• Wie sicher ist eine antithrombotische Therapie nach Embolisation der A. meningea media?
    Abstrakter elektrischer Stromkreis des Gehirns© Fotolia: #105303847/aeyaey
    Wie sicher ist eine antithrombotische Therapie nach Embolisation der A. meningea media?
    Es wird vermutet, dass die Embolisation der A. meningea media (MMAE= Middle meningeal artery embolization) in der Therapie eines chronischen subduralen Hämatoms (cSDH) die beste Therapiemethode für Patienten ist, bei denen die Wiederaufnahme einer antithrombotischen Therapie notwendig ist. Wissensch...
    Mehr
  • Einzeldosis von subkutanem Sumatriptan bei Schmerzen nach Kraniotomie effektiv
    Die postoperative Verabreichung einer Einzeldosis von subkutanem Sumatriptan nach einer elektiven Kraniotomie kann die Schmerzen und den Opioid-Bedarf der Patienten verringern. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Department of Neurosurgery, Rush University Medical Center, Chicago, Illinois...
    Mehr
  • Neues roboterbasiertes Laserverfahren für schonende Kraniotomie im Wachzustand
    Bei neurochirurgischen Eingriffen wird das Öffnen des Schädels bei Patienten im Wachzustand durchgeführt, um die komplexen Hirnfunktionen zu testen. Besonders größere Kraniotomien, die beispielsweise für das Entfernen von Hirntumoren notwendig sind, stellen für wache Patienten eine zu große Belastun...
    Mehr