Anlage mit Plan
Für ein finanzielles Polster im Ruhestand sind Aktien nach wie vor die Anlageform der Wahl, denn nur hier ergeben sich langfristig hohe Renditen. Um das Verlustrisiko gering zu halten, empfiehlt Finanztest eine Altersvorsorge mit Indexfonds-Sparplänen. Mit ihnen lässt sich ein festgelegter Monatsbetrag investieren, ohne sich ständig um den Kapitalmarkt kümmern zu müssen. Weiterer Vorteil: Die Gebühren sind sehr niedrig. Die Tester favorisieren dabei börsengehandelte Indexfonds und breit streuende Indizes. Von Branchenindizes und exotischen Märkten raten die Experten dagegen für langfristige Anlagen ab. Risikotechnisch macht es keinen Unterschied, ob man sich für klassische oder Swap-Indexfonds entscheidet. Wichtig ist es nicht nur, sich frühzeitig ein Sparziel zu setzen, sondern auch die Börsenkurse im letzten Viertel des Anlagezeitraums im Blick zu behalten: Wird das Sparziel früher erreicht, kann man sein Geld in sicherere Anlagen umschichten oder temporäre Tiefs durch geringfügige Verlängerung der Anlagedauer ausgleichen.
(mmh)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Bundesfinanzhof: Höhe der Säumniszuschlage bei verspäteter Zahlung der Steuerschuld rechtens
      Laut Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH) muss ein Steuerzahler mit einem Säumniszuschlag bei verspäteter Zahlung einer Steuerschuld an das Finanzamt rechnen. In der Vergangenheit hatte der BFH zwar bezweifelt, dass die Höhe der Säumniszuschläge verfassungsgemäß ist. Doch jüngst hat er entschied...
      Mehr
    • Höhere Kinderbetreuungskosten in 2025 absetzbar
      Kosten für die Betreuung der eigenen Kinder können teilweise und unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer abgesetzt werden. Der Höchstbetrag, der beim Finanzamt steuerlich geltend gemacht werden kann, ist um 800 Euro auf 4.800 Euro für das Jahr 2025 erhöht worden.
      Mehr
    • Weiterhin sicheres Banking und Bezahlen bei Wechsel des Smartphones
      Das Bezahlen mit dem Smartphone ist mittlerweile ein gängiges Vorgehen. Doch welche Schritte sind notwendig, wenn das Smartphone gegen ein neueres Gerät getauscht werden soll? Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) zeigt, wie der Umzug des Mobilen Bankings auf das neue Gerät gelingt.
      Mehr
    • Phishing-Radar gegen Abzocker
      Millionen auf ausländischen Konten, und gegen Vorschießen von Gebühren und Bestechungsgeldern kann man sich einen fetten Teil davon sichern: Der klassische Nigeria-Scam ist inzwischen so bekannt, dass wohl niemand mehr darauf hereinfallen sollte. Doch längst gibt es im Internet Betrüger, die auf wes...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 15.07.2025 - 13:53): http://www.neuromedizin.de/Finanzen/Anlage-mit-Plan.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239