Schweizer Forscher entdecken „Mini-Fabriken“ für Proteinfaltung

Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.

Bitte loggen Sie sich ein um weiterzulesen.

Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Medikamentenstudie gibt Hoffnung für Long-COVID-Betroffene
      Die reCOVer-Studie untersuchte ab Herbst 2023 insgesamt 30 Patientinnen und Patienten mit Long COVID, auch Post-COVID-Syndrom genannt, die auch Monate nach einer Coronainfektion noch unter typischen Langzeitfolgen litten – vor allem unter starker körperlicher und geistiger Erschöpfung. Gemeinsam war...
      Mehr
    • Genetische Studie: Zusammenhang zwischen Alzheimer und menschlichem Geruchssinn
      Der Geruchssinn ist der bisher am wenigsten erforschte unserer Sinne, obwohl Geruchsstörungen die Lebensqualität stark beeinträchtigen und Hinweise auf Erkrankungen geben können. In der bislang größten genetischen Studie haben Forschende des Instituts für Medizinische Informatik, Statistik und Epide...
      Mehr
    • Neuroimaging-Studie: Verarbeitung von Schmerzsignalen im Gehirn beim Betrachten von Naturvideos
      Das Betrachten von virtuellen Naturvideos kann akute körperliche Schmerzen lindern. Das hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Wien und mit Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung herausgefunden. Mithilfe der funktionellen Magnetresonanztomographie wi...
      Mehr
    • Studie zeigt Weg, Medikamente effizienter zu verabreichen
      Wissenschaftler der RMIT University und der University of Osaka haben herausgefunden, dass die innere Form winziger Partikel für die Wirkstoffabgabe, sogenannte Lipid-Nanopartikel, einen großen Einfluss darauf hat, wie gut unsere Zellen sie aufnehmen, und damit den Weg für eine effizientere Verabrei...
      Mehr
    • Studie zeichnet neues Bild und Funktionen von Fibroblasten
      Fibroblasten sind spezialisierte Zellen des Bindegewebes, die eine Schlüsselrolle bei der Wundheilung und Geweberegeneration spielen. Eine aktuelle wissenschaftliche Studie aus der Universitätsmedizin Leipzig zeigt, dass Fibroblasten in verschiedenen Organen und Krankheitszuständen unterschiedlich r...
      Mehr
    • Typ-1-Diabetes: Systeme zur automatisierten Insulinabgabe verbessern Blutglukosekontrolle
      Eine aktuell veröffentlichte Studie des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) zeigt, dass Systeme zur automatisierten Insulinabgabe (engl. Automated Insulin Delivery, AID) die Blutglukosekontrolle bei Menschen mit Typ-1-Diabetes im Vergleich zu anderen Insulintherapien verbessern können.
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 12.08.2025 - 08:30): http://www.neuromedizin.de/Studien/Schweizer-Forscher-entdecken--Mini-Fabriken--fuer-Proteinfal.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239