Wissenschaftler der Universität von Campania "Luigi Vanvitelli" in Neapel, Italien, der NU Hospitals in Bangalore, Indien und verschiedener universitärer Einrichtungen in Madrid, Spanien, sind vor Kurzem in einer Studie der Frage nachgegangen, ob es bei Männern mit einer Stressinkontinenz
Mehr- NeuroAktuell | Neuro-UrologieGibt es prä- und intraoperative Risikofaktoren für eine Revision nach Implantation eines artifiziellen Harnblasen-Sphinkters bei Männern mit Stressinkontinenz?
- NeuroAktuell | Neuro-UrologieBildgebung: Mit Künstlicher Intelligenz besser diagnostizieren und therapierenBeim Kongress Ultraschall 2019 in Leipzig gehörte der Einsatz von Künstliche Intelligenz (KI) zu den Highlight-Themen. So lautete der Titel des Eröffnungsvortrags am 16.10.2019: „Chancen und Risiken von KI in der Bildgebung“. Künstliche Intelligenz ist nichts anderes als ein lernender Computer, der ...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-UrologieTranskutane elektrische Nervenstimulation verringert maximalen Harnblasendruck bei pädiatrischen Patienten mit MyelomenigozeleWissenschaftler der Bladder Dysfunction and Pediatric Urodynamics Unit, National Institute of Women, Children and Adolescents Health Fernandes Figueira (IFF), Oswaldo Cruz Foundation (Fiocruz) in Rio de Janeiro, Brasilien, haben in einer nicht-randomisierten urodynamischen Interventionsstudie unters...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-UrologieTransanale Irrigation bei neurogener Darmdysfunktion von MS-Patienten effektiv66 % aller Patienten mit einer Multiplen Sklerose (MS) leiden unter einer neurogenen Darmdysfunktion (NBD=neurogenic bowel dysfunction). Eine mögliche Therapieoption ist die so genannte Transanale Irrigation (TAI). Hiervon berichten französische Wissenschaftler der Sorbonne UniversitéMehr
- NeuroAktuell | Neuro-UrologieFür 500 Mio. € übernimmt Grünenthal von Bayer das Goldstandard-Testosteron-Medikament Nebido™Grünenthal, ein globales, wissenschaftsbasiertes, in Privatbesitz befindliches Pharmaunternehmen, gab am15. Julie 2022 eine Vereinbarung mit der Bayer AG zur Übernahme von Nebido™. Bekannt, ist die bekannte Marke für die Behandlung des männlichen Hypogonadismus und der damit verbundenen Marken für b...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-UrologieErhöhtes Alzheimer-Risiko bei Männern mit Prostatakarzinom unter Androgenentzugstherapie?Eine Gruppe von Wissenschaftlern der Medizinischen Universität von Wien in Österreich und zahlreicher anderer internationaler klinisch-wissenschaftlicher Einrichtungen ist kürzlich in einem systematischen Review und im Rahmen einer Metaanalyse der nach wie vor nicht eindeutig geklärten Frage nachgeg...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-UrologieBotulinumtoxin-Injektion nach Therapieversagen einer sakralen Nervenstimulation bei idiopathischer überaktiver Blase effektiv?Im Rahmen einer retrospektiven multizentrischen Studie haben französische Wissenschaftler des Centre Hospitalier Universitaire de Rouen und des Centre Hospitalier Universitaire de Nantes kürzlich die Verträglichkeit und Effektivität einer Botulinumtoxin A-Injektion bei Patienten mit einer idiopathis...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-UrologieBariatrische Operation hat positive Effekte auf Beckenboden-ErkrankungenEine bariatrische Operation führt bei stark adipösen Frauen nicht nur zur Verringerung des Körpergewichtes, sondern ist auch mit einer Abnahme der Prävalenz und des Schweregrades verschiedener Formen der Harninkontinenz assoziiert. Außerdem kann der Eingriff die Lebensqualität und die sexuellen Funk...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-UrologieIntravesikale Injektionen von autologem thrombozytenreichem Plasma in der Therapie der interstitiellen Zystitits/BPS effektiv und sicherIntravesikale Injektionen von autologem thrombozytenreichem Plasma (PRP = platelet-rich plasma) können bei Patienten mit einer therapierefraktären interstiellen Zystitits (IC) und /oder chronischen Blasenschmerzen (BPS = bladder pain syndrome) zu einer Zunahme der Blasenkapazität führen und die Sym...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-UrologieTherapie der überaktiven Blase: Solifenacin 5 mg/Tag versus andere orale AntimuskarinikaWissenschaftler zweier Arzneimittelunternehmen in London, Paris und dem niederländischen Leiden haben kürzlich ein systematisches Literatur-Review mit Netzwerk-Metaanalyse durchgeführt, um die Effektivität und Akzeptanz des Muscarinrezeptor-Antagonisten Solifenacin in einer Dosierung von 5 mg/Tag im...