Die TÜV SÜD weist aktuell darauf hin, dass Medizinprodukte bzw. medizintechnische Geräte in Kliniken und Arztpraxen regelmäßig überprüft werden müssen. Die Grundlage für die Prüfungen ist die Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten (MPBetreibV). Zudem gibt es weite...
Mehr- Management | OrganisationRegelmäßig müssen Arztpraxen und Kliniken ihre medizintechnischen Geräte und Medizinprodukte prüfen lassen
- Management | OrganisationDynamik der Energiekosten in den Arztpraxen - Bereits bis 100% SteigerungFast jeder zweite Arzt (46 Prozent) hat dabei schon eine Erhöhung der Heizkosten von seinem Lieferanten angekündigt bekommen - oder muss sie bereits umsetzen. Die geforderten Preiserhöhungen variieren dabei stark. In fast jedem dritten Fall (31 Prozent) liegen sie aber bei 100% Steigerung oder mehr....Mehr
- Management | OrganisationKompetenzzentrum (CoC) veröffentlicht neue Anleitung für Ärzte zum „Umgang mit Corona“ für den ambulanten BereichDas Kompetenzzentrum (CoC) Hygiene und Medizinprodukte der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung haben eine Anleitung zum „Umgang mit Corona“ in der Arztpraxis veröffentlicht. Die Broschüre enthält Checklisten unter anderem zu organisatorischen Maßnahmen in der A...Mehr
- Management | OrganisationPflicht für eRezept ab 1. Januar 2024Ein aktueller Referentenentwurf für ein Digitalgesetz sieht eine verpflichtende Einführung des eRezepts zum 1. Januar 2024. Die Politik droht Praxen mit Sanktionen, wenn sie nicht in der Lage sind, Arzneimittel elektronisch zu verordnen. Das kritisiert die KBV.Mehr
- Management | OrganisationAOK: Schwachstelle bei Dateiübertragungssoftware geschlossenEine Sicherheitslücke, die in der Dateiübertragungssoftware „MOVEi Transfer“, festgestellt worden war, konnte jetzt geschlossen werden. Die Software wird von einzelnen AOKs eingesetzt. Ein sicherer Datenaustausch zwischen diesen AOKs und ihren Partnern ist somit wieder möglich.Mehr
- Management | OrganisationDigitale Zukunft in Arztpraxen 2023Warum wird in den Arztpraxen die Digitalisierung nur zögerlich eingesetzt? Um hier Licht ins Dunkel zu bringen, wurde von der KBV 2018 das Projekt „KBV-Zukunftspraxis“ ins Leben gerufen mit dem Ziel, digitale Innovationen im Praxisalltag zu testen.Mehr
- Management | OrganisationDigitale Zukunft in der ArztpraxisIn punkto Digitalisierung in den Arztpraxen liegt Deutschland im internationalen Vergleich nicht gerade auf den vordersten Plätzen. Dabei sind Ärzte durchaus offen für den Einsatz von digitalen Anwendungen, wenn ein Mehrwert erkennbar ist.Mehr
- Management | OrganisationImmer mehr Deutsche nutzen Online-Termin-Plattformen für Vereinbarungen von ArztterminenMehr als ein Drittel der Deutschen vereinbaren bereits Arzttermine per Internet. Und jeder und jede Fünfte suchen Arztpraxen gezielt danach aus, ob sie auf der Homepage eine Online-Terminvereinbarung auf der Arztpraxis anbieten. Dies sind Teile von Ergebnissen einer aktuellenMehr
- Management | OrganisationImpfrekord in Arztpraxen führt zu hoher Belastung des PraxispersonalsDas Engagement in den Arztpraxen ist enorm. Mithilfe der Impfaktionen bei den niedergelassenen Ärzten ist die Zahl der Geimpften stark gestiegen. Allerdings mit Schattenseiten. Ergebnisse einer Umfrage des Ärztenachrichtendienstes (änd) zeigen im Zusammenhang mit den ImpfungenMehr
- Management | OrganisationAusstellung von eRezepten verpflichtend für alle Vertragsärzte ab 01. Januar 2022Ab dem 1. Januar 2022 müssen Vertragsärzte das elektronische Rezept bei der Verordnung von apothekenpflichtigen Arzneimitteln über die gesetzliche Krankenversicherung nutzen. Elektronische Verordnungen für GKV-versicherte Selbstzahler sind auch als eRezept möglich.Mehr
- Management | OrganisationSensible Patienten-Daten sind beim Telefax-Versand nicht immer Datenschutz gerecht und oft unzulässigDie Bremer Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Imke Sommer weist seit einiger Zeit darauf hin, dass trotz fortschreitender Digitalisierung im Gesundheitswesen der Fax-Versand immer noch über Endgeräte in Arzt- und Zahnarztpraxen, Kliniken und Apotheken ausgeführt wird. Gleiche...Mehr
