Medizinische Fachangestellte erhalten rückwirkend ab 1.4.2016 mehr Geld

Die medizinischen Fachangestellten (MFA) erhalten ab 1. April 2016 mehr Geld. Die Tarifpartner haben sich am 13.4. in Berlin darauf verständigt, dass sich die Gehälter für die MFA gemäß dem neuen Gehaltstarifvertrag um linear 2,5 % auf Basis der Tätigkeitsgruppe I erhöhen. Dies teilte der Verband medizinischer Fachberufe e. V. als einer der Verhandlungspartner mit. In der zweiten Tarifverhandlungsrunde in Berlin einigten sich die Tarifpartner der niedergelassenen Ärzte und der Medizinischen Fachangestellten auf drei neue Tarifverträge. Die Gehälter erhöhen sich gemäß neuem Gehaltstarifvertrag ab dem 01.04.2016 um linear 2,5 % auf Basis der Tätigkeitsgruppe I.

Die Ausbildungsvergütung steigt in allen drei Ausbildungsjahren um 30,00 Euro monatlich, und zwar auf 730,00 Euro im 1. Ausbildungsjahr, auf 770,00 Euro im 2. Ausbildungsjahr und 820,00 Euro im 3. Ausbildungsjahr. Der Arbeitgeberbeitrag zur betrieblichen Altersversorgung erhöht sich für Vollzeitkräfte und Teilzeitkräfte mit 18 Wochenstunden und mehr um 10 Euro pro Monat auf 76,00 Euro, für Auszubildende und Teilzeitkräfte mit weniger als 18 Wochenstunden um 5 Euro pro Monat auf 53,00 Euro bzw. 43,00 Euro. Der Manteltarifvertrag wurde redaktionell angepasst.

Die Laufzeit des Gehalts- und des Manteltarifvertrages beträgt zwölf Monate bis zum 31.03.2017, die des Tarifvertrages zur betrieblichen Altersversorgung und Entgeltumwandlung bis zum 31.12.2019.

Die Verhandlungsführerin der Arbeitgeberseite, Frau Dr. Cornelia Goesmann, wertet den Tarifabschluss als eine angemessene Umsetzung der erwarteten Zuwächse beim ärztlichen Honorarvolumen für 2016. Die Erhöhung des Arbeitgeberbeitrags wird zur Sicherung der Alterseinkünfte der Medizinischen Fachangestellten beitragen. „Eine Anpassung der Ausbildungsvergütungen ist notwendig, um den Beruf der Medizinischen Fachangestellten in Zeiten des Fachkräftemangels weiterhin attraktiv zu gestalten“, erklärte die Verhandlungsführerin und Vizepräsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V., Carmen Gandila.

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • BIBB führt Online-Befragung zum Ausbildungsberuf MFA durch
      Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt zurzeit eine Voruntersuchung zum Novellierungsbedarf des Berufes Medizinischer Fachangestellter/Medizinische Fachangestellte (MFA) durch. Die Untersuchung findet im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) im Einvernehmen mit dem Bundesmin...
      Mehr
    • Das Ergebnis der MFA-Tarifverhandlungen steht fest und wurde jetzt veröffentlicht
      Nach Ende der Erklärungsfrist steht das Ergebnis der Tarifverhandlungen fest. Die beiden Tarifparteien vmf und AAA hatten sich 21. November 2024 auf einen neuen Gehaltstarifvertrag mit zweijähriger Laufzeit und Änderungen im Manteltarifvertrag geeinigt.
      Mehr
    • Multiple Sklerose hautnah: Roadshowbus ist wieder auf Tour in Deutschland
      Mit der ROADSHOW soll Aufmerksamkeit und Verständnis für MS-Betroffene geschaffen werden. Der MS-Roadshowbus tourt vom 30. bis 12. Oktober 2024 durch 11 Städte in Deutschland. DIE ROADSHOW ist Teil der großangelegten Awareness-Kampagne „trotz ms“.
      Mehr
    • Gespräche mit Vorgesetzten sollten gut vorbereitet sein
      Unabhängig, ob es um eine Veränderung von Praxisabläufen, eine Fortbildung oder um eine Gehaltserhöhung geht, das Gespräch mit dem ärztlichen Vorgesetzten sollte auf jeden Fall gut vorbereitet sein. Ein Gesprächsleitfaden speziell für Medizinische Fachangestellte soll dabei helfen.
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 01.05.2025 - 06:03): http://www.neuromedizin.de/MFAheute/Medizinische-Fachangestellte-erhalten-rueckwirkend-ab-1-4-20.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239