Smarter Laufschuh mit Mehrwert
Joggen ist gesund, aber gerade für Einsteiger nicht ohne Risiko. Bänderrisse, Zerrungen und Gelenkbeschwerden sind häufige Folgen, wenn Untrainierte sich überfordern. Ein neuer Hightech-Laufschuh soll das Verletzungsrisiko verringern und Freizeitsportlern helfen, ihre Lauftechnik zu verbessern. Der im Rahmen des EU-Projekts „RUNSAFER“ entwickelte Schuh misst und bewertet mit Hilfe von Sensoren in der Sohle die biomechanischen Daten des Sportlers. So informiert er den Läufer bei falscher Fußstellung oder einseitiger Belastung und warnt bei Erschöpfungszuständen und Überlastungen. Die Daten werden dazu in Echtzeit auf eine Smartphone-App übertragen, die dem Läufer direkt Rückmeldungen über seine Trainingsleistung gibt und bei Bedarf Änderungen im Bewegungsmuster oder im Trainingsablauf vorschlägt. Außerdem lassen sich die Messdaten auf ein Webportal übertragen, wo sie nachbearbeitet, ausgewertet und visualisiert werden. So lassen sich maßgeschneiderte Trainingspläne mit personalisierten, ständig aktualisierten Leistungszielen erstellen. Anfang 2015 soll der Schuh regulär in den Handel kommen.
(mmh)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Rückentraining mit Spaß
      Rückenschmerzen sind gerade bei überwiegend sitzend Tätigen ein häufiges Leiden. Mit den passenden Übungen lässt sich nicht nur solchen Beschwerden entgegenwirken, sondern auch die persönliche Fitness verbessern. Für das Rückentraining existieren eine Vielzahl von Angeboten und Hilfsmitteln - aber n...
      Mehr
    • Elektroroller: Wichtiges Basis- und Gefahrenwissen für E-Scooter-Nutzer
      Seit Juni dieses Jahres verfügen E-Scooter mit einer allgemeinen Betriebserlaubnis über die Zulassung im Straßenverkehr. Die Vorteile der Elektroroller können sich durchaus sehen lassen: Schnelle Fortbewegung ohne Abgase, bequem und leise. Durch viele Verleih-Anbieter in Großstädten muss das elektri...
      Mehr
    • Bike-Tourenplaner 2.0
      Radfahren ist der ideale Ausgleichssport: Es trainiert den Körper gleichmäßig, schont die Gelenke und eignet sich auch für Risikogruppen. Dass das Fahrrad dennoch zu oft in der Garage bleibt, liegt zuweilen nicht nur am Zeitmangel, sondern auch daran, dass man keine passende Strecke hat. Dieses Prob...
      Mehr
    • Spaß auf dem Seil
      Seiltanz ist nicht nur eine Zirkusattraktion: In Form des Slacklinens ist es ein einfach zu erlernender Freizeitsport mit beliebig steigerbarer Komplexität. Die Besonderheit zeigt sich schon im Namen: Slacklining wird nicht auf einem straff gespannten, sondern etwas durchhängendem Seil ausgeübt. Die...
      Mehr
    • Mit Riesenschritten unterwegs
      Schneller zu Fuß als jeder Jogger - "Bouncing" machts möglich. Die englische Bezeichnung beschreibt den Bewegungsablauf mit einem Sportgerät, für das die Siebenmeilenstiefel aus dem Märchen Pate gestanden haben. Statt Magie sorgt allerdings moderne Technik für die Fortbewegung mit Riesenschritten. "...
      Mehr
    • Auf felsigen Pfaden
      Mehr als Bergwandern, doch nicht ganz so anstrengend und gefährlich wie alpine Extremtouren - Klettersteige bieten eine spannende Mischung für ambitionierte Klettermaxe mit dem Drang zu Höherem. Der Vorteil bei dieser Variante des Bergsteigens: Klettersteige sind in unterschiedlichen Schwierigkeitss...
      Mehr
    • Früh übt sich
      Ob Balancieren, Rückwärtslaufen oder Hüpfen: Die Zahl der Kinder, denen selbst solche einfachen Dinge schwer fallen, wächst in erschreckender Weise. Zu wenig Zeit und Platz zum Toben und Spielen gehören ebenso zu den Ursachen wie bewegungsunlustige oder gestresste Eltern. Dabei spielen gerade in der...
      Mehr
    • Jenseits des Stadions
      Die Fußballweltmeisterschaft, ihre Austragungsorte und die Auswahlverfahren für die WM-Länder stehen derzeit eher unrühmlich im Rampenlicht. Bestechungsvorwürfe, Mauscheleien hinter verschlossenen Türen und undurchsichtige Organisationsstrukturen beherrschen die Schlagzeilen. Wer über seinen Lieblin...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 14.05.2025 - 10:04): http://www.neuromedizin.de/Sport/Smarter-Laufschuh-mit-Mehrwert.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239