Die Tarifkommission des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. hat im Vorfeld der am 3. November beginnenden Tarifverhandlungen für Medizinische Fachangestellte (MFA) ihre Forderungen veröffentlicht. „Wir haben der Arbeitgeberseite mitgeteilt, dass wir für die Tätigkeitsgruppe I in allen Berufsjahr...
Mehr- Management | MFAheuteVerband für Medizinische Fachangestellte fordert mehr Entlohnung und Anpassung zum öffentlichen Dienst
- Management | MFAheuteMFA-AZUBI-Umfrage des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)Befragt werden Auszubildende des 2. und 3. Ausbildungsjahres sowie Medizinische Fachangestellte, die 2020 ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Das Ziel der Umfrage des BIBB ist die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Ausbildungssituation von Medizinischen Fachangestellten (MFA) zu erforschen. E...Mehr
- Management | MFAheuteCorona-Virus: Bestimmte Patientengruppen können sich vom Arzt weiterhin telefonisch bis zu sieben Tagen Krankschreiben lassenDer Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 29. April die befristete Ausnahmeregelung zur telefonischen Feststellung einer Arbeitsunfähigkeit durch Vertragsärztinnen und Vertragsärzte um zwei Wochen verlängert. Am 9. März 2020 haben sich wegen der Corona-Krise die Kassenärztliche Bundesvereinigung...Mehr
- Management | MFAheuteMuss das Disease-Management-Programm (DMP) „Koronare Herzkrankheit“ geändert werden?Mit Disease-Management-Programmen (DMP) können sich Patientinnen und Patienten mit bestimmten chronischen Krankheiten bei ihrer Krankenkasse in ein solches Behandlungsprogramm einschreiben lassen. Der Vorteil: Die Patientinnen und Patienten werden regelmäßig nach dem aktuellen medizinischen Forschun...Mehr
- Management | MFAheuteGespräche mit Vorgesetzten sollten gut vorbereitet seinUnabhängig, ob es um eine Veränderung von Praxisabläufen, eine Fortbildung oder um eine Gehaltserhöhung geht, das Gespräch mit dem ärztlichen Vorgesetzten sollte auf jeden Fall gut vorbereitet sein. Ein Gesprächsleitfaden speziell für Medizinische Fachangestellte soll dabei helfen.Mehr
- Management | MFAheuteImmer mehr Deutsche nutzen Online-Termin-Plattformen für Vereinbarungen von ArztterminenMehr als ein Drittel der Deutschen vereinbaren bereits Arzttermine per Internet. Und jeder und jede Fünfte suchen Arztpraxen gezielt danach aus, ob sie auf der Homepage eine Online-Terminvereinbarung auf der Arztpraxis anbieten. Dies sind Teile von Ergebnissen einer aktuellenMehr
- Management | MFAheuteMFA-heute.de – ein neues Internetangebot für Medizinische Fachangestellte (MFA)MFA-HEUTE.DE ist das Infoportal für Medizinische Fachangestellte, Versorgungsassistent/in (VERAH®) und Nichtärztliche/r Praxisassistent/in (NäPa), Praxismitarbeiter, Mobile Praxisassistentin (MoPra), Fachtherapeut Wunde®, Diabetesassistent/-in und MFA-Azubi in Arztpraxen, MVZ, Kliniken, Krankenhäuse...Mehr
- Management | MFAheuteÄrzte verlangen von der Politik endlich den MFA-Solidaritätsbonus zu beschließenDr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer rief den Gesetzgeber dazu auf, insbesondere den Medizinischen Fachangestellten (MFA) endlich die Wertschätzung entgegenzubringen, die sie verdienten. „Die Ärztinnen und Ärzte wissen ganz genau, was sie an ihrem Fachpersonal haben. Viele Praxisinha...Mehr
- Management | MFAheuteAuch für MFA steuerfreie Corona-Bonuszahlungen möglichBei den staatlichen Corona-Prämienzahlungen wurden die Medizinischen Fachangestellten (MFA) nicht berücksichtigt. Die Leistungen der MFA während der Corona-Pandemie wurden weder ausreichend gewürdigt noch honoriert.Mehr
- Management | MFAheuteMehr Wertschätzung für alle Beschäftigten in der Patientenversorgung fordert Marburger BundDer Marburger Bund fordert bei der Bundesregierung einen Steuerfreibetrag und mehr Wertschätzung für die Beschäftigten in der Patientenversorgung ein. „In der Versorgung von Patienten greifen viel Hände ineinander. Hier einzelne Gruppen zu bevorzugen, erzeugt Unfrieden im Team und ist demotivierend....Mehr
