Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
Wirtschaft & Politik | Verbände | Level-1i-Krankenhäuser |
SpiFa fragt: Was ist uns ärztliche Weiterbildung wert?
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- Wirtschaft & Politik | VerbändeBPI: Facharbeitsgruppe "Radiopharmaka" gegründetDer Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) hat letzte Woche die neue Facharbeitsgruppe Radiopharmaka gegründet. Damit erhalten Hersteller von Radiopharmaka ein spezialisiertes Forum innerhalb des Verbandes.Mehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeDer 18. Eva Luise Köhler Forschungspreis für Seltene Erkrankungen wird wieder ausgeschriebenEtwa vier Millionen Kinder, Jugendliche und Erwachsene leiden allein in Deutschland unter einer der bis zu 8.000 heute bekannten Seltenen Erkrankungen. In Europa sind es mehr als 30 Millionen, Tendenz steigend. Sie alle haben, trotz ihrer ganz unterschiedlichen Krankheiten, mit sehr ähnlichen Proble...Mehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeSpitzenverband SpiFa fordert beim Bund umgehend Maßnahmen zur Stärkung der ambulanten ärztlichen VersorgungBerlin, 21. November 2024 - Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) sieht nach dem Kollaps der Ampel-Koalition im Bund die Gefahr der Verschleppung notwendiger Reformen und fordert die umgehende Stärkung der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung im haus- und fachä...Mehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeNominierung für Deutschen Psychologie Preis 2025 ist gestartetDer Deutsche Psychologie Preis prämiert herausragende Leistungen in der psychologischen Forschung, die sich durch hohe praktische Bedeutung auszeichnen. Ausgezeichnet werden wissenschaftliche Leistungen von hoher Qualität und Originalität, die relevant sind für die Bewältigung gesellschaftlicher Her...Mehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeDelegierte der Hartmannbund-Hauptversammlung 2022 fordern das BMG auf die GOÄ-Reform nicht scheiternDer Hartmannbund fordert das Bundesgesundheitsministerium auf, die Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) nach der durch die laufende Testphase dann auch final manifestierten Einigung zwischen der Bundesärztekammer und den Privaten Krankenversicherungen unverzüglich umzusetzen.Mehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeNeue S2k-Leitlinien von DGN und DSG zur Sekundärprävention von Schlaganfällen und transitorische ischämische Attacken veröffentlichtDie Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) haben aktuell die S2k-Leitlinie „Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke“ publiziert. Weitere 21 Fachgesellschaften waren mit beteiligt. Teil 1 (LL 030/133) bes...Mehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeKommt bei der EBM-Abgeltung des Hygieneaufwandes in den Facharzt-Praxen Bewegung?Bereits im Herbst 2021 wurde von der AG Hygiene des Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa), unter Federführung des Berufsverbands der Niedergelassenen Gastroenterologen Deutschlands e.V., im Rahmen ihrer Kampagne zum Thema Hygienekosten ein erster Meilenstein gesetzt. DamalsMehr
- Wirtschaft & Politik | VerbändeWann geht es weiter mit der neuen GOÄ?Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) und seine Mitgliedsverbände fordern die Bundesregierung auf, die Einführung der neuen GOÄ zügig und noch vor der Sommerpause zum Abschluss zu bringen. Der Koalitionsvertrag der Regierungsparteien ließ bereits beiMehr
Quellen-URL (abgerufen am 23.08.2025 - 13:56): http://www.neuromedizin.de/Verbaende/SpiFa-fragt--Was-ist-uns-aerztliche-Weiterbildung-wert-.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239