Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) hat letzte Woche die neue Facharbeitsgruppe Radiopharmaka gegründet. Damit erhalten Hersteller von Radiopharmaka ein spezialisiertes Forum innerhalb des Verbandes.
Mehr- Wirtschaft & Politik | VerbändeBPI: Facharbeitsgruppe "Radiopharmaka" gegründet
- Wirtschaft & Politik | VerbändeDer 18. Eva Luise Köhler Forschungspreis für Seltene Erkrankungen wird wieder ausgeschriebenEtwa vier Millionen Kinder, Jugendliche und Erwachsene leiden allein in Deutschland unter einer der bis zu 8.000 heute bekannten Seltenen Erkrankungen. In Europa sind es mehr als 30 Millionen, Tendenz steigend. Sie alle haben, trotz ihrer ganz unterschiedlichen Krankheiten, mit sehr ähnlichen Proble...Mehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeSpiFa fragt: Was ist uns ärztliche Weiterbildung wert?Mit Unverständnis auf die Überlegungen der Expertenkommission, die ärztliche Weiterbildung künftig hauptsächlich an Level-1i-Krankenhäusern und Gesundheitszentren stattfinden zu lassen, reagiert der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) und weist diese als realitätsfernen Reißbrettentw...Mehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeSpitzenverband SpiFa fordert beim Bund umgehend Maßnahmen zur Stärkung der ambulanten ärztlichen VersorgungBerlin, 21. November 2024 - Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) sieht nach dem Kollaps der Ampel-Koalition im Bund die Gefahr der Verschleppung notwendiger Reformen und fordert die umgehende Stärkung der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung im haus- und fachä...Mehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeNominierung für Deutschen Psychologie Preis 2025 ist gestartetDer Deutsche Psychologie Preis prämiert herausragende Leistungen in der psychologischen Forschung, die sich durch hohe praktische Bedeutung auszeichnen. Ausgezeichnet werden wissenschaftliche Leistungen von hoher Qualität und Originalität, die relevant sind für die Bewältigung gesellschaftlicher Her...Mehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeDelegierte der Hartmannbund-Hauptversammlung 2022 fordern das BMG auf die GOÄ-Reform nicht scheiternDer Hartmannbund fordert das Bundesgesundheitsministerium auf, die Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) nach der durch die laufende Testphase dann auch final manifestierten Einigung zwischen der Bundesärztekammer und den Privaten Krankenversicherungen unverzüglich umzusetzen.Mehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeNeue S2k-Leitlinien von DGN und DSG zur Sekundärprävention von Schlaganfällen und transitorische ischämische Attacken veröffentlichtDie Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) haben aktuell die S2k-Leitlinie „Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke“ publiziert. Weitere 21 Fachgesellschaften waren mit beteiligt. Teil 1 (LL 030/133) bes...Mehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeKommt bei der EBM-Abgeltung des Hygieneaufwandes in den Facharzt-Praxen Bewegung?Bereits im Herbst 2021 wurde von der AG Hygiene des Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa), unter Federführung des Berufsverbands der Niedergelassenen Gastroenterologen Deutschlands e.V., im Rahmen ihrer Kampagne zum Thema Hygienekosten ein erster Meilenstein gesetzt. DamalsMehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeWann geht es weiter mit der neuen GOÄ?Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) und seine Mitgliedsverbände fordern die Bundesregierung auf, die Einführung der neuen GOÄ zügig und noch vor der Sommerpause zum Abschluss zu bringen. Der Koalitionsvertrag der Regierungsparteien ließ bereits beiMehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändePKV unterstützt Arztpraxen seit dem Beginn der Covid-19-Pandemie mit mehr als 1 Milliarde EuroDer Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) hat die Zahlung der sogenannten Corona-Hygienepauschale weiter bis zum 31. März 2022 verlängert. In Abstimmung mit der Bundesärztekammer, der Bundeszahnärztekammer und der Bundespsychotherapeutenkammer wurde eine gemeinsame Abrechnungsempfehlung für...Mehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeDIVI Präsidium spricht sich für Impfpflicht aller Bürgerinnen und Bürger über 18 Jahre ausDas Präsidium der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) spricht sich geschlossen für eine Impfpflicht aller