- Management | MFAheuteBundesärztekammer fordert erneut für Medizinische Fachangestellte für ihren Einsatz in der Corona-Pandemie zu würdigenAlle Beschäftigten im Gesundheitswesen arbeiten mit großem Engagement daran, die Herausforderungen der Corona-Pandemie zu bewältigen. In der aktuellen Phase müssen die Kliniken weiter entlastet und möglichst viele Patienten im ambulanten Bereich versorgt werden. Dafür setzen sich neben den Ärztinnen...Mehr
- Management | MFAheuteNeue Medizin-App kann Schlaganfallrisiko erkennenVorhofflimmern ist eine vorübergehende oder dauernde Herzrhythmusstörung, bei der das Herz unregelmäßig schlägt. Es ist die häufigste Form eines gestörten Herzrhythmus, der von den Betroffenen oft unbemerkt bleibt. Doch gerade ältere Menschen haben dadurch ein erhöhtes Risiko, einen Schlaganfall zu ...Mehr
- Management | MFAheuteMFA-Verband legt 10 Punkte-Plan zu mehr Arbeitsschutz und Arbeitsbedingungen zur Pandemie für MFA vorDer Verband der medizinischen Fachberufe e.V. (VMF) legt mit Blick auf die vorhersehbare Entwicklung und die weiteren Probleme, die sich bereits zum Anfang der Pandemie abzeichneten, einen 10 Punkte-Plan erarbeitet und im November an die GesundheitspolitikerInnen auf Bundes- und Landesebene geschick...Mehr
- Management | MFAheuteGute Nachrichten vor Weihnachten: MFA-Gehälter steigen bis Ende 2023 um insgesamt 12 ProzentMFA-Gehälter steigen ab Januar 2021 bereits um 6 Prozent und auch die Ausbildungsvergütungen werden entsprechend angepasst. Darauf haben sich die Tarifparteien Verband medizinischer Fachberufe e.V. und Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachange...Mehr
- Management | MFAheuteTarifverhandlungen für Medizinische Fachangestellte und weitere medizinische Fachberufe sind gestartetMedizinische Fachangestellte und weitere medizinische Fachberufe sind gespannt was sich bei der ersten Tarifrunde der Tarifvertragsparteien der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte (AAA) und der Medizinischen Fachangestellten (Verband medizinischer Fachberufe e.V.) am 3. November zu einer ersten Tar...Mehr
- Management | MFAheuteRisiko Nadelstichverletzungen und Infektionen wirksam vorbeugenNadelstichverletzungen bergen ein hohes Infektionsrisiko und kommen weit häufiger vor als gedacht: Fast 50 Prozent aller gemeldeten Versicherungsfälle im Gesundheitsdienst sind der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) zufolge darauf zurückzuführen. Hinter jedem die...Mehr
- Management | MFAheuteNeue Handlungsempfehlung zur Infektionsprävention in Arztpraxen und MVZAuch wenn das Infektionsrisiko in der ambulanten Versorgung niedriger als im stationären Sektor eingeschätzt wird, stellen die große Anzahl der Patienten sowie die Verlagerung von invasiven Behandlungen in die ambulante Versorgung ein potenziell steigendes Risiko für die Patientensicherheit dar. Aus...Mehr
- Management | MFAheuteMFA-FortbildungsführerNiedergelassene Ärzte sind zur permanenten Weiterbildung verpflichtet. Doch auch die Mitglieder ihres Teams sollten nicht auf dem in der anfänglichen Ausbildung vermittelten Kenntnisstand stehen bleiben. Welche Fortbildungsmöglichkeiten es für Medizinische Fachangestellte gibt, hatMehr
- Management | MFAheutePraxisorganisation leicht gemacht: Der perfekte Einstieg in das digitale Praxismanagementprima! aus dem Hause medatixx unterstützt Sie bei der internen Organisation aller patientenfernen Vorgänge. Ob Verträge, Korrespondenz, Aufgaben: Alles finden Sie übersichtlich an einer Stelle und auf Wunsch mit einem Rechtekonzept versehen. Der Liebling unter den Anwendern ist das Aufgabenmanagemen...Mehr
- Management | MFAheute26. Welt-Alzheimertag am 21. September 2020Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. Weltweit sind mehr als 50 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungs...Mehr
- Management | MFAheuteCorona-Zeiten: Können Arbeitgeber das Urlaubsgeld streichen?Urlaubsgeld kann Arbeitergebern in Praxen, MVZs, Kliniken und Gesundheitseinrichtungen in Corona-Zeiten schwer zu schaffen machen. Ist das Urlaubsgeld dergestalt zugesichert, muss der Arbeitgeber es zahlen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Das gleiche gilt sogar, wenn das Urlaubsgeld drei J...Mehr