Kreditrisiken erklärt
Den Traum von den eigenen vier Wänden können sich die wenigsten leisten, ohne einen Kredit aufzunehmen. Gerade ein Immobilienkredit will aufgrund seines Volumens und seiner Laufzeit wohl überlegt sein. Bei akademie.de erläutert die Juristin Dr. Ellen Ulbricht, welche Probleme sich beim Abschluss von Kreditvereinbarungen oder über deren Laufzeit hinweg ergeben können. So hat etwa die Bank nur sehr begrenzte Aufklärungspflichten. Der potenzielle Kreditnehmer muss sich selbst über Vor- und Nachteile des ins Auge gefassten Objekts kundig machen, ebenso darüber, welche Darlehensform die für ihn ideale ist. Ist der Kredit erst einmal unter Dach und Fach, ist immer noch nicht alles in Butter: Fallende Immobilienpreise, hohe Grundschuldzinsen oder starke Zinserhöhungen können in den folgenden Jahren für unangenehme Überraschungen sorgen. Unbedingt wappnen sollte man sich gegen die Folgen, die sich aus der Veränderung der persönlichen Lebensumstände etwa durch Arbeitsplatzwechsel oder Scheidung ergeben können.
(mmh)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Bundesfinanzhof: Höhe der Säumniszuschlage bei verspäteter Zahlung der Steuerschuld rechtens
      Laut Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH) muss ein Steuerzahler mit einem Säumniszuschlag bei verspäteter Zahlung einer Steuerschuld an das Finanzamt rechnen. In der Vergangenheit hatte der BFH zwar bezweifelt, dass die Höhe der Säumniszuschläge verfassungsgemäß ist. Doch jüngst hat er entschied...
      Mehr
    • Höhere Kinderbetreuungskosten in 2025 absetzbar
      Kosten für die Betreuung der eigenen Kinder können teilweise und unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer abgesetzt werden. Der Höchstbetrag, der beim Finanzamt steuerlich geltend gemacht werden kann, ist um 800 Euro auf 4.800 Euro für das Jahr 2025 erhöht worden.
      Mehr
    • Weiterhin sicheres Banking und Bezahlen bei Wechsel des Smartphones
      Das Bezahlen mit dem Smartphone ist mittlerweile ein gängiges Vorgehen. Doch welche Schritte sind notwendig, wenn das Smartphone gegen ein neueres Gerät getauscht werden soll? Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) zeigt, wie der Umzug des Mobilen Bankings auf das neue Gerät gelingt.
      Mehr
    • Phishing-Radar gegen Abzocker
      Millionen auf ausländischen Konten, und gegen Vorschießen von Gebühren und Bestechungsgeldern kann man sich einen fetten Teil davon sichern: Der klassische Nigeria-Scam ist inzwischen so bekannt, dass wohl niemand mehr darauf hereinfallen sollte. Doch längst gibt es im Internet Betrüger, die auf wes...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 02.08.2025 - 08:47): http://www.neuromedizin.de/Finanzen/Kreditrisiken-erklaert.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239