Gesundes Praxisteam
Betriebliches Gesundheitsmanagement wird auch für niedergelassene Ärzte wichtiger: Einer aktuellen Untersuchung der Stiftung Gesundheit zufolge ist bereits in knapp zwei Dritteln der deutschen Arztpraxen ein betriebliches Gesundheitsmanagement eingeführt. In Umfragen für die Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit“ hatten 41 Prozent der Befragten angegeben, über ein systematisches Gesundheitsmanagement für ihre Mitarbeiter zu verfügen. Immerhin 25 Prozent betreiben es zwar noch nicht regelmäßig, jedoch anlassbezogen bei dringendem Bedarf. 6 Prozent der Studienteilnehmer wollen in Zukunft entsprechende Maßnahmen durchführen. Umgekehrt hält jedoch mit 28 Prozent ein knappes Drittel der niedergelassenen Ärzte ein betriebliches Gesundheitsmanagement für überflüssig. Die Studienautoren vermuten angesichts der hohen Belastung von Mitarbeitern in pflegenden und heilenden Berufen bei den Praxischefs einerseits mangelndes Wissen über die Möglichkeiten eines modernen betrieblichen Gesundheitsmanagements und andererseits kognitive Verdrängung als Ursache für die Ablehnung.
(mmh)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Hürde für eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist genommen
      Die derzeit geltende GOÄ stammt in weiten Teilen aus den 1980er Jahren und ist inzwischen völlig veraltet. In ihr fehlen wesentliche medizinische Leistungen. Doch jetzt ist der Weg für eine neue GOÄ frei. Und die Politik steht in der Verantwortung.
      Mehr
    • DEGAM gibt acht Empfehlungen für bessere Gesundheitsversorgung
      Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat anlässlich des Regierungswechsels acht Vorschläge zur Verbesserung der medizinischen Versorgung und zur effizienteren Nutzung der Ressourcen im Gesundheitswesen vorgestellt.
      Mehr
    • Nina Warken ist neue Gesundheitsministerin
      Seit 29.4.2025 ist bekannt, dass die CDU-Bundestagsabgeordnete Nina Warken aus Baden-Württemberg die nächste Gesundheitsministerin werden soll. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, gratuliert und benennt die wichtigsten Herausforderungen für die designierte Ministeri...
      Mehr
    • Neues Innovationsfonds-Projekt NAVIGATION will Gesundheitsversorgung gerechter gestalten
      Mit dem Innovationsfondsprojekt NAVIGATION soll der Zugang zur Gesundheitsversorgung gerechter gestaltet werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss fördert mit dem Projekt NAVIGATION die Etablierung von Primärversorgungszentren in Deutschland. Projektpartner sind die AOK Rheinland/Hamburg und die AOK No...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 26.08.2025 - 07:43): http://www.neuromedizin.de/Politik/Gesundes-Praxisteam.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239