- Management | OrganisationPraxisorientierte Präventionsfibel für die Infektionsprävention für Arztpraxen und MVZ erschienenDie durch das Aktionsbündnis Patientensicherheit entwickelte Handlungsempfehlung „Hygiene in der Arztpraxis“ hat die Aufgabe, bei allen Mitarbeitenden in den Praxen die Aufmerksamkeit für die Infektionsprävention zu erhöhen und zu einigen wichtigen Aspekten wie Händehygiene, Sicherheit bei Injektion...Mehr
- Management | OrganisationRatgeber: Praxisorganisation Kompakt für ÄrzteManagementwissen ist ein bedeutendes Thema für niedergelassene Ärzte, da nur durch ein effektives Organisations- und Praxismanagement die Wirtschaftlichkeit der Arztpraxis gewährleistet ist. Das Wichtigste ist allerdings die Selbstorganisation der Praxisinhaber als Garant für eine erfolgreiche Praxi...Mehr
- Management | OrganisationapoBank startet 360°-Praxisberatung für den effizienten PraxisbetriebDie Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) bietet für Praxisinhaber und Praxisgründer ein neues Management-Angebot unter dem Namen „optiPrax“. optiPrax ist eine individuelle detaillierte datengestützte Praxisanalyse sowie konkrete Maßnahmenempfehlungen. Für den effizienten Praxisbetrieb sind ni...Mehr
- Management | OrganisationRisiko Nadelstichverletzungen und Infektionen wirksam vorbeugenNadelstichverletzungen bergen ein hohes Infektionsrisiko und kommen weit häufiger vor als gedacht: Fast 50 Prozent aller gemeldeten Versicherungsfälle im Gesundheitsdienst sind der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) zufolge darauf zurückzuführen. Hinter jedem die...Mehr
- Management | OrganisationNeue Handlungsempfehlung zur Infektionsprävention in Arztpraxen und MVZAuch wenn das Infektionsrisiko in der ambulanten Versorgung niedriger als im stationären Sektor eingeschätzt wird, stellen die große Anzahl der Patienten sowie die Verlagerung von invasiven Behandlungen in die ambulante Versorgung ein potenziell steigendes Risiko für die Patientensicherheit dar. Aus...Mehr
- Management | OrganisationMFA-FortbildungsführerNiedergelassene Ärzte sind zur permanenten Weiterbildung verpflichtet. Doch auch die Mitglieder ihres Teams sollten nicht auf dem in der anfänglichen Ausbildung vermittelten Kenntnisstand stehen bleiben. Welche Fortbildungsmöglichkeiten es für Medizinische Fachangestellte gibt, hatMehr
- Management | OrganisationDatenschutz, Datenverarbeitung und Schweigepflicht in der ArztpraxisDas sensible Thema Datenschutz gewinnt immer mehr an Brisanz, wenn es dabei um medizinische Daten geht. Deshalb haben Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung ihre Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis aktualisiert.Mehr
- Management | OrganisationSensible Patientendaten werden oft von Kliniken und Arztpraxen an falsche Empfänger versendetLandesdatenschutzbeauftragte melden immer öfter, dass seit der Einführung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) die Einrichtungen aus der Gesundheitsversorgung häufig patientenbezogene Unterlagen an falsche Empfänger versenden. Hintergrund ist eine NDR-Recherche bei den staatlichen Datenschutz...Mehr
- Management | OrganisationNeuer MFA-Gehaltstarifvertrag 2019/2020 vereinbart. Gültig ab 1. April 2019 bis Ende 2020Die Tarifpartner für Medizinische Fachangestellte haben am 20. März 2019 den neuen MFA-Gehaltstarifvertrag 2019/2020, gültig ab 1.4.2019, veröffentlicht. Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. und AAA vereinbarten 4,5 Prozent mehr Gehalt in zwei Stufen. Demnach erhöhen sich die Gehälter in der T...Mehr
- Management | OrganisationNeuer ICD-10-GM-Kode zur Coronavirus-Erkrankung veröffentlichtDie WHO hat am 30.01.2020 den Ausbruch des neuartigen Coronavirus als "Gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite" (PHEIC) eingestuft. Nun hat sie nach Beratung mit den zuständigen Gremien unter Beteiligung der WHO Familiy of International Classification (WHO-FIC) Network eine entsprechen...Mehr