Eckpunkte zur neuen GOÄ

Mit der Unterzeichnung einer Rahmenvereinbarung für eine umfassende GOÄ-Novellierung haben Bundesärztekammer und der Verband der Privaten Krankenversicherung einen weiteren Schritt zu einer Einigung getan. Nach jahrelangen Verhandlungen setzt das Papier konkrete Zeitvorgaben und Zielvereinbarungen. Bis Ende 2014 soll eine gremienreife Entwurfsfassung der neuen GOÄ vorliegen. Eine gemeinsame Kommission soll sich künftig um Weiterentwicklung und Pflege der Gebührenordnung kümmern und etwa dafür sorgen, dass medizinische Innovationen Eingang finden. Auch in ihrer Neufassung soll die GOÄ Grundlage für die Abrechnung privatärztlicher Leistungen bleiben. Allerdings soll diese vereinfacht und entbürokratisiert werden. Die bisherigen Abrechnungsfaktoren sollen dann nur noch in besonderen Fällen und bei aufwendigen Behandlungen zum Einsatz kommen. Stattdessen sollen die Einfachsätze eine betriebswirtschaftlich kalkulierte, nachvollziehbare und ausreichende Honorierung der Privatleistungen darstellen.

Aktualisierung 2018:

Der 121. Deutsche Ärztetag hat der Bundesärztekammer (BÄK) den Auftrag erteilt, die weit fortgeschrittenen Arbeiten an dem Entwurf zur Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) fortzuführen. Dies soll in enger Abstimmung mit den Landesärztekammern und unter Einbindung der Berufsverbände und Fachgesellschaften erfolgen.

(mmh)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Hürde für eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist genommen
      Die derzeit geltende GOÄ stammt in weiten Teilen aus den 1980er Jahren und ist inzwischen völlig veraltet. In ihr fehlen wesentliche medizinische Leistungen. Doch jetzt ist der Weg für eine neue GOÄ frei. Und die Politik steht in der Verantwortung.
      Mehr
    • DEGAM gibt acht Empfehlungen für bessere Gesundheitsversorgung
      Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat anlässlich des Regierungswechsels acht Vorschläge zur Verbesserung der medizinischen Versorgung und zur effizienteren Nutzung der Ressourcen im Gesundheitswesen vorgestellt.
      Mehr
    • Nina Warken ist neue Gesundheitsministerin
      Seit 29.4.2025 ist bekannt, dass die CDU-Bundestagsabgeordnete Nina Warken aus Baden-Württemberg die nächste Gesundheitsministerin werden soll. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, gratuliert und benennt die wichtigsten Herausforderungen für die designierte Ministeri...
      Mehr
    • Neues Innovationsfonds-Projekt NAVIGATION will Gesundheitsversorgung gerechter gestalten
      Mit dem Innovationsfondsprojekt NAVIGATION soll der Zugang zur Gesundheitsversorgung gerechter gestaltet werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss fördert mit dem Projekt NAVIGATION die Etablierung von Primärversorgungszentren in Deutschland. Projektpartner sind die AOK Rheinland/Hamburg und die AOK No...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 23.08.2025 - 13:11): http://www.neuromedizin.de/Politik/Eckpunkte-zur-neuen-GOAe.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239