Das Hepatitis-A-Virus (HAV) ist einer der Hauptverursacher viraler Hepatitis und für schätzungsweise 159.000 Infektionen und 39.000 Todesfälle jährlich verantwortlich. Um einer Ansteckung vorzubeugen, sollten Oberflächen desinfiziert werden, besonders bei hohen Infektionszahlen. Doch nicht alle Desi...
Mehr- Management | OrganisationNicht alle Desinfektionsmittel inaktivieren das Hepatitis-A-Virus
- Management | OrganisationAssoziation zwischen kurzer Schlafdauer sowie Insomnie und schnellerem epigenetischen AlternEin kurzer Schlaf und eine Insomnie sind jedes für sich mit einem erhöhten Risiko für Alterskrankheiten assoziiert, welches wiederum die Vermutung nahelegt, dass ein unzureichender Schlaf den biologischen Alterungsprozess beschleunigt. Wissenschaftler der University of California, Los Angeles (UCLA)...Mehr
- Management | OrganisationRegelmäßig müssen Arztpraxen und Kliniken ihre medizintechnischen Geräte und Medizinprodukte prüfen lassenDie TÜV SÜD weist aktuell darauf hin, dass Medizinprodukte bzw. medizintechnische Geräte in Kliniken und Arztpraxen regelmäßig überprüft werden müssen. Die Grundlage für die Prüfungen ist die Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten (MPBetreibV). Zudem gibt es weite...Mehr
- Management | OrganisationKBV-Serviceheft zur IT-Sicherheit in Praxen aktualisiertDie Cyberkriminalität wächst weltweit. Die KBV will Praxen beim Schutz vor der Bedrohung der IT-Sicherheit unterstützen. Die IT-Sicherheitsrichtlinie wurde aus diesem Grund bereits aktualisiert. Mit der Aktualisierung wurde die Richtlinie hauptsächlich um Maßnahmen ergänzt, die das Praxispersonal be...Mehr
- Management | OrganisationVirtuelle Veranstaltung der gematik zur elektronischen PatientenakteDie virtuelle Veranstaltung „gematik digital: ePA für Praxen“ findet am 25. Juni 2025 von 15.00 bis 16.30 Uhr statt. Die Veranstaltung der gematik bietet Ärzten, Psychotherapeuten und Praxismitarbeitenden die Möglichkeit, verschiedene Funktionen der elektronischen Patientenakte in ihrem Praxisverwal...Mehr
- Management | OrganisationKommunikationsdienst KV-Connect wird Ende Oktober 2025 abgeschaltetSeit über zehn Jahren ist der Kommunikationsdienst KV-Connect im sicheren Netz der KVen in Betrieb. Am 20. Oktober 2025 wird KV-Connect nun abgeschaltet. Die meisten KV-Connect-Anwendungen wurden auf den Kommunikationsdienst KIM umgestellt, teilte die kv.digital mit, die den Dienst im Auftrag der KB...Mehr
- Management | OrganisationLieferengpässe: Liste mit 600 unverzichtbaren Wirkstoffe erstelltIn den vergangenen Jahren haben Lieferengpässe bei essenziellen Wirkstoffen wiederholt zu Versorgungsproblemen geführt. Daher hat die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) gemeinsam mit ihren Schwerpunktgesellschaften eine Liste mit mehr als 600 unverzichtbaren Wirkstoffen in der Inne...Mehr
- Management | OrganisationAntworten zu häufigen Fragen rund um die elektronische PatientenakteSind Ärzte nach Gesetz und Berufsordnung weiterhin verpflichtet, alle medizinisch relevanten Informationen über die Behandlung ihrer Patienten zeitnah festzuhalten – elektronisch oder auf Papier? Rund um die elektronische Patientenakte (ePA) gibt es eine Fülle von Fragen. Antworten auf die 10 häufig...Mehr
- Management | OrganisationArbeitsunfähigkeit: Vereinfachtes Formular für Bericht an KrankenkassenAb 1. April 2025 wird der ärztliche Bericht an die Krankenkassen zum Fortbestehen einer Arbeitsunfähigkeit vereinfacht. Künftig dürfen Krankenkassen nur noch die wesentlichen Daten von den Arztpraxen erfragen, wenn die Arbeitsunfähigkeit eines gesetzlich Versicherten fortbesteht.Mehr
- Management | OrganisationMeldeportal für Infektionen ab sofort auch für Arztpraxen freigeschaltetÄrztinnen und Ärzte sind nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) verpflichtet, meldepflichtige Infektionen wie Keuchhusten, Masern, Mumps, Kinderlähmung, Röteln und Windpocken innerhalb von 24 Stunden den Gesundheitsämtern mitzuteilen. Darin eingeschlossen sind auch Verdachts- und Todesfälle. Die Mel...Mehr
