Langläufer in der Spur
Ende November ist im finnischen Kuusamo der Startschuss für den Skilanglauf-Weltcup 2013 gefallen. Bis zum Finale am 16. März 2013 im schwedischen Falun kämpfen Männer und Frauen an insgesamt 15 Austragungsorten in jeweils 26 Einzel- und drei Staffelwettbewerben um Punkte und Podestplätze. Höhepunkt der aktuellen Saison sind die XXII. Olympischen Winterspiele vom 7. bis 23. Februar 2014 in Sotschi. Die Wertung der Sprint- und Distanzwettbewerbe erfolgt nach Punkten. Im Rahmen der vom Internationalen Skisportverband FIS organisierten Wettkampfserie findet zum achten Mal die Tour de Ski statt. In diesem Etappenrennen schlägt ein Sieg mit 400 anstelle der ansonsten üblichen 100 Weltcup-Punkte zu Buche. Mit 200 Siegespunkten ebenfalls eine höhere Wertung besitzt das zum siebten Mal als Etappenrennen ausgetragene Weltcup-Finale. Eine gute deutschsprachige Anlaufstelle für Fans ist die Website des Deutschen Skiverbands. In ihrer Langlauf-Sektion präsentiert sie aktuelle Nachrichten und Statistiken zum Weltcup-Verlauf.
(mmh)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Rückentraining mit Spaß
      Rückenschmerzen sind gerade bei überwiegend sitzend Tätigen ein häufiges Leiden. Mit den passenden Übungen lässt sich nicht nur solchen Beschwerden entgegenwirken, sondern auch die persönliche Fitness verbessern. Für das Rückentraining existieren eine Vielzahl von Angeboten und Hilfsmitteln - aber n...
      Mehr
    • Elektroroller: Wichtiges Basis- und Gefahrenwissen für E-Scooter-Nutzer
      Seit Juni dieses Jahres verfügen E-Scooter mit einer allgemeinen Betriebserlaubnis über die Zulassung im Straßenverkehr. Die Vorteile der Elektroroller können sich durchaus sehen lassen: Schnelle Fortbewegung ohne Abgase, bequem und leise. Durch viele Verleih-Anbieter in Großstädten muss das elektri...
      Mehr
    • Bike-Tourenplaner 2.0
      Radfahren ist der ideale Ausgleichssport: Es trainiert den Körper gleichmäßig, schont die Gelenke und eignet sich auch für Risikogruppen. Dass das Fahrrad dennoch zu oft in der Garage bleibt, liegt zuweilen nicht nur am Zeitmangel, sondern auch daran, dass man keine passende Strecke hat. Dieses Prob...
      Mehr
    • Spaß auf dem Seil
      Seiltanz ist nicht nur eine Zirkusattraktion: In Form des Slacklinens ist es ein einfach zu erlernender Freizeitsport mit beliebig steigerbarer Komplexität. Die Besonderheit zeigt sich schon im Namen: Slacklining wird nicht auf einem straff gespannten, sondern etwas durchhängendem Seil ausgeübt. Die...
      Mehr
    • Mit Riesenschritten unterwegs
      Schneller zu Fuß als jeder Jogger - "Bouncing" machts möglich. Die englische Bezeichnung beschreibt den Bewegungsablauf mit einem Sportgerät, für das die Siebenmeilenstiefel aus dem Märchen Pate gestanden haben. Statt Magie sorgt allerdings moderne Technik für die Fortbewegung mit Riesenschritten. "...
      Mehr
    • Auf felsigen Pfaden
      Mehr als Bergwandern, doch nicht ganz so anstrengend und gefährlich wie alpine Extremtouren - Klettersteige bieten eine spannende Mischung für ambitionierte Klettermaxe mit dem Drang zu Höherem. Der Vorteil bei dieser Variante des Bergsteigens: Klettersteige sind in unterschiedlichen Schwierigkeitss...
      Mehr
    • Früh übt sich
      Ob Balancieren, Rückwärtslaufen oder Hüpfen: Die Zahl der Kinder, denen selbst solche einfachen Dinge schwer fallen, wächst in erschreckender Weise. Zu wenig Zeit und Platz zum Toben und Spielen gehören ebenso zu den Ursachen wie bewegungsunlustige oder gestresste Eltern. Dabei spielen gerade in der...
      Mehr
    • Jenseits des Stadions
      Die Fußballweltmeisterschaft, ihre Austragungsorte und die Auswahlverfahren für die WM-Länder stehen derzeit eher unrühmlich im Rampenlicht. Bestechungsvorwürfe, Mauscheleien hinter verschlossenen Türen und undurchsichtige Organisationsstrukturen beherrschen die Schlagzeilen. Wer über seinen Lieblin...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 10.05.2025 - 08:30): http://www.neuromedizin.de/Sport/Langlaeufer-in-der-Spur.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239