Wissenschaftler des Wellcome/EPSRC Centre for Interventional and Surgical Sciences des University College London und des Great Ormond Street Hospital haben ein neues Kurzwellen-Infrarot-Bildgebung-Verfahren ermöglicht, präzise Operationen bei Hirntumoren entwickelt. Die Forscher hoffen auf neue Ther...
Mehr- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieNeues Kurzwellen-Infrarot-Bildgebung-Verfahren ermöglicht präzise Operation beim Neuroblastom
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieZentrale laterale Thalamotomie mittels Gamma Knife Radiochirurgie zur Behandlung chronischer neuropathischer Schmerzen?Es besteht die Vermutung, dass der mediale Thalamus an der Verarbeitung der affektiv-motivierenden Dimension des Schmerzes beteiligt ist. Eine Forschergruppe des IRCCS Humanitas Research Hospitals und der Humanitas University in Rozzano, Italien, hat nun vor Kurzem in einer Studie untersucht,Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieErhöhtes Risiko für intrakranielle Aneurysmen beim Loeys-Dietz-SyndromDas Loeys-Dietz-Syndrom (LDS) ist seltene autosomal-dominant vererbte Bindegewebserkrankung, die durch die klassische Trias Hypertelorismus, Uvula bifida und/ oder Gaumenspalte und eine generalisierte arterielle Schlängelung charakterisiert ist. Die Datenlage bezüglich der PrävalenzMehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieInzidenz und Risikofaktoren für postoperative Ischämie nach Gliom-ResektionWissenschaftler des Medical Center Utrecht der Utrecht University, Niederlanden, sind im Rahmen einer retrospektiven Studie, der Frage nachgegangen, wie hoch die Inzidenz der gefürchteten postoperativen Ischämie und von neurologischen Ausfallserscheinungen bei PatientenMehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieGibt es Risikofaktoren für Pseudoarthrosen bei Atlasfrakturen mit oder ohne Verletzung des Ligamentum transversum atlantis?Wissenschaftler des Department of Neurological Surgery, Northwestern University Feinberg School of Medicine in Chicago, Illinois, USA, sind im Rahmen einer Studie der Frage nachgegangen, ob es bei Patienten, die eine Atlasfraktur mit oder ohne Verletzung des Ligamentum transversum atlantis (LTA) erl...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieProjekt 5G-OR: Forscher arbeiten an der digitalisierten Klinik der Zukunft in OP-Sälen mit eigenem 5G-NetzDie Digitalisierung hat die Krankenhäuser erreicht. Grundlage für den Einstieg in die vernetzte Digitalwelt in Weiß ist eine schnelle und sichere Datenkommunikation. Ein deutsch-französisches Gemeinschaftsprojekt soll nun ausloten, inwiefern Kliniken von einem eigenen Netz profitieren, das nach dem ...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieWie hoch ist das Langzeit-Risiko für Hämorrhagien und späte unerwünschte Bestrahlungsfolgen bei Patienten mit arteriovenösen Malformationen nach stereotaktischer Radiochirurgie?Forscher des Department of Neurosurgery, Gamma Knife Center, Komaki City Hospital in Komaki, Japan, haben in einer Studie untersucht, wie hoch die Langzeitrisiken für Hämorrhagien und späte unerwünschte Bestrahlungsfolgen (AREs = late adverse radiation effects)Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieDrahtloses Implantat kann mit fotothermischer Behandlung bald helfen, tödliche Hirntumore zu entfernenBei Patienten mit Hirntumoren umfasst die Behandlung typischerweise eine Operation mit offenem Schädel, um so viel Tumor wie möglich zu entfernen, gefolgt von einer Chemotherapie oder Bestrahlung. Was wäre, wenn der Hirntumor eines Patienten schmerzfrei und ohne Anästhesie bequem von zu Hause aus be...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieWegen hoher Zeitnot leidet die chirurgische Qualität bei minimalinvasiven OperationenZeitdruck zählt zu den größten Stressfaktoren in der Chirurgie und kann die Qualität chirurgischer Eingriffe beeinträchtigen. Wie genau sich die Verknappung der Zeit auf die chirurgischen Fähigkeiten bei minimalinvasiven Eingriffen auswirkt, haben Forschende aus Dresden nun in einer Studie anhand ve...