Beinschmerzen: Unangenehme Schmerzwahrnehmungen im KindesalterÄrztliche Empfehlung bei Wachstumsschmerzen

Empfinden kleine Kinder in der Nacht plötzlich unangenehme Schmerzwahrnehmungen in den Beinen stecken oft Wachstumsschmerzen dahinter. Oft schmerzt das Knie oder der Unterschenkel. "Etwa 30 Prozent aller Kinder leiden immer wieder mal darunter", erklärt Dr. Brigitte Dietz, Kinder- und Jugendärztin aus München, Wachstumsschmerzen treten ausschließlich abends und nachts auf und können so intensiv sein, dass die Kleinen davon aufwachen. Meist hören die Schmerzen erst wieder auf, wenn das Kind eingeschlafen ist. Bis dahin hilft eines: trösten, streicheln, gut zureden. "Massieren Sie die betroffene Stelle mit sanften, kreisenden Bewegungen, und geben Sie etwas Körperlotion oder Öl darauf", rät Dr. Dietz im Apothekenmagazin "Baby und Familie" Ausgabe 4/2018, welches in den meisten Apotheken ausliegt. "Manche Kinder empfinden Kälte durch ein Coldpack als angenehm, andere reagieren besser auf Wärme." Einfach ausprobieren, was dem Kind guttut. Sollte das alles nichts helfen, empfiehlt die Kinder- und Jugendärztin ein Schmerzmittel zu geben, am besten Ibuprofen als Saft oder Zäpfchen in der altersgerechten Dosis.

Verschwindet der Schmerz nach zwei Wochen nicht oder sind die Eltern unsicher, sollten sie mit ihrem Kind zum Arzt gehen. In seltenen Fällen können die Schmerzen nämlich auf ernste Krankheiten hinweisen. Aufmerksam werden sollten Eltern dann, wenn das Kind dauerhaft, also auch tagsüber und über mehrere Tage, über Schmerzen an derselben Stelle klagt. Oder wenn Schwellungen und Rötungen auftreten oder das Kind das Bein plötzlich nicht mehr richtig belasten kann.

(Quelle: ots)

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Mehr Transparenz: Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler auf hohem Niveau
      Die Zahl der Verdachtsfälle auf medizinische Behandlungsfehler in Deutschland bleibt auf einem hohen Niveau. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK). Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) fordert daher die Politik und die Institutionen des Gesundheitswesens auf...
      Mehr
    • Informationen zur Gültigkeit von Überweisungen
      Überweisungen sind quartalsübergreifend gültig. Patienten, die auf Überweisung bei einem Haus- oder Facharzt in Behandlung sind, benötigen also nicht für jedes Quartal einen neuen Schein. Stellt zum Beispiel eine Hausärztin eine Überweisung zu einem Facharzt aus und dieser beginnt die Behandlung ers...
      Mehr
    • Europäischer Aktionstag gegen Gewalt im Gesundheitswesen
      Nicht nur In Deutschland haben Beschimpfungen Bedrohungen und körperliche Übergriffe gegen Angehörige medizinischer Berufe mittlerweile ein inakzeptables Niveau erreicht. Europaweit warnen Ärzteschaft, Pflege und weitere Beschäftigte vor zunehmender Gewalt im Gesundheitswesen.
      Mehr
    • Bundeseinheitlicher Medikationsplan: Dosierungsfehler bei der Übertragung ins PVS möglich
      Der bundeseinheitliche Medikationsplan soll Patientinnen und Patienten bei der Anwendung ihrer Medikamente unterstützen. Allerdings gab es beim Einlesen des Medikationsplans in das Praxisverwaltungssystem (PVS) bereits fehlerhafte Übertragungen der Dosierangaben. Die KBV empfiehlt daher bestimmte Ma...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 01.05.2025 - 06:05): http://www.neuromedizin.de/Patienten/Beinschmerzen--Unangenehme-Schmerzwahrnehmungen-im-Kindesalt.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239