"In den niedergelassenen Praxen spielt die Abrechnung von ärztlichen Leistungen nach EBM die wichtigste Rolle. Es gibt Untersuchungen, die nachweisen, dass etwa 23,5 Prozent des zustehenden Honorars nicht abgerufen werden", so der Autor des Buches, Dr. med. Wolfgang Goldmann. Er arbeitet in eigener ...
Mehr- Management | PraxisabrechnungBuch-Neuerscheinung: Praxisabrechnung EBM Kompakt 2020 - Edition Kinder- und Jugendarzt
- Management | PraxisabrechnungCorona-Krise: BVMed informiert Vertragsärzte über Sonderregelungen bei Verordnungen und Abrechnung im ambulanten BereichWährend der Corona-Krise werden vom gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), der KBV und dem GKV-Spitzenverband laufend wichtige Informationen zu extrabudgetären Vergütungen, EBM-Abrechnung und zu zeitlich begrenzten Sonderregelungen für niedergelassene Vertragsärzte. Wegen der Vielfalt der Themen hat ...Mehr
- Management | PraxisabrechnungWirtschaftlichkeitsprüfung: Tipps zur Vermeidung von Regressansprüchen in der WundversorgungAlle Leistungen innerhalb der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) unterliegen einem generellen Wirtschaftlichkeitsgebot. Sie müssen ausreichend, zweckmäßig, wirtschaftlich und notwendig sein. Wirtschaftlichkeitsprüfungen und daraus möglicherweise Regresse können eingeleitet werden, wenn die Veror...Mehr
- Management | PraxisabrechnungAb 1. Juli 2020 neue EBM-Ziffern für die Abrechnung der Systemischen Therapie festgelegtAb dem 1. Juli 2020 können Kassenärzte und Psychologische Psychotherapeuten das Psychotherapieverfahren „Systemische Therapie für Erwachsene“, dessen Fokus auf dem sozialen Kontext psychischer Störungen liegt, über mehrere EBM-Ziffern abrechnen. Hier kommen Spezifika dieses Psychotherapieverfahren...Mehr
- Management | PraxisabrechnungEndgültige Fassung des ICD-10-GM - Version 2021 bei DIMDI veröffentlichtÄrzte und Dokumentare in Krankenhäusern sind verpflichtet, bei der Kodierung die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) in der jeweils gültigen Fassung zu berücksichtigen; in psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen sind die Deutschen Kodierrichtlinien für die Psychiatrie/Psychosomatik (DKR-Ps...Mehr
- Management | PraxisabrechnungBÄK gibt Empfehlungen zu Abrechnung von telemedizinischen Leistungen bei PrivatpatientenIn Reaktion auf die steigende Nachfrage nach telemedizinischer Behandlung von Privatpatienten hat die Bundesärztekammer (BÄK) in Abstimmung mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) und der Beihilfe Abrechnungsempfehlungen zu telemedizinischen Leistungen beschlossen. Diese gelten über d...Mehr
- Management | PraxisabrechnungAbrechnungsratgeber: Praxisabrechnung EBM Kompakt für niedergelassene PsychiaterMehr
Der Abrechnungsratgeber “Praxisabrechnung EBM Kompakt” ist exklusiv erstellt für niedergelassene Psychiater - mit KV-Zulassung. Er hilft beim Aufspüren bisher unerkannter Potenziale bei der KV-Abrechnung.
Das Buch ist topaktuell, extrem komprimiert, praxisorientiert u... - Management | PraxisabrechnungArbeitsunfähigkeitsbestätigung per Videosprechstunde kommtDer Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 16. Juli 2020 einen angepassten Beschluss zu seiner Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie, die nicht im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie steht, beschlossen. Anlass der Richtlinienänderung war die berufsrechtliche Lockerung des Verbots der ausschließlich...Mehr
- Management | PraxisabrechnungDIMDI hat die Vorabfassung des ICD-10-GM 2021 bekannt gegebenDie vorläufige Fassung der ICD-10-GM 2021 wurde jetzt auf der DIMDI-Website veröffentlicht. Zur Weiterentwicklung der Entgeltsysteme wurden die Klassifikationen ICD-10-GM und OPS auch für die Version 2021 wieder bearbeitet und angepasst. Die zugehörigen Metadaten (Importdateien für relationale Daten...Mehr
- Management | PraxisabrechnungHeilmittelbehandlung - vertragsärztliche Verordnung für gesetzlich Krankenversicherte von 14 Tagen auf 28 Tage vom G-BA verlängertAm 29. Juni 2020 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Frist für den Beginn einer Heilmittelbehandlung nach einer vertragsärztlichen Verordnung für gesetzlich Krankenversicherte von 14 Tagen auf 28 Tage verlängert. Damit soll einem in den Praxen möglicherweise bestehenden Terminstau bei Heil...Mehr
- Management | PraxisabrechnungViele Arztpraxen und Apotheken wegen Corona-Krise in wirtschaftlicher SchieflageIn einer aktuell von der Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank durchgeführten Umfrage bei 521 Fach- und Hausärzten, Apotheken und in Krankenhäusern zeigen sich viele wirtschaftliche Probleme der Heilberufler. Die ersten Effekte der virusbedingten Einschränkungen auf den beruflichen Alltag sind berei...Mehr
- Management | PraxisabrechnungBuch: Praxisabrechnung EBM Kompakt - Edition NervenärzteMehr
"In den niedergelassenen Praxen spielt die Abrechnung von ärztlichen Leistungen nach EBM die wichtigste Rolle. Es gibt Untersuchungen, die nachweisen, dass etwa 23,5 Prozent des zustehenden Honorars nicht abgerufen werden", so der Autor des Buches, Dr. med. Wolfgang Goldmann. Er arbeitet...