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieFrühzeitige Diagnose und Operation verbessern Überlebensdauer von Patienten mit GlioblastomEine frühe Diagnose innerhalb von 2 Wochen und ein operativer Eingriff innerhalb von 3 Wochen nach Symptombeginn ist bei Patienten mit einem Glioblastom mit einer verlängerten Überlebensdauer assoziiert. Zu diesem Ergebnis kommen japanische Wissenschaftler des National Cancer Center HospitalMehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieMotorrad-Integralhelme verringern Risiko für traumatische Hirnverletzungen und GesichtsfrakturenDurch ein systematisches Review und eine Metaanalyse konnte eine US-amerikanische Forschergruppe der University of Miami, der Yale University und weiterer wissenschaftlicher Einrichtungen in den USA kürzlich zeigen, dass Motorrad-Integralhelme, im Gegensatz zu halboffenen Helmen, das RisikoMehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieAssoziation zwischen Bildgebungs-Markern und bestrahlungs-induzierten Veränderungen bei arteriovenösen Malformationen des Gehirns nach RadiochirurgieBestrahlungs-induzierte Veränderungen (RICs = Radiation-induced changes) des Gehirngewebes, zu sehen in Form einer verstärkten perinidalen T2-gewichteten Hyperintensität im MRT, findet man häufig bei Patienten mit arteriovenösenMehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieGliom-Eigenschaften und Blutdruck-Management sind Prädiktoren für frühe ungeplante Reoperationen nach Gliom-ResektionenForscher des Department of Neurosurgery, Tangdu Hospital, Air Force Military Medical University in Xi'an, China, sind vor Kurzem im Rahmen einer Studie mit 1.563 Patienten, die sich im Zeitraum zwischen 2015 und 2021 einer Gliom-Resektion unterzogen hatten, der Frage nachgegangen, wie hoch dieMehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieNeue Studie über die Anfalls-Langzeitprognose, Reoperationen und das funktionelle Outcome von Patienten mit Rasmussen-Enzephalitis nach HemisphärektomieUS-amerikanische Wissenschaftler des Department of Neurological Surgery, Cleveland Clinic in Cleveland, Ohio, haben im Rahmen einer retrospektiven Studie die Langzeit-Anfallsprognose, die Notwendigkeit und Rate an Reoperationen und das funktionelle Outcome von Patienten mit einer Rasmussen-Enzephali...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieNeuroonkologische Zentrum des Universitätsklinikums Jena (UKJ) neu zertifiziertNeben der Behandlung von Gliomen - bösartige, hirneigene Tumoren - ist die der Hirnmetastasen ein zunehmend wichtiger Schwerpunkt im Neuroonkologischen Zentrum des Universitätsklinikums Jena (UKJ). Darüber hinaus besitzt das Zentrum höchste Expertise in der Behandlung von Hypophysen- und Schädelbasi...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieInvenio Imaging Inc. erhielt CE-Zeichen für das Bildanalysemodul NIO Glioma Reveal mit künstlicher IntelligenzNIO Glioma Reveal basiert auf Deep Learning und ermöglicht es Neurochirurgen, Bereiche der Krebsinfiltration bei Patienten zu identifizieren, die sich einer Primärbehandlung eines diffusen Glioms unterziehen. Mit der CE-Kennzeichnung können Neurochirurgen in der Europäischen Union nun NIO Glioma Rev...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieForscher entdecken das Aminosäuremangel kindliche Neuroblastome schrumpfen lässtPro Jahr erkrankt etwa eines von 100.000 Kindern neu an einem Neuroblastom, oft schon im ersten Lebensjahr. Betroffen sind insbesondere Säuglinge und Kleinkinder. In einigen Fällen bildet sich der Tumor ohne jegliche Therapie komplett zurück. Bei etwa der Hälfte der Patienten schreitet er jedoch tMehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieForscher haben histologische und molekulare Merkmale der myxopapillären Ependymome (MPE) identifiziert, die das Progressionsrisiko gut vorhersagenForscher haben histologische und molekulare Merkmale der myxopapillären Ependymome (MPE) identifiziert, die das Progressionsrisiko gut vorhersagen können.Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieDurale Invasion: Kein Prädiktor für aggressiveren postoperativen Verlauf eines HypophysenadenomsWissenschaftler des Cedars-Sinai Medical Center in Los Angeles, California, USA, sind im Rahmen einer retrospektiven Studie der Frage nachgegangen, ob eine mikroskopische durale Invasion möglicherweise ein Prädiktor für aggressives Verhalten eines Hypophysenadenoms ist und ob eine ExpressionMehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieRadiofrequenz-Ablation bei MS-assoziierter symptomatischer Trigeminusneuralgie effektiv und sicherMittels der Radiofrequenz-Ablation kann bei Patienten mit einer Multiple Sklerose (MS)-assoziierten symptomatischen Trigeminusneuralgie ein Status erreicht werden, bei dem die Betroffenen ohne Medikamente schmerzfrei werden (NPNM = No pain with no medication).Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-ChirurgieDosisleitung der stereotaktischen Radiochirurgie für Inzidenz des lokalen Therapieversagens bei Patienten mit Meningeomen entscheidendDie radiochirurgische Dosisleistung und die biologisch wirksame Dosis sind mit den Resultaten nach einer stereotaktischen Radiochirurgie (SRS = stereotactic radiosurgery) bezüglich des funktionellen neurochirurgischen Zustandes und einiger gutartiger Tumore assoziiert. Welchen Einfluss diese Faktore...Mehr