Als Folge der globalen Finanzkrise haben sich die größten Wirtschaftsnationen der Welt auf neue Vorgaben zur Stabilisierung des Finanzsystems geeinigt. Allerdings treffen diese unter dem Begriff „Basel III“ zusammengefassten Eigenkapital- und Liquiditätsregeln nicht nur Banken, sondern haben auch unmittelbare Folgen für Unternehmer und Freiberufler, wenn es um geschäftliche Investitionen und Kredite geht. Eine aktuelle Broschüre des Bankenverbandes ermöglicht auf 28 Seiten einen Überblick über die Grundlagen und Folgen des Basel-III-Regelwerks. Relevant sind dabei vor allem die verschärften Beurteilungskriterien für die Vergabe von Krediten, die anhand von Beispielen und Diagrammen transparent werden. Die Broschüre gibt Empfehlungen für die erfolgversprechendste Strategie auf Basis der vorhandenen Möglichkeiten des Kreditinteressenten und führt Vor- und Nachteile der jeweiligen Finanzierungswege auf. Hinzu kommt ein Glossar, das von Akkreditiv bis Verschuldungsgrenze die wichtigsten Begriffe aufschlüsselt.
(mmh)
PflichtlektüreZurück zur Startseite