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-UrologieSchwieriges Temperament und externalisierende/internalisierende Störungen in früher Kindheit: Risikofaktoren für nachfolgende HarninkontinenzEin schwieriges Temperament sowie externalisierende und internalisierende Symptome im frühen Kindesalter können Risikofaktoren für eine Harninkontinenz am Tage und eine nächtliche Enuresis bei Schulkindern und Jugendlichen sein. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Federal University of Minas Gera...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-UrologieDiagnose und Therapie der oberflächlichen Penis-Thrombose: Ein UpdateDie oberflächliche Penisthrombose, auch Morbus Mondor des Penis genannt, ist eine Erkrankung, über die nur sehr selten berichtet wird und bei den betroffenen Männern schwere Angstreaktionen und Schamgefühle hervorrufen kann. Wissenschaftler des Department of Urology, Morsani College of Medicine, Uni...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-UrologieSymptome im unteren Harntrakt: Ein Prädiktor für kardiovaskuläre Erkrankungen bei älteren Männern?In einer von Wissenschaftlern des University Medical Center Groningen, Niederlanden, durchgeführten Metaanalyse konnte nicht bestätigt werden, dass bei älteren Männern Symptome im unteren Harntrakt (LUTS= Lower urinary tract symptoms) ein Prädiktor für kardiovaskulären Erkrankungen sind. Die Forsche...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-UrologieKontrastmittelverstärkter Ultraschall zur Diagnose der Schwellkörper-Thrombose gut geeignetDie partielle segmentale Thrombose des Corpus cavernosum oder partielle Schwellkörperthrombose (PSTCC = Partial segmental thrombosis of the corpus cavernosum) ist ein seltenes Ereignis unklarer Ätiologie und tritt überwiegend bei jüngeren Männern auf. Zur Diagnose der PSTCC ist offenbarMehr
- NeuroAktuell | Neuro-UrologieNeutrophilen-Lymphozyten-Ratio als prognostischer Marker bei Patienten mit ProstatakarzinomEs gibt mittlerweile einige wissenschaftliche Hinweise dafür, dass die systemische Entzündungsantwort offenbar eine wichtige Rolle bei der Progression verschiedener solider Tumoren spielt. Auch konnte gezeigt werden, dass die Neutrophilen-Lymphozyten-Ratio (NLR), ein früh zu bestimmender Marker der ...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-UrologieNeue Erkenntnisse zur kardiovaskulären Sicherheit von β3-Adrenozeptor-Agonisten in der Therapie der überaktiven BlaseDer β3-Adrenozeptor-Agonist Mirabegron findet Anwendung in der Therapie der überaktiven Blase (OAB). Da jedoch auch im kardiovaskulären Gewebe β3-Adrenozeptoren zu finden sind, bestehtMehr
- NeuroAktuell | Neuro-UrologieWas steckt hinter negativen urodynamischen Tests bei Frauen mit Stressinkontinenz?Dass Frauen mit einer Stressinkontinenz negative Ergebnisse in den urodynamischen Tests aufweisen, ist selten. Wissenschaftler der University of Sydney, Nepean Hospital, in Penrith, New South Wales, Australien, haben kürzlich in einer retrospektiven Studie dennoch untersucht, ob esMehr
- NeuroAktuell | Neuro-UrologieTherapie mit Desmopressin-Tabletten bei Kindern mit primärer nächtlicher Enuresis sicher und effektivDas Antidiuretikum Desmopressin ist offenbar eine wirkungsvolle Therapieoption bei Kindern mit einer primären nächtlichen Enuresis und wird in Tablettenform von den jungen Patienten unabhängig von ihrem Lebensalter auch gut toleriert. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Department of Pedia...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-UrologieGleason Score ≥ 7 eines konkomitanten Prostatakarzinoms ist unabhängiger Prognosefaktor für schlechte Überlebenswahrscheinlichkeit bei Patienten mit nicht-metastasierendem BlasenkarzinomEin konkomitantes Prostatakarzinom ist ein vergleichsweise häufiger Befund bei Patienten mit einem Blasenkarzinom, bei denen eine radikale Zystoprostatektomie (RCPx) durchgeführt wird. Ob dieses Prostatakarzinom ein Prädiktor für ein ungünstiges Outcome der betroffenen Männer ist, war bislang allerd...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-UrologieSpalthauttransplantation zur Neukonstruktion männlicher Genitalien effektiv und sicherDie Spalthauttransplantation ist eine effektive, sichere und einfach durchzuführende Therapiemethode bei Männern mit größeren Hautdefekten der Genitalien. Diese Ansicht vertreten Wissenschaftler der University of California San Francisco, Department of Urology, USA, aufgrund einer Studie,Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-UrologieNeue modifizierte Methode der ucfDNA-Quantifizierung: Endlich ein zuverlässiger nicht-invasiver Biomarker bei Patienten mit Blasenkarzinom?Ein potentieller Tumormarker des Blasenkarzinoms ist die Konzentration der ucfDNA (urinary cell-free DNA = zellfreie DNA im Urin). Bislang gibt es allerdings diesbezüglich offenbar keine standardisierten Methoden, sodass auchMehr