Digitale Informationsveranstaltung zur ePA am 4. Dezember 2024

In Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und den Kassenärztlichen Vereinigungen bietet die gematik eine Online-Veranstaltung zur Einführung der ePA an. Eingeladen sind interessierte Ärzte, Psychotherapeuten und Praxismitarbeitenden.

Erster Einblick

Die Veranstaltung bietet Praxen die Möglichkeit, sich einen ersten Einblick zu verschaffen, wie die elektronische Patientenakte (ePA) in ihr Praxisverwaltungssystem (PVS) integriert und zu bedienen sein wird.

Mehrere PVS-Hersteller werden in virtuellen Räumen einzelne Funktionen in ihren Programmen vorstellen. Während der Vorführungen können die Teilnehmer Fragen im Chat stellen. Welche PVS-Hersteller dabei sein werden, veröffentlicht die gematik auf ihrer Internetseite.

Gute Vorbereitung

„Wir möchten, dass sich die Praxen so gut wie möglich auf die gesetzlich vorgeschriebene Nutzung der elektronischen Patientenakte vorbereiten können“, sagte KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner. Von daher begrüße sie es, dass einige Hersteller bereit seien, die ePA-Funktionen in ihren Programmen zu demonstrieren, auch wenn dies nur einen ersten Einblick geben könne.

Die digitale Informationsveranstaltung zur ePA findet am Mittwoch, 4. Dezember 2024, von 16.30 bis 18.00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine Anmeldung ist erforderlich, um vorab den Zugangslink per E-Mail zu erhalten. Zur Anmeldung geht es hier

Quelle: KBV-PraxisNachrichten

(bd)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Umfrage zur Funktionalität von PVS gestartet
      In der aktuellen bundesweiten Online-Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) wird die Nutzerfreundlichkeit der verschiedenen Praxisverwaltungssysteme (PVS) und Anwendungen der Telematikinfrastruktur untersucht.
      Mehr
    • Blankoverordnung für Heilmittel in der Ergotherapie ab April 2024 möglich
      Aufgrund einer gesetzlichen Regelung können Heilmittelverbände und der GKV-Spitzenverband Verträge zur Blankoverordnung abschließen. Ab 1. April 2024 können Ärzte und Psychotherapeuten also eine Blankoverordnung für Heilmittel ausstellen. Möglich ist dies für Ergotherapie bei bestimmten Diagnosen.
      Mehr
    • Die elektronische Patientenakte stellt neue Anforderungen an die Praxen
      Gesetzlich Versicherte erhalten im kommenden Jahr automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA). Wer keine ePA möchte, muss ausdrücklich widersprechen. Mit der Einführung kommen aber auch für die Praxen neue Aufgaben hinzu. Eine neue Praxisinformation gibt einen Überblick.
      Mehr
    • KBV fordert Fristverschiebung für verpflichtende Einführung des eArztbriefes
      Ab 1. März 2024 gilt für Praxen die verpflichtende Einführung des eArztbriefes. Das sieht eine Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) vor. Die Praxen müssen also über eine aktuelle und von der KBV zertifizierte Software für die Erstellung von elektronischen Arztbriefen verfügen.
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 17.01.2025 - 05:55): http://www.neuromedizin.de/Organisation/Digitale-Informationsveranstaltung-zur-ePA-am-4--Dezember-20.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239