„Während sich vor sechs Jahren das Gros der Ärzte skeptisch bis kritisch zeigte, stimmen heute mehr als 70 Prozent von ihnen zu, dass gezielt eingesetzte Gesundheits-Apps hilfreich sein können“, berichtet Prof. Dr. Dr. Konrad Obermann, Forschungsleiter der Stiftung. Etwa ein Drittel der Ärzte habe i...
Mehr- Wirtschaft & Politik | E-HealthEinstellungsakzeptanz der Ärzte zu Gesundheits-Apps bessert sich
- Wirtschaft & Politik | E-HealthLichtgesteuerter Plastik-Miniroboter für Medikamententransport im menschlichen Körper entwickeltNiederländische Wissenschaftler haben als erste einen lichtgesteuerten Kunststoff-Miniroboter mit einer Größe von nur zwei Zentimetern entwickelt. Der kleine kabellose Zwerg läuft unter Einfluss von „blauem Licht“. Mit seinen Greifern kann der Roboter überschaubare Lasten packen. Er besteht aus eine...Mehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthMobiler Detektor für epileptische Anfälle in der EntwicklungEin System zur sensitiven und automatischen Erkennung und Dokumentation von generalisierten und fokalen epileptischen Anfällen entwickelt die Projektgruppe monikit. Mit diesem Produkt können erstmalig objektive Informationen über das Auftreten und die Art epileptischer Anfälle im Alltag des Patiente...Mehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthViele Menschen sind noch nicht von den Mehrwerten der Digitalisierung im Gesundheitswesen überzeugtMenschen, die häufiger beim Arzt sind, sind gegenüber einer Digitalisierung deutlich aufgeschlossener als Gesunde. Rund drei Viertel der chronisch beziehungsweise langfristig Erkrankten (74 Prozent) und älteren Menschen ab 55 Jahren (72 Prozent) sind der Auffassung, dass der Schutz von gesundheitsbe...Mehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthFlächendeckende Einführung des eRezepts wird vom BGM ausgesetztDas Bundesgesundheitsministerium (BGM) hat angekündigt, dass die geplante flächendeckende Einführung des eRezepts ab 1. Januar 2022, ausgesetzt wird. Die bisherigen Tests in der Fokusregion Berlin-Brandenburg waren leider nicht aussagekräftig. So sollten für einenMehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthE-Health-Lösung von Doctolib hat für den Schutz von Patientendaten neue ISO-27001-Zertifizierung erhaltenMit dem Erhalt der ISO-27001-Zertifizierung durch die international anerkannte BSI-Gruppe, ist die E-Health-Lösung von Doctolib seit dem 17.11.2021 nach einem Zertifizierungs-Standard abgesichert und geprüft, nach dem bislang beispielsweise hochkritische Gesundheits-Software zertifiziert wurde. Der ...Mehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthBPI fordert bei Einführung vom elektronischen Rezeptes die Einbindung des grünen E-RezeptesAb 2022 müssen alle Praxen verpflichtend die elektronische Version des Roten Rezeptes ausstellen. Zeitgleich muss auch das Grüne E-Rezept an die Telematikinfrastruktur angebunden sein. Mit der Einführung des elektronischen Rezeptes (E-Rezept) in der Testregion Berlin-Brandenburg forderte der BPIMehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthNeuroSys integriert Technologie von Roche in Emendia MS, einer neuen App für Menschen mit MSMit Emendia MS steht eine neuartige App zur Therapieunterstützung der Multiplen Sklerose zur Verfügung, die erstmals einen detaillierten Überblick zum Verlauf der MS-Symptomatik abbildet. Emendia MS wurde von der Ulmer Firma NeuroSys entwickelt und hält umfassende Funktionen zur Therapieunterstützun...Mehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthPatienten sind in Mehrheit bereit, Online-Unterstützungen im Operationssaal zuzustimmenVoll digitalisierte Operationssäle machen es möglich, dass zum Beispiel Ärztinnen und Ärzte per Video zugeschaltet werden und dem Operations-Team vor Ort HinweiseMehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthPoint of Care-Sonographie: Philips bringt weltweit erste integrierte Tele-Ultraschall-Lösung auf den MarktDer Gesundheitstechnologie-Spezialist Philips hat gemeinsam mit Innovative Imaging Technologies (IIT) die weltweit erste integrierte Tele-Ultraschall-Lösung auf den Markt gebracht. Funktionen für Live Streaming und synchrone Zwei-Wege-Audio-Video-Kommunikation bringen Ultraschall-Ärzte und Servicepe...Mehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthDresdner Start-Up Neuron-D GmbH geht für DZNE auf Suche nach Wirkstoffen mit 3D-Zellkulturen für die Behandlung neurodegenerativer ErkrankungenDas Start-Up Neuron-D GmbH geht auf der Grundlage eines Lizenzvertrages für das Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und dem Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF) auf die Suche nach Wirkstoffen mit 3D-Zellkulturen für die Behandlung neurodegenerativer Erkrankunge...Mehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthNeue App bietet Zugang zu den S3-Leitlinien des Leitlinienprogramms OnkologieS3-Leitlinien zeichnen sich durch ein hohes methodisches Niveau aus. Sie werden nach einer systematischen Literaturrecherche und -auswertung erstellt, und zwar von einem interdisziplinär besetzten Gremium, in dem Mandatsträger aller relevanten Fachgesellschaften und Organisationen vertreten sind. Im...Mehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthDAK-Digitalisierungsreport 2019 veröffentlichtNach dem neuen DAK-Digitalisierungsreport 2019, der jetzt veröffentlicht wurde, stehen Ärzte der Digitalisierung des Gesundheitswesen positiv gegenüber, allerdings mit klaren Vorstellungen: So sollen E-Health-Anwendungen Diagnosen erleichtern und Praxisabläufe im Praxisalltag optimieren. Befragt wur...Mehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthZNS-Konsil – neues Telematik-Angebot für Ärzte in ThüringenEin neues ZNS-Konsil soll bei der Versorgung von Patienten mit Demenz, Depressionen, Multipler Sklerose sowie Migräne und anderen speziellen Kopfschmerzsyndromen die Ärzte in KV-Bereich Thüringen unterstützen. Ärzte, die bei ihren Patienten eine entsprechende Verdachtsdiagnose gestellt haben, können...Mehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthE-Health: Neues Internet-Portal der apoBank zu Digital Health für HeilberuflerMit „apoHealth“ hat die Deutsche Apotheker- und Ärztebank in diesem Jahr ein neues Kompetenzzentrum gestartet. Dieses Experten-Zentrum entwickelt dort kontinuierlich neue Services für Heilberufler. Diese Digital Health-Angebote sollen nun noch mehr Orientierung und Unterstützung im ärztlichen Arbei...Mehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthDeutschland verliertErneut abgestiegen ist Deutschland bei der jährlichen Einstufung der europäischen Gesundheitssysteme. Der Europa-Gesundheitskonsumenten-Index (EHCI) misst, wie leistungsfähig und patientenfreundlich die Gesundheitssysteme von 35 europäischen Staaten sind. Mit 924 von 1.000 möglichen Punkten stehen d...Mehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthStudie: Großteil junger Menschen nutzen immer häufiger Internet und Soziale Netzwerke bei Suche nach GesundheitsinformationenFür eine Studie zur Nutzung von Gesundheitsinformationen befragte das US-Marktforschungsunternehmen Hopelab bei 1.300 junge Menschen zwischen 14 und 22 Jahren nach. Es stellte sich heraus, dass die Befragten mobile und digitale Tools für fast alle Bedürfnisse ihrer Gesundheitsforschung nutzen. Fast ...Mehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthMEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM 2018 im November in DüsseldorfDas Medica Connected Healthcare Forum ist ein etablierter Programmbestandteil der weltführenden Medizinmesse MEDICA, die vom 12. bis 15. November 2018 in Düsseldorf stattfindet. Auch in diesem Jahr setzt das Forum seinen Fokus auf neueste Erkenntnisse, Technologien und Lösungen für eine vernetzte un...Mehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthRascher Krankheitsbefund Schizophrenie: Neuer vielversprechender Diagnose-Ansatz über Aktivität der RetinaDie Analyse von Biomarkern im Auge ist ein neuer Ansatz für das Verstehen von psychischen Erkrankungen. Da die Netzhaut ein Teil des Nervensystems ist, spiegelt sie laut dem Forschungsleiter Stefen Silverstein von der New Jersey Rutgers University wahrscheinlich wider, was im Gehirn geschieht. "Wir ...Mehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthLOINC - Schlüssel für Laborwerte und klinische UntersuchungIn der Version 2.64 steht ab sofort der Logical Observation Identifiers Names and Codes (LOINC) beim DIMDI zur Verfügung. Der Schlüssel dient dem zuverlässigen Datenaustausch zwischen Labor, Klinik und Arztpraxis bei der elektronischen Untersuchungsdokumentation. Er kommt in zahlreichen E-Health-Anw...Mehr
- Wirtschaft & Politik | E-HealthKompakt, präzise und mobil – beste Unterstützung für ÄrzteAls einer der weltweit führenden Hersteller von digitalen Technologien steht Samsung Electronics seit vielen Jahren an der Spitze der digitalen Revolution. Unter dem Motto „Strong Competences with Samsung“ stellt der Medizintechnikhersteller auf der MEDICA Systeme in den Bereichen Digitale Radiograf...Mehr