Exchanged Traded Funds (ETFs) sind eine Möglichkeit für private Anleger, relativ unkompliziert, günstig und risikoarm in Aktien zu investieren. Diese Fonds werden an der Börse gehandelt und bilden die Struktur- und Werteentwicklung der jeweiligen Börse ab. Für wen sich diese Anlageform eignet^ und wo deren Vor- und Nachteile liegen, haben aktuell die Finanzexperten der Stiftung Warentest in einem umfassenden Vergleich unter die Lupe genommen. Sie raten dabei zu einer Streuung über ETFs mehrerer Aktienmärkte oder zur Konzentration auf einen von vornherein international aufgestellten ETF. Zusätzlich gibt der Themenschwerpunkt Tipps für Anlage und Führung eines entsprechenden Depots. Dies umfasst Rabattmöglichkeiten auf den Ausgabeaufschlag bei der Hausbank ebenso wie die Nutzung von Direktbanken und Fondsvermittlern sowie Vorschläge zur Ergänzung des Portfolios durch andere Anlageformen. Der komplette Fondsvergleich mit Beispielrechnungen ist als kostenpflichtiger Download erhältlich.
(mmh)
Investieren, aber richtigZurück zur Startseite