"Leinen los" heißt es gerade wieder in Kiel: Das größte Segelsportereignis weltweit, die vor mehr als 130 Jahren ins Leben gerufene Kieler Woche, lockt derzeit Segelfreunde aus aller Welt nach Kiel. Rund 6.000 Segler aus über 50 Nationen gehen mit rund 2.000 Booten an den Start. Einen umfassenden Überblick über die Rennen auf den zehn Regattastrecken der Innen- und Außenförde ebenso wie über die Windjammer-Parade gibt die offizielle Website zur Veranstaltung. Das Start Center liefert dabei "Alle Starts, Ergebnisse, Proteste und vieles mehr - in Echtzeit." Olympische Bootsklassen wie Laser oder Starboot starten im ersten Teil der Kieler Woche, im zweiten Teil sind die internationalen Bootsklassen wie der Flying Dutchman oder Formula 18 dran, einschließlich des Nordischen Folkeboots und der OK-Jolle. Wer es nicht nach Kiel schafft, kann sich zumindest virtuell den Wind um die Nase wehen lassen. Das "Kieler-Woche-TV" zeigt alle Rennen live im Web sowie die Tages-Highlights. In einer zusätzlichen Filmserie lernen selbst absolute Landratten, wie Segeln funktioniert.
(mmh)
Eine Nummer größerZurück zur Startseite