Ob Balancieren, Rückwärtslaufen oder Hüpfen: Die Zahl der Kinder, denen selbst solche einfachen Dinge schwer fallen, wächst in erschreckender Weise. Zu wenig Zeit und Platz zum Toben und Spielen gehören ebenso zu den Ursachen wie bewegungsunlustige oder gestresste Eltern. Dabei spielen gerade in der Kindheit Sport und Bewegung eine wesentliche Rolle für die körperliche, geistige und soziale Entwicklung. Um dem fatalen Trend entgegen zu steuern, hat die Deutsche Sportjugend die Initiative "Kinderwelt ist Bewegungswelt" ins Leben gerufen. Unter dem gleichen Titel erscheint ein Kalender, der Kinder zwischen 4 und 10 Jahren zu mehr Bewegung im Alltag anregen soll. Er enthält Anleitungen für Bewegungsspiele und Tipps für Eltern.
(mmh/map)
KoordinationshilfeZurück zur Startseite