• Was muss der Privatpatient bei der elektronischen eAU beachten?
    Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) löste seit dem Jahresbeginn die Papierkrankschreibung "Gelber Zettel" ab. Wer krankgeschrieben ist, muss seinem Arbeitgeber keinen gelben Zettel mehr vorlegen, sondern diese Bescheinigung geht jetzt von der Arztpraxis digital direkt an die jew...
    Mehr
  • Private Krankenversicherung im Plus – fast jeder Zweite ist seit 2022 privatversichert
    In der Vollversicherung hat sich 2022 die Lage der PKV verbessert, trotz der immer höher werdenden gesetzlichen Zugangshürden. Das fünfte Jahr in Folge wechseln wieder mehr Menschen von der Gesetzlichen in die Private Krankenversicherung als umgekehrt. 2022 entschieden sich
    Mehr
  • Quo vadis GOÄ ?
    Welche Gebührenordnung kann schon ihren 27. Geburtstag feiern? Der EBM jedenfalls nicht. Die GOÄ existiert schon seit 1996 in der jetzigen Form. Die letzten öffentlichen Diskussionen über eine neue GOÄ wollten uns glauben machen, dass ihre Einführung unmittelbar vor der Tür steht. Rückschauend betra...
    Mehr
  • Ärger bei der GOÄ-Abrechnung vermeiden
    Zunehmend sehen sich Ärzte hohen Rückforderungsansprüchen von privaten Krankenversicherungen ausgesetzt – und das oft genug auch rückwirkend über längere Zeiträume. Rechtsanwältin Cornelia Sauerbier gibt Tipps, wie sich Ärzte zur Wehr setzen können. Sauerbier zufolge nutzen Krankenversicherer dabei ...
    Mehr
MFA-heute.de