Auf der Suche nach Auszubildenden für Empfang, Labore und Sprechzimmer setzen die Ärztinnen und Ärzte wieder auf die Sozialen Medien. Die Ausbildungsinitiative „Von Beruf wichtig“ von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung geht jetzt in die nächste Runde. Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein Film, der Einblicke in den vielfältigen Arbeitsalltag der Medizinischen Fachangestellten (MFA) einer Kölner Arztpraxis gibt. Die Initiative soll mit Klischees aufräumen und junge Leute motivieren, sich für die Ausbildung als MFA zu entscheiden.
Dazu erklärt Erik Bodendieck, Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer und Co-Vorsitzender des Ausschusses „Medizinische Fachberufe“: „Vielen Menschen ist nicht klar, wie wichtig die MFAs für die Abläufe in einer Arztpraxis sind. Der Beruf der MFA verbindet medizinisches Wissen mit sozialer Kompetenz – und das Tag für Tag.“ Tatsächlich begrüßen, beraten und begleiten die Medizinischen Fachangestellten die Patientinnen und Patienten, sie versorgen Wunden, impfen oder nehmen Blut ab. Zudem unterstützen sie die Praxisinhaber bei Terminplanung, Abrechnung und Dokumentation – kaum ein Vorgang in einer Praxis, der nicht auch über den Schreibtisch einer oder eines MFA läuft. Die Aufgaben sind so abwechslungsreich wie anspruchsvoll.
Der Clip „Ein Tag als Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)“ ist bei YouTube zu sehen, im Auftritt der Bundesärztekammer sowie im Auftritt der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Arztpraxen können den Film auf ihrer Website einbinden.
Die Initiative „Von Beruf wichtig – MFA-Ausbildung mit Zukunft“ wurde im Jahr 2023 von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung ins Leben gerufen. Neben Informationen und Beratungsangeboten für Ausbildungswillige und ausbildende Ärztinnen und Ärzte gibt es hier auch Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Abschluss als MFA.
Quelle: Gemeinsame PI der Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung