Lebensversicherungen waren als Mittel zur Altersvorsorge noch nie die Renditerenner - ihre Hauptvorteile waren Stabilität und Sicherheit von Anlage und Ertrag. Aktuell jedoch beuteln anhaltend niedrige Zinsen Versicherer und ihre Kunden jedoch besonders.^ Niedrige Ertragsprognosen frustrieren Versicherungsnehmer, während manches Unternehmen den Rückzug aus diesem Produktsektor überlegt. Europaweit verschärfte Eigenkapitalregeln für Lebensversicherer tragen zusätzlich dazu bei, dass langfristige Zinsgarantien kaum noch möglich sein werden. Sinkt der garantierte Zinssatz deutlich, wird die Lebensversicherung zunehmend unattraktiv gegenüber Vorsorge-Alternativen. Die ersten Unternehmen haben deshalb schon die Notbremse gezogen und ihr Neukundengeschäft eingestellt. Bestandskunden werden im Regelfall weiter betreut. Hauptproblem sind Experten zufolge die wegen der Finanzkrise drastisch gesenkten Leitzinsen, die negativ auf die konservative Anlagepolitik der Lebensversicherer durchschlagen.
(mmh)
Keine Anlage fürs Leben mehrZurück zur Startseite