Golf wird als Sport immer beliebter - doch die Kosten für Ausrüstung und die Mitgliedschaft im Golfclub schrecken manchen Interessenten von dieser Freizeitbeschäftigung ab. Eine schlanke Alternative ist Swingolf. Beim 1982 vom Franzosen Laurent de Vilmorin auf Basis alter Regeln entwickelte "Bauerngolf" ist alles etwas einfacher: Das Reglement ist im Vergleich zum herkömmlichen Golf deutlich abgespeckt, und es wird mehr Spaß auf das Spiel als auf die Golfetikette gelegt. Das Spiel erfolgt auf kleineren, rustikaler gestalteten Plätzen, und die Anforderungen an die Ausrüstung halten sich in Grenzen. Der Swingolf-Ball ist etwas größer, weicher und leichter zu spielen, und es gibt nur einen einzigen Universalschläger. Mit dessen drei Schlagflächen sind weite und mittlere Schläge ebenso möglich wie Putten. All dies macht Swingolf zum Freizeitspaß für die ganze Familie wie auch für golfinteressierte Jugendliche mit kleinem Budget. In Deutschland hat der Swingolf-Dachverband bereits eine ganze Reihe von Anlagen zertifiziert.
(mmh)
Zurück zu den WurzelnZurück zur Startseite