- Management | OrganisationQEP-Zertifizierungsverfahren für Praxen wieder möglich„QEP – Qualität und Entwicklung in Praxen“ ist das Qualitätsmanagement (QM)-Verfahren der KBV und der Kassenärztlichen Vereinigungen, das speziell für vertragsärztliche und vertragspsychotherapeutische Praxen sowie MVZ entwickelt wurde. Nach einer Neuausrichtung der QEP-Zertifizierung können Praxen ...Mehr
- Management | OrganisationBundesweiter Start der elektronischen Patientenakte frühestens Anfang des zweiten Quartals 2025Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) sieht den bundesweiten Start der elektronischen Patientenakte frühestens Anfang des zweiten Quartals. Damit verzögern sich auch geplante Funktionen wie der Medikationsplan in der ePA. Ursprünglich sollte der Rollout Mitte Februar beginnen, sofern die Tests in d...Mehr
- Management | OrganisationNeue Broschüre bietet Tipps und Informationen zu Hygienemanagement und Medizinprodukten in ArztpraxenEine neue Broschüre "Hygiene und Medizinprodukte - Behördliche Überwachung von Arztpraxen" des Kompentenzzentrums Hygiene und Medizinprodukte der Kassenärztlichen Vereinigungen und der KBV bietet praxisnahe Tipps und Informationen rund um die behördliche Überwachung von Arztpraxen.Mehr
- Management | OrganisationDigitale Informationsveranstaltung zur ePA am 4. Dezember 2024In Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und den Kassenärztlichen Vereinigungen bietet die gematik eine Online-Veranstaltung zur Einführung der ePA an. Die digitale Informationsveranstaltung soll Praxen einen ersten Überblick zur Funktionsfähigkeit der ePA geben.Mehr
- Management | OrganisationAktualisierte Übersicht Diagnoselisten für langfristigen HeilmittelbedarfDie KBV hat die Übersicht der Diagnoselisten für langfristigen Heilmittelbedarf und für besonderen Verordnungsbedarf aktualisiert. Seit Oktober gibt es zwei weitere Indikationen aus dem Bereich der interstitiellen Lungenkrankheiten, die in die Diagnoseliste für einen langfristigen Heilmittelbedarf a...Mehr
- Management | OrganisationKünstliche Intelligenz für medizinische Dokumentationen einsetzbarUmfragen zufolge sind Ärztinnen und Ärzte knapp drei Stunden täglich mit Dokumentationstätigkeiten beschäftigt. Kann Künstliche Intelligenz (KI) für medizinische Dokumentationen im deutschen Gesundheitswesen eingesetzt werden und damit zur Entlastung beitragen? Damit haben sich Forscher des Universi...Mehr
- Management | OrganisationUmfrage zur Funktionalität von PVS gestartetIn der aktuellen bundesweiten Online-Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) wird die Nutzerfreundlichkeit der verschiedenen Praxisverwaltungssysteme (PVS) und Anwendungen der Telematikinfrastruktur untersucht.Mehr
- Management | OrganisationBlankoverordnung für Heilmittel in der Ergotherapie ab April 2024 möglichAufgrund einer gesetzlichen Regelung können Heilmittelverbände und der GKV-Spitzenverband Verträge zur Blankoverordnung abschließen. Ab 1. April 2024 können Ärzte und Psychotherapeuten also eine Blankoverordnung für Heilmittel ausstellen. Möglich ist dies für Ergotherapie bei bestimmten Diagnosen.Mehr
- Management | OrganisationDie elektronische Patientenakte stellt neue Anforderungen an die PraxenGesetzlich Versicherte erhalten im kommenden Jahr automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA). Wer keine ePA möchte, muss ausdrücklich widersprechen. Mit der Einführung kommen aber auch für die Praxen neue Aufgaben hinzu. Eine neue Praxisinformation gibt einen Überblick.Mehr
- Management | OrganisationKBV fordert Fristverschiebung für verpflichtende Einführung des eArztbriefesAb 1. März 2024 gilt für Praxen die verpflichtende Einführung des eArztbriefes. Das sieht eine Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) vor. Die Praxen müssen also über eine aktuelle und von der KBV zertifizierte Software für die Erstellung von elektronischen Arztbriefen verfügen.Mehr
- Management | OrganisationStart des E-Rezepts mit technischen und anderen ProblemenDer Ärztenachrichtendienst (änd) hat zum Start des elektronischen Rezepts eine Blitzumfrage bei mehr als 900 Ärztinnen und Ärzte Anfang Januar durchgeführt. Zu kämpfen hatten die Arztpraxen und ihre Teams mit technischen Problemen und mit nicht infomierten Patienten.Mehr