio State University in Columbus,...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieLithiumtherapie bei älteren Patienten mit erhöhtem Risiko für Verschlechterung der Nierenfunktion assoziiertEine Lithiumtherapie im höheren Lebensalter ist im Vergleich zu einer Behandlung mit Valproat mit einem statistisch signifikant erhöhten Risiko für eine Verschlechterung der Nierenfunktion assoziiert. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Department of Psychiatry, Lady Davis InstituteMehr
- NeuroAktuell | NeurologieNeu fundierte Diagnose: Pupillenerweiterung sind bei akut depressiven Patienten geringer als bei gesunden MenschenSeit Jahrzehnten versuchen Wissenschaftler herauszufinden, ob depressive Patienten Belohnungen weniger wertschätzen als nicht-depressive Probanden. Studienteilnehmer im Münchner Max-Planck-Institut für Psychiatrie (MPG) absolvierten im Rahmen einer Studie im Magnetresonanztomographen (MRT) ein einfa...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-SonographieMRgFUS - Eine schonende Ultraschall-Behandlungsalternative bei Parkinson-TremorStudienergebnisse eines Forscherteams um Dr. Casey H. Halpern von der Stanford-Universität bestätigten die Langzeitwirkung, dass das transkranielle Magnetresonanz-fokussierter Ultraschall Verfahren (tcMRgFUS) wirksam, langlebig und sicher für Parkinson-Patienten mit medikamentös-refraktärem essentie...Mehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeKorruption, Abrechnungsbetrug und Manipulationen bei Abrechnungen im GesundheitswesenLaut dem aktuell veröffentlichten Bericht (Zeitraum 2018/2019) des AOK-Bundesverbandes zum Fehlverhalten im Gesundheitswesen sind das rund zehn Millionen Euro mehr als im vorangegangenen Berichtszeitraum 2016/2017. Zum zweiten Mal in Folge ist damit ein Höchststand erreicht worden. "Wir müssen jedoc...Mehr
- Management | MFAheuteMFA-Verband legt 10 Punkte-Plan zu mehr Arbeitsschutz und Arbeitsbedingungen zur Pandemie für MFA vorDer Verband der medizinischen Fachberufe e.V. (VMF) legt mit Blick auf die vorhersehbare Entwicklung und die weiteren Probleme, die sich bereits zum Anfang der Pandemie abzeichneten, einen 10 Punkte-Plan erarbeitet und im November an die GesundheitspolitikerInnen auf Bundes- und Landesebene geschick...Mehr
- NeuroAktuell | WeiteresGestiegene psychische Belastungen bei Menschen die in der Coronakrise andere pflegen und unterstützenIn der Corona-Krise zeigen mehr Menschen depressive Symptome. In besonderer Weise sind davon Menschen betroffen, die andere unterstützen oder pflegen. Dies zeigen Umfrage-Ergebnisse einer aktuellen Studie des Deutschen Alterssurvey (DEAS). An dieser repräsentativen Quer- und Längsschnittbefragung h...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieSchwere Depressionen mit Ketamin-Therapie mildernKetamin, ursprünglich als Narkosemittel zur Schmerzlinderung zugelassen, wurde 2019 zur Behandlung von Patienten mit schweren Depressionen freigegeben. Im Gegensatz zu anderen Antidepressiva tritt die Wirkung von Ketamin binnen weniger Stunden ein. Allerdings war bisher noch wenig über den molekular...Mehr
- NeuroAktuell | WeiteresVerminderte Immunantwort im Nervenwasser kann zu „Neuro-COVID“ führenUnter dem Begriff „Neuro-COVID“ werden neurologische Begleit- und Folgeerkrankungen zusammengefasst, von denen etliche COVID-19-Patienten betroffen sind. Neben Geruchs- und Geschmacksveränderungen können z. B. auch diffuse Hirnschädigungen mit neurologischen und psychiatrischen Auffälligkeiten oder ...Mehr
- Experten-Corner | ForschungHochspezifischen Genexpressionscode für die Herzreparatur mit Stammzellen mit Hilfe KI Intelligenz entschlüsseltStammzellen werden seit 2001 zur Therapie von Herzinfarktpatienten mit Bypass-Operation angewendet und führen dauerhaft zu Verbesserungen der Pumpleistung des Herzens. Wie genau die Stammzellen wirken und welche Therapie wann die höchsten Heilungschancen bietet ist Gegenstand aktueller Forschung. Ei...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieNeurofilament light chain-Protein in der Zerebrospinalflüssigkeit als Biomarker für Schweregrad und Überlebenswahrscheinlichkeit bei Morbus Parkinson gut geeignetEine Gruppe von Wissenschaftlern der Umeå University, der Sahlgrenska Academy at the University of Gothenburg und des Sahlgrenska University Hospital in Mölndal, Schweden sowie des UCL Queen Square Institute of Neurology und des UK Dementia Research Institute at UCL in London, UK, sind im Rahmen ein...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RadiologieBegrenzte Haftung von Praxismitarbeitern bei grober FahrlässigkeitMit einer veröffentlichten Entscheidung (Az. 8 AZR 418/09) hat das Bundesarbeitsgericht in Erfurt die Haftung für von Mitarbeitern verursachte Schäden auch bei grober Fahrlässigkeit stark begrenzt. Im verhandelten Fall hatte eine Aushilfe in einer radiologischen Praxis die Notabschaltung eines MRT a...Mehr
- Service | Job-NewsFachkräftemangel im Gesundheitswesen: Qualifizierte Bewerber haben gute Karten"Der Wettbewerb um die besten Köpfe spitzt sich weiter zu, in vielen Berufen herrscht Fachkräftemangel. Arbeitgeber stellen sich darauf ein und versuchen, neue Mitarbeiter mit Weiterbildungen, Zusatzleistungen und einem attraktiven Arbeitsumfeld zu locken", fasst BITKOM-Präsident Achim Berg die Resu...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieHohe Prävalenz schwerer gastrointestinaler Dysfunktion bei Patienten mit Morbus ParkinsonDie Prävalenz gastrointestinaler Dysfunktionen bei Patienten mit Morbus Parkinson ist möglicherweise höher als bislang angenommen. Hierauf deuten die Ergebnisse einer Studie von Wissenschaftlern des Royal North Shore Hospital im Northern Sydney Local Health District, der University of Sydney und der...Mehr