Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
Wirtschaft & Politik | Politik |
Die Ärzteschaft in Deutschland fordert weiterhin umfassendes Suizidpräventionsgesetz
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- Wirtschaft & Politik | PolitikStrengere Regeln für Medizinal-Cannabis: Bundesärztekammer unterstützt Pläne der BundesregierungDie Bundesregierung will Online-Verschreibungen und den Onlineversand von Medizinal-Cannabis unterbinden. Hintergrund der aktuellen Gesetzesinitiative ist die Praxis zahlreicher Online-Anbieter, die Medizinal-Cannabis häufig ausschließlich auf Privatrezept verschreiben, und das ohne persönlichen Arz...Mehr
- Wirtschaft & Politik | PolitikÄrztetagsbeschluss: Zusatzweiterbildung Geriatrie auch für OrthopädenLaut Beschluss des Deutschen Ärztetags sollen Orthopäden und Unfallchirurgen ebenfalls die Zusatzweiterbildung Geriatrie erwerben können. Dies war bislang nur Fachärzten der Inneren Medizin, Allgemeinmedizin, Neurologie oder Psychiatrie vorbehalten.Mehr
- Wirtschaft & Politik | PolitikHürde für eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist genommenDie derzeit geltende GOÄ stammt in weiten Teilen aus den 1980er Jahren und ist inzwischen völlig veraltet. In ihr fehlen wesentliche medizinische Leistungen. Doch jetzt ist der Weg für eine neue GOÄ frei. Und die Politik steht in der Verantwortung.Mehr
- Wirtschaft & Politik | PolitikDEGAM gibt acht Empfehlungen für bessere GesundheitsversorgungDie Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat anlässlich des Regierungswechsels acht Vorschläge zur Verbesserung der medizinischen Versorgung und zur effizienteren Nutzung der Ressourcen im Gesundheitswesen vorgestellt.Mehr
- Wirtschaft & Politik | PolitikNina Warken ist neue GesundheitsministerinSeit 29.4.2025 ist bekannt, dass die CDU-Bundestagsabgeordnete Nina Warken aus Baden-Württemberg die nächste Gesundheitsministerin werden soll. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, gratuliert und benennt die wichtigsten Herausforderungen für die designierte Ministeri...Mehr
- Wirtschaft & Politik | PolitikNeues Innovationsfonds-Projekt NAVIGATION will Gesundheitsversorgung gerechter gestaltenMit dem Innovationsfondsprojekt NAVIGATION soll der Zugang zur Gesundheitsversorgung gerechter gestaltet werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss fördert mit dem Projekt NAVIGATION die Etablierung von Primärversorgungszentren in Deutschland. Projektpartner sind die AOK Rheinland/Hamburg und die AOK No...Mehr
- Wirtschaft & Politik | PolitikPilotphase der elektronischen Patientenakte wird verlängertBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat auf der digitalen Gesundheitsmesse DMEA angekündigt, dass die Modellphase zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) verlängert wird und die Umsetzung für die Ärztinnen und Ärzte zunächst auf freiwilliger Basis erfolgen soll. Dazu äußert sich ...Mehr
- Wirtschaft & Politik | PolitikProtest der Kliniken über zuviel Bürokratie für den Bundes-Klinik-AtlasDie Krankenhäuser in NRW klagen über die neuen bürokratischen Auflagen für den Bundes-Klinik-Atlas. Laut Matthias Blum, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW), müssen die Kliniken "mit einem unfassbaren bürokratischen Aufwand Unmengen an Daten" für den Bundes-Klinik-A...Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 24.07.2025 - 10:19): http://www.neuromedizin.de/Politik/Der-129--Deutscher-Aerztetag-2025-appellierte-Suizidpraevent.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239