Kombinierter Online- und Präsenzkurs für MFA: Fachassistentin in der Suchtmedizin

Medizinische Fachangestellte sollen den Arzt bei der strukturierten Behandlung insbesondere abhängigkeitserkrankter Patienten und der Koordination von Therapie- und Sozialmaßnahmen qualifiziert unterstützen.

Das zugrunde liegende Curriculum „Fachassistentin in der Suchtmedizin“ zielt auf Vertiefung und Erweiterung von Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten im zunehmend bedeutsam werdenden Bereich der Suchtmedizin über die in der Ausbildung vorgesehenen Ziele und Inhalte hinaus.

Termine

Die Fortbildung findet vom 17.10.2025 – 23.11.2025 statt, und zwar kombiniert als Webkonferenz und als Präsenzkurs in Kassel. Der Lehrgang teilt sich in zwei Veranstaltungsteile:

  • Freitag, 17.10.2025 bis Sonntag, 19.10.2025 online als Webkonferenz
  • Freitag, 21.11.2025 bis Sonntag, 23.11.2025 Präsenzkurs in Kassel

Abschluss

Die Fortbildung schließt mit einer Hausarbeit und mit einer Präsentation sowie einem Fachgespräch ab. Bei mindestens ausreichenden Leistungen, erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat des Veranstalters inkl. der Bestätigung des wissenschaftlichen Leiters.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder Arzthelferin mit bestandener Prüfung oder
  • Ausbildung in einem anderen medizinischen Fachberuf und anschließende angemessene einschlägige Berufserfahrung oder
  • Personen, die eine mind. 7jährige Berufserfahrung in diesem Aufgabengebiet nachweisen können

Die Teilnahmekosten betragen regulär 1.425,00 Euro, Verbandsmitglieder bezahlen 1.175,00 Euro. Anmeldeschluss ist der 30.09.2025

Der Lehrgang ist von der Ärztekammer anerkannt.

Veranstalter: Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.V. (BIG) Ansprechpartner: Anne Gerlach, Tel.: 0561-20864815, E-mail: anne.gerlach@bildungswerk-gesundheit.de

Quelle: vmf-online.de

(bd)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • BIBB führt Online-Befragung zum Ausbildungsberuf MFA durch
      Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt zurzeit eine Voruntersuchung zum Novellierungsbedarf des Berufes Medizinischer Fachangestellter/Medizinische Fachangestellte (MFA) durch. Die Untersuchung findet im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) im Einvernehmen mit dem Bundesmin...
      Mehr
    • Das Ergebnis der MFA-Tarifverhandlungen steht fest und wurde jetzt veröffentlicht
      Nach Ende der Erklärungsfrist steht das Ergebnis der Tarifverhandlungen fest. Die beiden Tarifparteien vmf und AAA hatten sich 21. November 2024 auf einen neuen Gehaltstarifvertrag mit zweijähriger Laufzeit und Änderungen im Manteltarifvertrag geeinigt.
      Mehr
    • Multiple Sklerose hautnah: Roadshowbus ist wieder auf Tour in Deutschland
      Mit der ROADSHOW soll Aufmerksamkeit und Verständnis für MS-Betroffene geschaffen werden. Der MS-Roadshowbus tourt vom 30. bis 12. Oktober 2024 durch 11 Städte in Deutschland. DIE ROADSHOW ist Teil der großangelegten Awareness-Kampagne „trotz ms“.
      Mehr
    • Gespräche mit Vorgesetzten sollten gut vorbereitet sein
      Unabhängig, ob es um eine Veränderung von Praxisabläufen, eine Fortbildung oder um eine Gehaltserhöhung geht, das Gespräch mit dem ärztlichen Vorgesetzten sollte auf jeden Fall gut vorbereitet sein. Ein Gesprächsleitfaden speziell für Medizinische Fachangestellte soll dabei helfen.
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 17.06.2025 - 22:20): http://www.neuromedizin.de/MFAheute/Kombinierter-Online--und-Praesenzkurs-fuer-MFA--Fachassisten.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239