Abgabefrist der Steuererklärung 2020 ist der 31. Juli 2021 - Zu spät abgeben kostet Strafgeld!

Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) weist aktuell darauf hin, dass bald Stichtag für die Abgabe der Steuererklärung ist. Die Abgabefrist der Steuererklärung 2020 endet am 31. Juli 2021. Und der ist nicht mehr weit. Nach einer Gesetzesänderung ist es seit 2019 deutlich schwieriger, eine Fristverlängerung zu beantragen. Bei nicht Abgabe Ende Juli muss erstmals einen Verspätungszuschlag bezahlen, hilft das nicht, hat das Finanzamt ein weiteres (teueres) Mittel „das Zwangsgeld. Hilft das alles nicht wird vom Finanzamt eine „Steuerschätzung“ erstellt. Natürlich alles mit ordentliche Gebühren.

vlh

Foto: VHL

Verspätungszuschläge

Wer zur Abgabe der Steuererklärung verpflichtet ist und die Erklärung nicht innerhalb von sieben Monaten nach Ablauf des Besteuerungsjahres abgibt, für den wird ein Verspätungszuschlag festgesetzt. Während die Finanzbeamten früher selbst festlegen konnten, wie hoch der Verspätungszuschlag ausfällt, ist er seit 2019 gesetzlich festgelegt und beträgt 0,25 Prozent der festgesetzten Steuer, mindestens aber 25 Euro pro verspäteten Monat. Maximal werden 25.000 Euro Verspätungszuschlag fällig. Wer mit einer Steuerrückerstattung rechnen darf, kann auf Nachsicht der Finanzbeamten hoffen. Denn dann kann das Finanzamt einen Zuschlag festsetzen, muss es aber nicht.

Zwangsgeld

In der Regel erhält der Abgabepflichtige zuerst eine Zwangsgeldandrohung per Post mit einer letzten Frist zur Abgabe der Steuererklärung. Wird die Steuererklärung innerhalb dieser Frist abgegeben, wird das Zwangsgeld nicht festgesetzt. Wer allerdings auch diese Frist verstreichen lässt, für den wird das Zwangsgeld fällig.

Steuerschätzung

Ist die Steuererklärung auch nach Erhebung des Zwangsgeldes nicht abgegeben worden, schätzt das Finanzamt die Besteuerungsgrundlage des Steuerpflichtigen und erlässt einen entsprechenden Steuerbescheid. In der Regel schätzt das Finanzamt dabei eher zu Ungunsten des Steuerpflichtigen. Das bedeutet, dass man mehr Steuern zahlen muss, als es tatsächlich der Fall wäre.

(Quelle: PI VLH)

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Bundesfinanzhof: Höhe der Säumniszuschlage bei verspäteter Zahlung der Steuerschuld rechtens
      Laut Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH) muss ein Steuerzahler mit einem Säumniszuschlag bei verspäteter Zahlung einer Steuerschuld an das Finanzamt rechnen. In der Vergangenheit hatte der BFH zwar bezweifelt, dass die Höhe der Säumniszuschläge verfassungsgemäß ist. Doch jüngst hat er entschied...
      Mehr
    • Höhere Kinderbetreuungskosten in 2025 absetzbar
      Kosten für die Betreuung der eigenen Kinder können teilweise und unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer abgesetzt werden. Der Höchstbetrag, der beim Finanzamt steuerlich geltend gemacht werden kann, ist um 800 Euro auf 4.800 Euro für das Jahr 2025 erhöht worden.
      Mehr
    • Weiterhin sicheres Banking und Bezahlen bei Wechsel des Smartphones
      Das Bezahlen mit dem Smartphone ist mittlerweile ein gängiges Vorgehen. Doch welche Schritte sind notwendig, wenn das Smartphone gegen ein neueres Gerät getauscht werden soll? Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) zeigt, wie der Umzug des Mobilen Bankings auf das neue Gerät gelingt.
      Mehr
    • Phishing-Radar gegen Abzocker
      Millionen auf ausländischen Konten, und gegen Vorschießen von Gebühren und Bestechungsgeldern kann man sich einen fetten Teil davon sichern: Der klassische Nigeria-Scam ist inzwischen so bekannt, dass wohl niemand mehr darauf hereinfallen sollte. Doch längst gibt es im Internet Betrüger, die auf wes...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 15.07.2025 - 11:31): http://www.neuromedizin.de/Finanzen/Abgabefrist-der-Steuererklaerung-2020-ist-der-31--Juli-2021-.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239