- Management | PraxisabrechnungGOÄ: Niedergelassene Ärzte erhalten befristet ab sofort mehr Geld für psychotherapeutische LeistungenWegen den nicht berechenbaren Problemen der Corona-Pandemie haben viele niedergelassene Ärzte große Praxisprobleme bei der nicht berechenbaren wirtschaftlichen Schieflage. Die sinkenden Patientenzahlen führen zwangsläufig zu Umsatzeinbrüchen. Für die Arztpraxen ist es aktuell eine große Herausford...Mehr
- Management | PraxisabrechnungPraxisabrechnung GOÄ Kompakt für Neurologen, Nervenärzte, Psychiater, Kinder- und JugendpsychiaterAuch 2020 immer noch komplett gültig! Der Abrechnungsratgeber “Praxisabrechnung GOÄ Kompakt” ist exklusiv erstellt für niedergelassene Neurologen, Nervenärzte, Psychiater und für Kinder- und Jugendpsychiater. Er hilft beim Aufspüren bisher unerkannter Potenziale bei der Privatliquidation. Das Buch i...Mehr
- Management | PraxisabrechnungQuo vadis GOÄ ?Welche Gebührenordnung kann schon ihren 23. Geburtstag feiern? Der EBM jedenfalls nicht. Die GOÄ existiert schon seit 1996 in der jetzigen Form. Die letzten öffentlichen Diskussionen über eine neue GOÄ wollten uns glauben machen, dass ihre Einführung unmittelbar vor der Tür steht. Rückschauend betra...Mehr
- Management | PraxisabrechnungAb 1. Oktober 2019 neue gesetzliche Vorgaben bei PraxisformularenIn den Vertragsarztpraxen müssen Ärzte nach einer gesetzlichen Vorgabe, ab dem 1. Oktober 2019 bei Praxisformularen die Geschlechtsangabe anpassen. Demnach müssen neben männlich und weiblich auch „divers“ als Geschlechtsangabe angeben werden. Die Partner des Bundesmantelvertrages für Ärzte auch noch...Mehr
- Management | PraxisabrechnungEBM 2020 bringt mehr als 560 Mio Euro Honorarsteigerung bei den VertragsärztenGKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung ( KBV) haben sich auf eine Anpassung des EBM-Orientierungswertes ab Januar 2020 geeinigt. Bislang liegt der Orientierungswert bei 10,8226 Cent. Für das Jahr 2020 gilt der neue Wert 10,9871 Cent. Die Steigerung beträgt 1,52 Prozent. Das ent...Mehr
- Management | PraxisabrechnungBuch: Praxisabrechnung EBM Kompakt - Edition Kinder- und JugendpsychiaterMehr
Der Abrechnungsratgeber “Praxisabrechnung EBM Kompakt” ist exklusiv erstellt für niedergelassene Kinder- und Jugendpsychiater - mit KV-Zulassung. Er hilft beim Aufspüren bisher unerkannter Potenziale bei der KV-Abrechnung.
- Management | PraxisabrechnungEBM-E-PAPER - Praxisleitfaden: GKV-Abrechnung im Blick. Indikationsbezogen.PRAXISSERVICE-REIHE PRAXISABRECHNUNG KOMPAKT mit aktuellen und praxisorientierten „EBM-, GOÄ und ICD-10-GM-Abrechnungsleitfäden“. Themen, die für Praxisinhaber in der täglichen Praxis relevant sind. Das E-PAPER der PRAXISSERVICE-Reihe PRAXISABRECHNUNG KOMPAKT ist speziell auf die Indikation „KOPFSCH...Mehr
- Management | PraxisabrechnungErstattung von VerbandmittelnDer Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat auf seiner Website umfangreiche Informationen zur Erstattung von Verbandmitteln aufgelegt. Informiert wird kurz und präzise über Definitionen, rechtliche Grundlagen sowie Verordnungs- und Erstattungsfragen. Wichtig ist der Hinweis, dass Verbandmittel...Mehr
- Management | PraxisabrechnungAbrechnung: Fahrt zum Arzt auf KassenkostenÄrzte dürfen chronisch kranken Patienten wieder häufiger Krankenfahrten verordnen. So lautet das Grundsatzurteil des Bundessozialgerichts (Az. B 1 KR 27/07), das jetzt auch online im Volltext vorliegt. Seit dem GKV-Modernisierungsgesetz aus dem Jahr 2004 hatten sich zahlreiche Ärzte mit der Verordnu...Mehr