Zunehmende Gewalt in den Praxen – KBV mit Online-Befragung gestartet

Die Gewaltbereitschaft in Praxen gegenüber Ärzten und Gesundheitspersonal nimmt leider immer mehr zu. Die KBV hat deshalb aktuell eine Online-Befragung gestartet. Ärzte, Psychotherapeuten und Praxismitarbeitende sind aufgerufen, ihre Erfahrungen mitzuteilen.

Mit der Befragung will die KBV herausfinden, wie häufig Praxen von Anfeindungen und Gewalt betroffen sind. Dabei geht es sowohl um verbale als auch um körperliche Gewalt wie Schläge, Tritte, Spucken oder Kratzen sowie die Bedrohung mit Waffen oder anderen Gegenständen. „Offene Aggression und ein extrem forderndes Verhalten, nicht zuletzt geschürt von Politik und Krankenkassen, haben deutlich zugenommen“, sagt KBV-Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Gassen.

Nicht nur in Notaufnahmen, auch bei den Niedergelassenen eskaliere die Lage immer öfter. Gassen bittet alle Praxisteams, an der Befragung teilzunehmen. „Wir brauchen Daten, um der Politik klarzumachen, dass etwas passieren muss.“ Bundesjustizminister Marco Buschmann wolle mit einer Verschärfung des Strafrechts unter anderem Rettungskräfte besser vor Anfeindungen und Gewalt schützen. Die noch nicht beschlossene Gesetzesanpassung müsse auch auf Praxen ausgeweitet werden, fordert der KBV-Chef.

Die Online-Befragung läuft etwa zwei Wochen. Ärzte, Psychotherapeuten, Medizinische Fachangestellte und weitere Praxismitarbeitende können bis 2. September 2024 teilnehmen.

Quelle: KBV-PraxisNachrichten

(bd)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Hürde für eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist genommen
      Die derzeit geltende GOÄ stammt in weiten Teilen aus den 1980er Jahren und ist inzwischen völlig veraltet. In ihr fehlen wesentliche medizinische Leistungen. Doch jetzt ist der Weg für eine neue GOÄ frei. Und die Politik steht in der Verantwortung.
      Mehr
    • DEGAM gibt acht Empfehlungen für bessere Gesundheitsversorgung
      Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat anlässlich des Regierungswechsels acht Vorschläge zur Verbesserung der medizinischen Versorgung und zur effizienteren Nutzung der Ressourcen im Gesundheitswesen vorgestellt.
      Mehr
    • Nina Warken ist neue Gesundheitsministerin
      Seit 29.4.2025 ist bekannt, dass die CDU-Bundestagsabgeordnete Nina Warken aus Baden-Württemberg die nächste Gesundheitsministerin werden soll. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, gratuliert und benennt die wichtigsten Herausforderungen für die designierte Ministeri...
      Mehr
    • Neues Innovationsfonds-Projekt NAVIGATION will Gesundheitsversorgung gerechter gestalten
      Mit dem Innovationsfondsprojekt NAVIGATION soll der Zugang zur Gesundheitsversorgung gerechter gestaltet werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss fördert mit dem Projekt NAVIGATION die Etablierung von Primärversorgungszentren in Deutschland. Projektpartner sind die AOK Rheinland/Hamburg und die AOK No...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 11.09.2025 - 17:08): http://www.neuromedizin.de/Politik/Zunehmende-Gewalt-in-den-Praxen---KBV-startet-Online-Befragu.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239