Effizienz planen
Stetig steigende Heizkosten lassen eine energetische Sanierung der eigenen vier Wände ebenso angeraten erscheinen wie zunehmend strengere gesetzliche Vorgaben. Die Frage dabei: Welche Maßnahme ist sinnvoll, bezahlbar und amortisiert sich auch noch in einem überschaubaren Zeitraum? Antworten dazu liefert eine neue Effizienzhaus-Informationsplattform im WWW. Unter Federführung des Hausgeräte-Herstellers Bosch haben hier mehrere Unternehmen ihr Fachwissen vereint. Herzstück des Auftritts ist ein Sanierungskonfigurator, mit dem sich der gegenwärtige Energiebedarf eines Gebäudes und Kosten und Nutzen unterschiedlicher Sanierungsmaßnahmen berechnen lassen wie Vollwärmeschutz, Austausch der Fenster, Erneuerung der Heizung oder Nutzung von Sonnenenergie und Erdwärme. Bei der energetischen Bewertung kommt dabei eine Software des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik zum Einsatz, für die Kostenberechnung werden das Baupreislexikon und die „Dynamischen BauDaten“ herangezogen. Für die detaillierten Empfehlungen lässt sich auch festlegen, ob das Schwergewicht stärker auf der Ökologie oder der Ökonomie liegen soll.
(mmh)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Bundesfinanzhof: Höhe der Säumniszuschlage bei verspäteter Zahlung der Steuerschuld rechtens
      Laut Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH) muss ein Steuerzahler mit einem Säumniszuschlag bei verspäteter Zahlung einer Steuerschuld an das Finanzamt rechnen. In der Vergangenheit hatte der BFH zwar bezweifelt, dass die Höhe der Säumniszuschläge verfassungsgemäß ist. Doch jüngst hat er entschied...
      Mehr
    • Höhere Kinderbetreuungskosten in 2025 absetzbar
      Kosten für die Betreuung der eigenen Kinder können teilweise und unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer abgesetzt werden. Der Höchstbetrag, der beim Finanzamt steuerlich geltend gemacht werden kann, ist um 800 Euro auf 4.800 Euro für das Jahr 2025 erhöht worden.
      Mehr
    • Weiterhin sicheres Banking und Bezahlen bei Wechsel des Smartphones
      Das Bezahlen mit dem Smartphone ist mittlerweile ein gängiges Vorgehen. Doch welche Schritte sind notwendig, wenn das Smartphone gegen ein neueres Gerät getauscht werden soll? Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) zeigt, wie der Umzug des Mobilen Bankings auf das neue Gerät gelingt.
      Mehr
    • Phishing-Radar gegen Abzocker
      Millionen auf ausländischen Konten, und gegen Vorschießen von Gebühren und Bestechungsgeldern kann man sich einen fetten Teil davon sichern: Der klassische Nigeria-Scam ist inzwischen so bekannt, dass wohl niemand mehr darauf hereinfallen sollte. Doch längst gibt es im Internet Betrüger, die auf wes...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 14.05.2025 - 21:53): http://www.neuromedizin.de/Finanzen/Effizienz-planen.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239