Bürgerinnen und Bürger über 18 Jahre aus. „Es gilt unsere Patienten zu schützen, Menschenleben zu retten und auch unser Gesundheitssystem vor dem Kol...Mehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeVerbesserung der Honorare für Praxisärzte dringend notwendigImmer weniger Haus- und Fachärzte wollen in eigener Praxis arbeiten. Für die Freie Ärzteschaft e. V. (FÄ) ist die derzeitige Lage in der ambulanten Medizin dafür mitverantwortlich. Während ärztliche Honorare stagnieren, haben die niedergelassenen Ärzte mit steigenden Kosten für Personal und Betriebs...Mehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeÄrzteschaft fordert, dass digitale Anwendungen praxistauglich sein müssenDer 125. Deutsche Ärztetag 2021 hat intensive und flächendeckende Testphasen bei allen digitalen Anwendungen mit einer Dauer von mindestens zwölf Monaten gefordert, bevor Anwendungen der Telematikinfrastruktur in den Praxisalltag eingeführt werden. Diese müssen praxistauglichMehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeBiosimilars - Bessere Versorgung für weniger GeldEine neue Studie der Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars zeigt, dass dank von Biosimilars immer mehr Patienten Zugang zu biologischen Arzneimitteln haben. Trotzdem sinken seit Jahren für die Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) deren Ausgaben. Die Biosimilarstudie „Verlässlich, bezahlbar, gerecht: Das l...Mehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeKorruption, Abrechnungsbetrug und Manipulationen bei Abrechnungen im GesundheitswesenLaut dem aktuell veröffentlichten Bericht (Zeitraum 2018/2019) des AOK-Bundesverbandes zum Fehlverhalten im Gesundheitswesen sind das rund zehn Millionen Euro mehr als im vorangegangenen Berichtszeitraum 2016/2017. Zum zweiten Mal in Folge ist damit ein Höchststand erreicht worden. "Wir müssen jedoc...Mehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeKVBW-Vertreterversammlung fordert weitgehende EBM-Änderungen beim OrientierungswertEinstimmig haben die KVBW-Delegierten daher eine Resolution verabschiedet, die der Vorstand zur Abstimmung vorgelegt hat. Darin wird die KBV aufgefordert, in ihren Forderungskatalog zur Bundestagswahl im kommenden Jahr weitreichende Änderungen aufzunehmen. So soll künftig verpflichtend in die Berech...Mehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeEBM 2020 bringt mehr als 560 Mio Euro Honorarsteigerung bei den VertragsärztenGKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung ( KBV) haben sich auf eine Anpassung des EBM-Orientierungswertes ab Januar 2020 geeinigt. Bislang liegt der Orientierungswert bei 10,8226 Cent. Für das Jahr 2020 gilt der neue Wert 10,9871 Cent. Die Steigerung beträgt 1,52 Prozent. Das ent...Mehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeAktualisierte S3-Leitlinie zur Palliativversorgung bei einer nicht-heilbaren Krebserkrankung erschienenDie Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. und die Deutsche Krebshilfe haben sich mit dem im Februar 2008 gestarteten Leitlinienprogramm Onkologie das Ziel gesetzt, gemeinsam die Entwicklung und Fortschreibung sowie de...Mehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeÄrztenetzegründung für EinsteigerDie Gründung eines Ärztenetzes erfordert erheblichen organisatorischen Aufwand. Wer sich als Arzt für diese und ähnliche Kooperationsformen interessiert, kann sich jetzt bei der Agentur deutsche Arztnetze informieren. Die vom NAV-Virchowbund unterstützte Vereinigung will als Verband fürMehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändePKV-Studie: Privatversicherte leisten für das medizinische Versorgungssystem in Deutschland einen erheblichen FinanzierungsbeitragDer Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. veröffentlicht regelmäßig den PKV-Deutschlandatlas. Dieser setzt sich aus mehreren Regionalatlanten zusammen. Präsentiert wurde jetzt der neue PKV-Regionalatlas Bayern, bei dem wurde die regionale Bedeutung der Privatversicherten für die medizinische...Mehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeHauptgeschäftsführerwechsel beim Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)Eine herausfordernde Position zwischen Wirtschaft und Politik hat zum 1. Januar 2019 Dr. Kai Joachimsen als neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) angetreten. Dr. Kai Joachimsen war bereits seit Juli 2018 stellvertretender BPI-Hauptgeschäftsführer. De...Mehr