Innerhalb der EU ist dank des Euros die historische Währungsvielfalt inzwischen Geschichte. Doch weltweit existieren immer noch mehr als 160 Währungen. Einen umfassenden Überblick liefert das Portal xe.com. Die Website beleuchtet aktuelle Regelungen und Gegebenheiten ebenso wie die historischen Wurzeln: Sie präsentieren geschichtliche Hintergründe der jeweiligen Währung, die Herkunft und Bedeutung der Währungsbezeichnung und Symbole. Dazu gibt es Informationen zur aktuellen Sicherheitstechnik und zu Besonderheiten der bei Münzen und Banknoten eingesetzten Materialien sowie zu stabilitätspolitischen Maßnahmen. Wichtig für Reisende sind die Devisenvorschriften - in manchen Staaten gibt es strikte Regelungen zur Ein-und Ausfuhr der Landeswährung. Beim Stöbern im Währungslexikon erlebt der Benutzer zwischen Afghani und Zloty immer wieder Überraschungen. So verzichtet etwa Ägypten im Alltag auf Münzgeld, während der in Myanmar verwendete Kyat seine merkwürdige Stückelung dem Aberglauben eines früheren Staatschefs verdankt.
(mmh)
Geheimnisse des GeldesZurück zur Startseite