Menschen mit Adipositas finden auch in Arztpraxen wenig Verständnis für ihre Krankheit

Menschen mit Adipositas fühlen sich im Gesundheitssystem häufig unverstanden und alleingelassen. Die repräsentative Umfrage im Auftrag vom Pharmaunternehmen Lilly Deutschland unter Menschen mit Adipositas (d. h. mit einem BMI von 30 kg/m² und mehr) verdeutlicht: Jeder Zweite (50,1 %) vermisst Empathie und einen respektvollen Umgang in der Arztpraxis. Fast ebenso viele wünschen sich mehr Aufklärung über Behandlungsmöglichkeiten (45,9 %), Unterstützung bei der Suche nach spezialisierten Therapien (45,2 %) und schlicht mehr Zeit für Gespräche (44,9 %). Nur 17 % der Befragten fühlen sich mit ihren Anliegen ernst genommen.

Empathische und vorurteilsfreie Kommunikation

Um die Hemmschwelle für eine medizinische Behandlung abzubauen, müsste auch im medizinischen Umfeld eine empathische und vorurteilsfreie Kommunikation gegenüber Menschen mit Adipositas gefördert werden. Prof. Dr. Lars Selig vom Uniklinikum Leipzig äußerte sich beim Kongress des Verbands der Diätassistenten (VDD) auf einem Symposium: "Wir müssen uns alle selbst an die Nase packen. Auch wir stigmatisieren. Es gibt sehr gute Daten, die zeigen, dass Adipositaspatient:innen in Arztpraxen den kürzesten Aufenthalt im Sprechzimmer haben."

Chronische Krankheit

Obwohl Adipositias als chronische, behandlungsbedürftige Krankheit inzwischen anerkannt ist, gibt es in der Bevölkerung nach wie vor viele Vorurteile die öffentliche Wahrnehmung von Adipositas, die auch unter Angehörigen medizinischer Fachkreise noch weit verbreitet sind.

Gesundheitsfachkräfte sollten deshalb gezielt geschult werden, damit Menschen mit Adipositas mehr Verständnis entgegengebracht wird und sie wie bei anderen chronischen Krankheiten Zugang zu Beratung und evidenzbasierten Therapieangeboten erhalten können.

Hier finden Interessierte einen Fragebogen, mit dem sie sich optimal auf einen Arzttermin vorbereiten können, sowie Tipps zum Thema zweite Meinung bei einer Ärztin oder einem Arzt.

Quelle: ots / PI Lilly Deutschland GmbH

(bd)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 08.08.2025 - 11:49): http://www.neuromedizin.de/Patienten/Menschen-mit-Adipositas-finden-auch-in-Arztpraxen-wenig-Vers.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239