Risikominimierung bei Rentenfonds
Rentenfonds galten bislang als zuverlässige Anlage: Zwar mit im Vergleich zu anderen Anlageformen mit niedrigeren Renditen, doch dafür auch mit geringem Verlustrisiko. Die aktuellen Verwerfungen der Finanzmärkte haben jedoch auch zahlreiche Rentenfonds mit Verlusten von zum Teil mehr als 30 Prozent tief ins Minus getrieben. Für betroffene Anleger hat die Zeitschrift Finanztest die Problemkandidaten unter die Lupe genommen. Das Magazin bewertet in seiner Aprilausgabe deren aktuelle Situation ebenso wie Zukunftsprognosen. Neben Spitzenfonds und Verlustbringern führt der ausführliche Überblick auch Indexfonds auf, bei denen es ebenfalls einige Besonderheiten zu beachten gilt. Wer aus einem der betroffenen Fonds aussteigen will, erhält Tipps für eine möglichst schmerzfreie Trennung. Als Alternativen listet der Test 11 aktiv gemanagte Fonds, die sich aus einer Auswahl von 75 ständig überprüften Rentenfonds als diejenigen mit dem niedrigsten Risiko herauskristallisiert haben.
(mmh)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Bundesfinanzhof: Höhe der Säumniszuschlage bei verspäteter Zahlung der Steuerschuld rechtens
      Laut Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH) muss ein Steuerzahler mit einem Säumniszuschlag bei verspäteter Zahlung einer Steuerschuld an das Finanzamt rechnen. In der Vergangenheit hatte der BFH zwar bezweifelt, dass die Höhe der Säumniszuschläge verfassungsgemäß ist. Doch jüngst hat er entschied...
      Mehr
    • Höhere Kinderbetreuungskosten in 2025 absetzbar
      Kosten für die Betreuung der eigenen Kinder können teilweise und unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer abgesetzt werden. Der Höchstbetrag, der beim Finanzamt steuerlich geltend gemacht werden kann, ist um 800 Euro auf 4.800 Euro für das Jahr 2025 erhöht worden.
      Mehr
    • Weiterhin sicheres Banking und Bezahlen bei Wechsel des Smartphones
      Das Bezahlen mit dem Smartphone ist mittlerweile ein gängiges Vorgehen. Doch welche Schritte sind notwendig, wenn das Smartphone gegen ein neueres Gerät getauscht werden soll? Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) zeigt, wie der Umzug des Mobilen Bankings auf das neue Gerät gelingt.
      Mehr
    • Phishing-Radar gegen Abzocker
      Millionen auf ausländischen Konten, und gegen Vorschießen von Gebühren und Bestechungsgeldern kann man sich einen fetten Teil davon sichern: Der klassische Nigeria-Scam ist inzwischen so bekannt, dass wohl niemand mehr darauf hereinfallen sollte. Doch längst gibt es im Internet Betrüger, die auf wes...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 15.07.2025 - 13:03): http://www.neuromedizin.de/Finanzen/Risikominimierung-bei-Rentenfonds.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239