Zum ersten Mal seit fast drei Jahren will die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins in der Euro-Zone wieder anheben und erntet damit den Beifall der meisten Finanzexperten. Damit will die EZB der steigenden Inflationsgefahr begegnen und sich für die Erholung der internationalen Konjunktur positionieren.^ Die Krisen in Nordafrika und im arabischen Raum und die dadurch dramatisch steigenden Rohstoffpreise lassen die EZB nach Ansicht von Analysten diesen Schritt früher als ursprünglich geplant machen: Bereits im April soll demnach der Leitzins steigen, allerdings soll es dann bei einer einmaligen Erhöhung bleiben. Diese Begründung entspricht der bei der letzten Erhöhung im Sommer 2008. Angesichts der immer noch hohen Arbeitslosigkeit im europäischen Raum setzen die Zentralbanker hier auf einen ausreichenden Bremseffekt, um die Inflation in Zaum zu halten. Die über die EZB abgesicherten, immer noch von der in weiten Teilen selbst verschuldeten Finanzkrise gebeutelten europäischen Banken können allerdings noch mit Nachsicht rechnen.
(mmh)
RichtungswechselZurück zur Startseite