Sportschuhe sind mittlerweile mindestens so sehr Modeartikel wie Sportausrüstung. Doch wer zugunsten bunter Farben, funkelnder Reflektor-Applikationen oder besonders origineller Verschlussmechanismen andere Details vernachlässigt, tut seinen Füßen nichts Gutes. Und selbst der beste Sportschuh ist schlecht, wenn er für die falsche Sportart genutzt wird. Sportschuhe sind Schwerarbeiter: Sie müssen Füße und Knie, Hüften und Wirbelsäule, Sehne und Gelenkapparat stützen, während sie bei jedem Schritt bis zum Dreifachen des Körpergewichts aushalten müssen. Der TÜV Rheinland rät deshalb, genau auf die Passform des Schuhs zu achten. Um Gelenkprobleme und Durchblutungsstörungen zu vermeiden, müssen die Schuhe auch andere Kriterien erfüllen: Flache Sohlen, ergonomisches Fußbett und auf die Sportart und den jeweiligen Untergrund abgestimmte Dämpfungswerte schonen nicht nur die Füße, sondern vermindern auch das Verletzungsrisiko. Verarbeitungsqualität und Materialeindruck geben dabei schon im Geschäft einen Eindruck von der Eignung des Schuhwerks.
(mmh)
Zurück zur Startseite