Boule trifft Parcours
Boccia? Adenauer, Pepitahütchen, sehr geruhsam – oder auch nicht: Eine Truppe junger Wilder hat sich am Crossgolf orientiert und das betuliche Geschicklichkeitsspiel zum „Crossboccia“ aufgebohrt. Der Grundmechanismus ist immer noch der des auch dem herkömmlichen Boccia zugrunde liegenden Boulespiels. Die Spieler müssen ihre Kugeln möglichst nahe an einem Ziel platzieren, um zu punkten. Statt auf einer abgegrenzten Bahn geht es jedoch querfeldein; gespielt wird in natürlichem Gelände ebenso wie in Gebäuden, und nicht nur auf geraden Flächen, sondern auch über unterschiedliche Höhen. Sich daraus ergebende Hindernisse lassen sich kreativ ins Spiel einbauen: Die Regeln erlauben ausdrücklich das Spiel „über Bande“, Parkbänke, Mauervorsprünge oder Baumstämme dürfen genutzt werden. Wer den Zielmarker wirft, bestimmt damit auch den Grad der sportlichen Herausforderung, denn er legt fest, wie das Ziel angespielt wird. Damit nichts passieren kann, sind die Crossboccia-Bälle mit Granulat gefüllt und flexibel. Da die Bälle auf Wasser springen, lassen sich auch Wasserflächen einbauen.
(mmh)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Rückentraining mit Spaß
      Rückenschmerzen sind gerade bei überwiegend sitzend Tätigen ein häufiges Leiden. Mit den passenden Übungen lässt sich nicht nur solchen Beschwerden entgegenwirken, sondern auch die persönliche Fitness verbessern. Für das Rückentraining existieren eine Vielzahl von Angeboten und Hilfsmitteln - aber n...
      Mehr
    • Elektroroller: Wichtiges Basis- und Gefahrenwissen für E-Scooter-Nutzer
      Seit Juni dieses Jahres verfügen E-Scooter mit einer allgemeinen Betriebserlaubnis über die Zulassung im Straßenverkehr. Die Vorteile der Elektroroller können sich durchaus sehen lassen: Schnelle Fortbewegung ohne Abgase, bequem und leise. Durch viele Verleih-Anbieter in Großstädten muss das elektri...
      Mehr
    • Bike-Tourenplaner 2.0
      Radfahren ist der ideale Ausgleichssport: Es trainiert den Körper gleichmäßig, schont die Gelenke und eignet sich auch für Risikogruppen. Dass das Fahrrad dennoch zu oft in der Garage bleibt, liegt zuweilen nicht nur am Zeitmangel, sondern auch daran, dass man keine passende Strecke hat. Dieses Prob...
      Mehr
    • Spaß auf dem Seil
      Seiltanz ist nicht nur eine Zirkusattraktion: In Form des Slacklinens ist es ein einfach zu erlernender Freizeitsport mit beliebig steigerbarer Komplexität. Die Besonderheit zeigt sich schon im Namen: Slacklining wird nicht auf einem straff gespannten, sondern etwas durchhängendem Seil ausgeübt. Die...
      Mehr
    • Mit Riesenschritten unterwegs
      Schneller zu Fuß als jeder Jogger - "Bouncing" machts möglich. Die englische Bezeichnung beschreibt den Bewegungsablauf mit einem Sportgerät, für das die Siebenmeilenstiefel aus dem Märchen Pate gestanden haben. Statt Magie sorgt allerdings moderne Technik für die Fortbewegung mit Riesenschritten. "...
      Mehr
    • Auf felsigen Pfaden
      Mehr als Bergwandern, doch nicht ganz so anstrengend und gefährlich wie alpine Extremtouren - Klettersteige bieten eine spannende Mischung für ambitionierte Klettermaxe mit dem Drang zu Höherem. Der Vorteil bei dieser Variante des Bergsteigens: Klettersteige sind in unterschiedlichen Schwierigkeitss...
      Mehr
    • Früh übt sich
      Ob Balancieren, Rückwärtslaufen oder Hüpfen: Die Zahl der Kinder, denen selbst solche einfachen Dinge schwer fallen, wächst in erschreckender Weise. Zu wenig Zeit und Platz zum Toben und Spielen gehören ebenso zu den Ursachen wie bewegungsunlustige oder gestresste Eltern. Dabei spielen gerade in der...
      Mehr
    • Jenseits des Stadions
      Die Fußballweltmeisterschaft, ihre Austragungsorte und die Auswahlverfahren für die WM-Länder stehen derzeit eher unrühmlich im Rampenlicht. Bestechungsvorwürfe, Mauscheleien hinter verschlossenen Türen und undurchsichtige Organisationsstrukturen beherrschen die Schlagzeilen. Wer über seinen Lieblin...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 10.05.2025 - 16:45): http://www.neuromedizin.de/Sport/Boule-trifft-Parcours.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239