Haltbarkeitsdatum endet: COVID-19-Impfstoffe Comirnaty JN.1 für Kinder und Kleinkinder ab 1. September nicht mehr verfügbar

Der an die Omikron-Variante JN.1 angepasste COVID-19-Impfstoff Comirnaty für 5- bis 11-Jährige des Herstellers BioNTech/Pfizer steht ab 1. September 2025 in Deutschland nicht mehr zur Verfügung. Dies gilt ebenfalls für den Comirnaty-Impfstoff JN.1 für Kinder von 6 Monaten bis 4 Jahren.

Haltbarkeitsdatum bis 31.8.2025

Alle im Zentrallager des Bundes verfügbaren und ausgelieferten Chargen haben spätestens am 31. August das Ende der Haltbarkeitsdauer erreicht. Dies teilte das Zentrum für Pandemie-Impfstoffe und -Therapeutika am Paul-Ehrlich-Institut (ZEPAI) mit. Eine Verwendung der entsprechenden beiden Vakzine Comirnaty 3 Mikrogramm/Dosis JN.1 und Comirnaty 10 Mikrogramm/Dosis JN.1 ist nach Angaben des Instituts über dieses Datum hinaus nicht möglich. Falls dann noch Dosen der Impfstoffe in Arztpraxen vorhanden sind, sollten diese fachgerecht entsorgt werden.

Als Alternative stellt der Bund weiterhin die an die Omikron-Variante KP.2 angepassten Comirnaty-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer für alle Altersgruppen bereit. In der kommenden Impfsaison 2025/2026 soll laut ZEPAI – vorbehaltlich der Zulassung – ein an die Variante LP.8.1. angepasster Comirnaty-Impfstoff für alle Altersgruppen zur Verfügung stehen.

Quelle: KBV-PraxisNachrichten

(bd)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Annahme seit Juli 2025 Pflicht: elektronische Ersatzbescheinigung
      Elektronische Gesundheitskarte nicht dabei oder defekt? Patienten können bei einem Praxisbesuch per App sofort eine Ersatzbescheinigung bei ihrer Krankenkasse anfordern. Praxen sind in diesen Fällen verpflichtet, den Nachweis elektronisch entgegenzunehmen. Dies gilt seit 1. Juli 2025.
      Mehr
    • Aufklärungskampagne zum Grünen E-Rezept
      Gemeinsam mit verschiedenen Mitgliedsunternehmen hat Pharma Deutschland eine Awareness-Kampagne zur Nutzung des Grünen E-Rezeptes ins Leben gerufen. Sie richtet sich an die Ärztinnen und Ärzte, an die Vor-Ort-Apotheken, aber auch direkt an die Patientinnen und Patienten, die mit dem Grünen Rezept ei...
      Mehr
    • Wie zuverlässig ist die Diagnose per App?
      Kurzfristig einen Termin beim Arzt zu bekommen, ist oft nicht machbar. Da wäre es praktisch, Symptom-Checker-Apps einzusetzen. Die versprechen nach Eingabe der Symptome eine erste Diagnose per App. Über die Zuverlässigkeit der Ergebnisse klärt die Stiftung Gesundheitswissen auf. 
      Mehr
    • Meldung für beruflich verursachte Krankheiten verpflichtend für Ärzte
      Für Outdoor-Worker, die viel in der Sonne arbeiten oder gearbeitet haben, gilt ein erhöhtes Risiko, an hellem Hautkrebs zu erkranken. Ist dieser beruflich verursacht, kann er als Berufskrankheit anerkannt werden. Dies gilt auch für andere Krankheiten wie z. B. Lärmschwerhörigkeit oder Allergien etc
      Mehr
    • Medizinische Versorgung der Babyboomer-Generation erfordert neue Struktur
      Die Babyboomer-Generation wird älter und die Zahl der hochaltrigen und oftmals pflegebedürftigen Patienten steigt. Der aktuelle Krankenhausreport der AOK zeigt, dass viele Kliniken darauf schlecht vorbereitet und schon jetzt personell unterbesetzt sind. Neue Struktur erforderlich.
      Mehr
    • Mehr Transparenz: Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler auf hohem Niveau
      Die Zahl der Verdachtsfälle auf medizinische Behandlungsfehler in Deutschland bleibt auf einem hohen Niveau. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK). Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) fordert daher die Politik und die Institutionen des Gesundheitswesens auf...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 02.08.2025 - 13:12): http://www.neuromedizin.de/Patienten/Haltbarkeitsdatum-endet--COVID-19-Impfstoffe-Comirnaty-JN-1-.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239